Stellantis würde die Produktion eines italienischen Fiat FireFly-Motors in wenigen Wochen einstellen

Fortsetzung der Serie um die Fabrik in Termoli. Immer hartnäckiger werdende Gerüchte deuten darauf hin, dass Stellantis möglicherweise die Produktion einstellen seines ikonischen Motors FireFly in der Fabrik in Termoli ab dem 1. Oktober. Sollte sich diese Information bestätigen, wäre dies ein weiterer schwerer Schlag für die Beschäftigten der Fabrik.

Eine Säule der Industrie im Abschwung

Der FireFly-Motor, Erbe der legendären FIRE-Motoren, war jahrelang ein Zuverlässigkeitssymbol für mehrere ikonische Modelle der Fiat-Gruppe, wie den Fiat 500, den Fiat Panda oder den Lancia Ypsilon. Allerdings durchläuft die globale Automobilindustrie derzeit mit dem Übergang zu Elektrofahrzeugen einen rasanten Wandel, und der FireFly scheint eines der Opfer dieses Wandels zu sein.

Werbung

In den letzten Monaten die Fabrik in Termoli hat bereits mehrere Produktionsstopps erlittenDies deutete auf eine tiefere Krise hin. Die Situation erreichte im Juli einen kritischen Punkt, als Stellantis weitere Stillstandszeiten ankündigte und damit die Sorgen um die Zukunft der Fabrik verschärfte. Die jüngste Ankündigung einer mögliches Ende der Produktion von FireFly-MotorenDer Bericht des italienischen Mediums primonumero.it bestärkt diese Befürchtungen.

Ungewisse Zukunft für die Arbeiter in Termoli

Die Einstellung der FireFly-Produktion hätte direkte Auswirkungen auf die rund 400 Beschäftigten im 16-Ventil-Bereich der Fabrik. Laut Gianluca Falcone, Sekretär der Fiom Cgil, ist die Situation "wirklich schlecht", mit Arbeitnehmern, deren Arbeitszeit möglicherweise gekürzt wird oder die sogar auf unbestimmte Zeit in Kurzarbeit gehen müssen.

Werbung

Das Ende der Produktion dieses Motors, der einst eine tragende Säule des Werks in Termoli war, lässt die Zukunft der Anlage in großer Ungewissheit. Obwohl Stellantis Pläne angekündigt hatte, um die Fabrik in eine Gigafactory für Batterien umwandelnBisher wurde noch keine neue Produktionslinie eingerichtet, um die FireFly zu ersetzen.

Warum den FireFly stoppen? Und welcher FireFly?

Die Entscheidung von Stellantis, die Produktion des FireFly in Termoli einzustellen, ist schwer zu verstehen, vor allem wenn man bedenkt, dass dieser Motor noch immer in beliebten Modellen wie dem Fiat Panda verbaut wird, der weiterhin über 100.000 Einheiten pro Jahr verkauft, und dessen Lebensdauer wurde bis 2030 verlängert. Mit der Einstellung der Produktion von Modellen wie dem Fiat 500 Hybrid und dem Lancia Ypsilon ging der Bedarf an FireFly-Motoren jedoch erheblich zurück.

Werbung

Dennoch, zwischen dem Fiat Panda mit dem 1.0L 70 PS, der verlängert wurde, und dem zukünftigen Fiat 500 Hybrid, genannt Fiat 500 Ibrida / TorinoDer Verbrennungsmotor soll ebenfalls in Termoli hergestellt werden, es fehlen einige Daten, um genau zu wissen, welche Version von FireFly eingestellt würde.

Wenn man sich an die Aussage des Fiom-Sekretärs Cgil hält könnte es sich um einen 16-Ventil-Motor handeln, und damit wahrscheinlich auch die Auslaufmodelle Jeep Compass, Jeep Renegade, Fiat 500X und Fiat Tipo. Der Alfa Romeo Tonale hingegen ist immer noch mit dem 1.3L PHEV und dem 1.5L MHEV ausgestattet... mehr dazu später!

Werbung

18 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen
  1. Von außen betrachtet ein einziges Chaos! Ich hoffe, dass sie intern eix wenigstens wissen! 🙄😂
    Man sollte die Gruppe in "the black hole" umbenennen 🙄.

  2. Kühlergrill, sehr gut: Der Geist des Panda ist da und die Giga-Dimension ist spürbar. Es fehlt nur noch eine italienische Gesamtlinie mit einem Hauch von Fantasie, um den Dacia Duster in den Schatten zu stellen.

  3. Letztendlich waren die Marchionne-Jahre gar nicht so schlecht. Ich bin zwar von den Modellen, die sich aus dem ehemaligen FCA-Bereich herauskristallisieren, angenehm überrascht, aber die industrielle Verwaltung gleicht immer mehr einer Improvisation. Die FireFly-Motoren hätten von der Gruppe besser genutzt werden können, um eine zuverlässige und differenzierende Alternative zu den italo-amerikanischen Marken anzubieten. Die Operation wäre sicherlich weniger rentabel gewesen, aber der Imagegewinn hätte interessant sein können. Ich denke, wir sind am Ende des Systems Tavares und seines grenzenlosen Strebens nach Rentabilität angelangt. Das Beispiel Boeing erinnert uns daran, wie gefährlich es ist, die Kosten zu drücken.

