
In der Welt der Luxusautos und der Leistung, Maserati nimmt eine Sonderstellung ein. Vor kurzem hat eine Ankündigung eine Welle von Fragen ausgelöst: die Verschiebung der Einführung der neuen Levante und Quattroporte, die ursprünglich für 2025 geplant war, auf 2027 bzw. 2028. Jetzt klärt sich das Rätsel dank der Erklärungen von Davide Grasso, dem Vorstandsvorsitzenden von Maserati, der verspricht mit dem neuen Quattroporte eine Revolution auf vier Räderns.
Die Entscheidung, die Einführung dieser ikonischen Modelle zu verschieben, wurde nicht leichtfertig getroffen. Maserati mit seiner zukunftsorientierten Vision entschied sich für das eigentliche Konzept des Quattroporte neu definieren. "Der neue Maserati Quattroporte wurde neu gestaltet, um in seiner Art einzigartig zu sein", sagt Grasso. Diese gewagte Entscheidung ist Teil des Bestrebens, das Projekt von Grund auf neu zu überdenken, um ein Produkt zu gewährleisten, das nicht nur von höchster Qualität ist, sondern sich auch im heutigen Automobilpanorama abhebt.
Der CEO von Maserati teilte seine Vision in einem Interview mit La Repubblica und enthüllte die strategischen Überlegungen, die hinter dieser Entscheidung standen. "Wir haben den Automobilmarkt gründlich analysiert und festgestellt, dass er sich schnell und radikal verändert hat", erklärte er. Der Aufstieg von SUVs und Crossover-Modellen und der Rückgang traditioneller Limousinen, veranlasste Maserati, einen neuen Ansatz für seinen legendären Quattroporte in Betracht zu ziehen.
Grasso unterstreicht Maseratis Ambitionen, das Konzept der traditionellen Luxuslimousine zu transzendieren. "Unser Ziel ist es, ein revolutionäres Auto zu schaffen, das den Begriff Luxus neu definiert", sagt er. Diese Aussage weckt eine intensive Neugier: Welche Form wird der neue Quattroporte haben? Werden wir Zeuge der Entstehung einer neuen Art von Fahrzeug, das zwischen einer Limousine, einem Crossover und einem Coupé angesiedelt ist, ähnlich zu dem, was die zukünftige Alfa Romeo Giulia verspricht ?
Mit der Entscheidung, den Quattroporte von Grund auf neu zu gestalten, erfindet sich die Marke mit dem Dreizack neu und verspricht ihren Kunden ein unvergleichliches Erlebnis eines elektrischen Luxusautos. Wir hoffen aufrichtig, dass dieses Mal die richtigen Entscheidungen getroffen werden, um die Marke wieder auf den Weg des Luxusautos zu bringen. Bis dahin müssen Sie sich noch einige Jahre gedulden.
Kurz gesagt, das Projekt eines Quattroporte in zwei verschiedenen Größen ist gescheitert..... Das klingt nicht gut für die Zukunft und kann China, das diese Art von traditionellen Modellen liebt, schon jetzt vergessen!!!!.
Ja, das ist Crossover in Reinkultur. Das war's dann wohl mit dem Quattroporte, der die Identität von Maserati ausmachte.
Ich ahne, dass diese Ausrichtung mehr von Fragen des Pooling (Giulia?) geleitet wird als wirklich eine bessere Antwort auf die Erwartungen der Kunden.....
Wir schwimmen im Delirium.
Ich bin ein Maserati-Enthusiast, also ehrlich gesagt ist das mit den Elektro-Suvs Quatsch, ich bevorzuge die Berliner Maseratis mit Verbrennungsmotor.
Wie viele andere auch. Sie gehen direkt in die Sackgasse!
Ist es Stellantis, der Maserati zur Speerspitze des elektrischen Luxus-SUV machen möchte? Maserati würde dadurch seine Identität verlieren.
Maserati und Alfa Romeo, die von Limousinen auf SUVs (oder Crossover) umsteigen und dabei auch noch auf Elektroantrieb umstellen.
Ich glaube nicht, dass die Fans dieser Marken Lust haben, mit elektrischen SUVs zu fahren.
Vollkommen.
PSA, heute Stellantis, hat schon immer andere Marken als Peugeot geschädigt. Citroën ist auf dem besten Weg, die Hydrpneumatik aufzugeben, Matra Talbot und Simca. Sie werden es nicht wagen, ihre beschissenen Motoren bei Alfa oder Maserati einzusetzen, obwohl Dummköpfe alles wagen, warum nicht auch einen Maserati mit einem 1.2 Puretech-Motor oder einem beschissenen 1.6-Mole?
Sie sind dazu in der Lage. Sie bauen es bereits in Abarth, Fiat und Lancia ein, also sind sie nicht mehr weit von einem Misserfolg entfernt.
Die europäische Automobilindustrie befindet sich in einem Debakel, und leider sind auch unsere geliebten Italiener keine Ausnahme von der Regel. Ein Sabotageakt unserer sauberen Industrie in Ordnung... in Erwartung der Chinesen, die bereit sind, ihre unzähligen Marken auf den Markt zu bringen...
Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder sind sie bei Stellantis dumm oder es ist beabsichtigt, Alfa und Maserati zu vernichten!
Es sieht genauso aus, wie sie es mit Simca und Citroën gemacht haben.
Oder sie sind beides, was sehr wahrscheinlich ist.
DAS IST KEIN QUATTROPORTE!
und dieses all glatte leblose Marketing gewäsch... einfach nur noch traurig.