Wie in einem früheren Artikel ausführlich beschrieben, zeigt sich ein besonders beunruhigendes Phänomen in der schnelle Wertminderung von Elektrofahrzeugen. Diese in ihrer Allgemeinheit auffallende Feststellung verschont nur wenige Modelle, und die Fiat 500 elektrisch ist da keine Ausnahme.
Wir haben die Preise für den gebrauchten Fiat 500 Elektro mit 87 kW (118 PS) und weniger als 15.000 km auf dem Tacho analysiert, der diesen Trend perfekt veranschaulicht.
Das brandneue Modell 2024 wird mit 33.900 € bewertet. Ein Blick zurück zeigt uns jedoch einen steilen Abfall seines Wertes auf dem Gebrauchtwagenmarkt: 24.000 € im Jahr 2023, 19.000 € im Jahr 2022 und 17.500 € im Jahr 2021. Im Durchschnitt entspricht dies einen Wertverlust von 30 % im ersten JahrNach fünf Jahren ist mit einer Abwertung von 50 % zu rechnen.
Fiat 500e 87 kW | |
---|---|
2024 (neu) | 33 900 € |
2023 | 24 000 € |
2022 | 19 000 € |
2021 | 17 500 € |
2020 | 20 000 € |
Zu beachten: 2020 viele gut ausgestattete La Prima oder Icone Plus, 2021, 2022 viele Icone und 2023 viele gute Angebote mit Modellen, die weniger als 3000 km haben.
Diese Preisentwicklung spiegelt einen sich verändernden Markt wider, auf dem das Angebot von neue, immer leistungsfähigere und technologisch fortschrittlichere Elektrofahrzeuge, übt einen ständigen Druck auf die bestehenden Modelle aus. Attraktive Alternativen wie der zukünftige Fiat Panda oder der Citroën e-C3, die für rund 20.000 € angeboten werden, verstärken diese Dynamik und machen ältere Modelle trotz ihres geringen Kilometerstands und ihres fast neuwertigen Zustands weniger begehrenswert.
Angesichts dieser Tatsache stellen sich für potenzielle Käufer mehrere Fragen. Ist es sinnvoller, in ein neues elektrisches Modell zu investieren.Oder wäre es besser, sich auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen, wo es möglicherweise viele Schnäppchen gibt?
Dennoch sind diese Zahlen zu relativieren, denn bis 2023 werden in Frankreich über 23 000 Fiat 500 Elektroautos verkauft, während laut der Zentrale von 2020 bis 2023 nur 1500 Modelle auf dem Gebrauchtwagenmarkt erhältlich sind. Eine bessere Übersicht wird erst nach dem Ende der LOA- und LLD-Verträge möglich sein.
Ein Fiat 500e, der zwei Jahre alt ist, wird billig. Ein gutes Geschäft.
Vor allem, da es Modelle mit geringer Laufleistung gibt!
Aufgeblähter Verkaufspreis mit staatlicher Unterstützung
Es ist also normal, dass der Wiederverkaufspreis, der nicht mehr berücksichtigt wird, stark sinkt.
Zusätzlich zur schnellen Entwicklung der auf dem Automarkt entstehenden Technologie, die schnell veraltet....
Warum haben Sie diesen Artikel nicht um seine doch sachlichen Elemente erweitert?
Es ist eine leichte Behandlung
Im Gegensatz zu den Fahrzeugpreisen und der Verwaltung des Fuhrparks, die nicht umweltfreundlich ist, sondern schnell zu einer wirtschaftlichen Verwaltung zugunsten der Hersteller führt.
Grundpreis kleine Batterie ohne Optionen = 30400e Modell 2024. Dabei ist es so einfach, zum FIAT-Konfigurator zu gehen *.
In Ihren Kommentaren sagen Sie nicht oder Sie vergessen, dass im ersten Jahr die 20% der Mehrwertsteuer gezählt werden Danke, dass Sie das erwähnen Herzliche Grüße
Das Elektroauto ist nichts weiter als eine Augenwischerei.
Es geht nichts über einen guten Diesel aus der Zeit vor AD Blue.
Ich würde eher sagen, dass es nichts Besseres gibt als einen großen Benzinmotor mit Saugmotor und einer Umstellung auf Ethanol.
Genau meine mit 519.000 und keine Frage, dass ich sie wechseln werde!
Da sieht man mal wieder, dass die Abschläge von Elektroautos viel schlimmer sind als die von Verbrennungsmotoren!😂🤣👎.
Ich habe ein neues Auto und ich habe es nicht eilig, es zu verkaufen. Es ist zu praktisch für die Stadt und für alle täglichen Fahrten, sparsam und ein Spielzeug zum Fahren.
Es ist finanziell interessanter, über drei Jahre mit Kaufoption zu mieten als zu kaufen, aber achten Sie auf die kleinen Fallstricke
Hallo,
Was meinen Sie mit "kleinen Fallen"?
Danke
Der Verlustwert ist gleich einem Verbrennungsmotor, schauen Sie sich die Rippe eines 208 und 2008 an.
Ein 208 und 2008 ist ein schlechtes Beispiel, niemand will gebrauchten französischen Schrott kaufen.
Genau
Die Zeiten des außergewöhnlichen 406, dem nur ein stärkerer Motor wie der V6 ESL9 fehlte, der bei Renault 255 PS aus einem 3,0-Liter-Auto herausholte, sind vorbei.