  4. Wenn man Fire-Motoren wie den kleinen 1000-cm³-Motor des Uno 45 hatte und ihre Zuverlässigkeit kennt, lässt es einen immer noch träumen, die Politik der Zärtlichkeit zu sehen, die das Know-how von Fiat im Bereich der Motorisierung aufgibt, um Peugeot zu vertrauen.

  5. Wenn man die FireFly-Motoren abschafft und stattdessen PureTech-Motoren einbaut, bringt das nicht nur die italienischen Fabriken in große Schwierigkeiten, sondern anstelle eines zuverlässigen Motors baut man in die italienischen Autos einen unzuverlässigen und uninteressanten Motor ein, den PureTech.
    Stellantis kam nicht auf die Idee, dass italienische Autokäufer PureTech-Motoren ablehnen?

    • Bei Peugeot gab es den 2-Liter 90 PS, ich hatte ihn in einem 307 Diesel.
      Ich bin sehr froh, dass ich mich für das Projekt entschieden habe, denn ich habe mich für das Projekt entschieden, weil ich mich für das Projekt entschieden habe, weil ich mich für das Projekt entschieden habe, weil ich mich für das Projekt entschieden habe, weil ich mich für das Projekt entschieden habe, weil ich mich für das Projekt entschieden habe, weil ich mich für das Projekt entschieden habe.

    • Hallo, ich stimme Ihnen zu. Es ist nicht verkehrt, zuzugeben, dass Fire-Motoren zuverlässiger sind als PureTech-Motoren (auch wenn diese noch verbessert werden können). Selbst wenn sie mit einer Steuerkette ausgestattet sind, ist dieser Motor mit einem schlechten Ruf behaftet und ich denke, dass es immer noch Probleme gibt (Segmentierung...). STELLANTIS begeht einen schweren Fehler, indem es in seinen attraktiven Testwagen nicht die Doppelmotorisierung Fire und PureTech anbietet. Es gibt viele Franzosen (darunter auch ich.....), die ihre Fahrzeuge mit dem Fire-Motor kaufen würden. Vielleicht ist es zu kompliziert für die Plattformen? Mysterium und Gummi. Wenn jemand eine Antwort darauf hat, bin ich dankbar.

  6. Ich denke, Herr Tavares sollte zu den Wurzeln zurückkehren und aufhören, ein großes Unternehmen aufzubauen, das untergehen wird, wenn er so weitermacht, oder andere untergehen lässt

  7. Also kann ich das nicht mehr nachvollziehen.
    Fiat baut wirklich sehr gute Motoren aber unter Stellantis werden sie [ gezwungen?] wirklich schlechte Motoren wie dieser 1.2 liter Peugeot Motor der wirklich bekannt ist für viele Probleme einzubauen!

  8. Der neue neue puretech hat den "nassen" Distri-Riemen weggelassen und wird daher wahrscheinlich zuverlässiger sein. In der Zwischenzeit hat das Image von Peugeot gelitten... das Urteil über die Entwicklung der Verkaufszahlen wird in einigen Monaten gefällt. Der Firefly ist nicht gerade eine Referenz in Sachen Zuverlässigkeit, auch wenn er es vielleicht sein könnte, aber vor allem in Sachen Verbrauch. An sich wäre es nicht unbedingt ein großer Verlust. Die Produktionsstätte in Termoli aufzugeben, um sie an Donfeng zu verkaufen, wäre hingegen eine große Dummheit und würde es einem Hauptakteur der chinesischen Autoindustrie ermöglichen, einen oder sogar beide Füße auf europäischen Boden zu setzen....und in fünf Jahren werden alle weinen, weil Donfeng Autos oder Batterien ohne Malus herstellen wird... aber Freund Tavares wird die Führung übergeben und einen sehr schönen Scheck für seine "vorbildliche" Verwaltung eingelöst haben. Ich weiß, dass ich offene Türen einrenne, aber wir fahren gegen die Wand, und zwar nicht gegen BA13, sondern gegen einen dicken Betonklotz.

  9. Die Fiat-Gruppe hat gute Motoren, der 1399cc, der für Abarth ist, ist ein 4-Zylinder, er muss modifiziert werden, um ihn weniger umweltschädlich zu machen.

  10. いいエンジンなんだけど、ベルト駆動なんだよね。
    ツインエアとかハイブリッドエンジンはチェーン駆動なんで、
    終了は致し方ない

  11. Hallo,
    Durch Tipo 1 (1.6 ies), Marea sw ELX, Croma emotion 1.9 Diesel, und jetzt Tipo cross sw 1.5, mit dem Willen, immer Fiat-Motoren zu haben, ist es nicht, um sich einen unzuverlässigen Motor von Stellantis aufzwingen zu lassen jetzt.......
    Die Marken in dieser Gruppe schießen sich selbst in den Fuß. Es besteht die Gefahr, dass viele Affideure ihre Marken verlassen. Es geht nicht nur um den Kühlergrill, das Signet und die Schaumkunststoffe...... 🤣🤣.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert