Alfa Romeo Milano: Wir kennen den Startpreis

Werbung

Alfa Romeo steht mit der EinfĂŒhrung seines neuen SUV, dem Milano, vor einem weiteren bedeutenden Schritt. Erster Alfa Romeo 100 % StellantisDer Milano ist auch als die Nummer eins der Welt positioniert.stilistische Erneuerung von der Marke. WĂ€hrend wir bereits viele Informationen sowohl ĂŒber den Außendesign und innenDie Frage, ob es eine neue Generation von Lehrern und Lehrern gibt, oder ob es eine neue Generation von Lehrern und Lehrern gibt seinen Preis.... bis heute.

Nach unseren Informationen wird der Milano eine Einstiegsversion, die unter 30.000 € angeboten wirdMit einem Preis von 29.480 Euro konkurriert er direkt mit dem technischen Cousin Peugeot 2008 Hybrid mit 136 PS. Ebenfalls fĂŒr den Milano, fĂŒr etwa 34.000 €Die KĂ€ufer können sich Folgendes leisten eine "extrem gut ausgestattete" VersionDas verspricht ein sehr attraktives Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. Zum Vergleich: Der 2008 in der GT-Ausstattung kostet etwa 33.000 €. Wenn Sie also wissen wollen, was der Milano kosten wird, schauen Sie sich den Peugeot-Konfigurator an!

Werbung

Neben seinem gĂŒnstigen Preis wird sich der Milano durch seine Fahrdynamik. AngekĂŒndigt als das dynamischste Modell seiner Klasse und vor allem seiner Cousins 2008, Avenger und 600. Sie mĂŒssen es testen, um es zu bestĂ€tigen!

Seite MotorisierungDer Milano wird eine Palette von 136 PS Hybrid, 240 PS Elektro, 163 PS Hybrid (wie der neue Jeep 4xe) und 156 PS Elektro zur Auswahl haben.

Werbung

Die offizielle Vorstellung des Milano ist fĂŒr den 10. April in Mailand geplantEin symbolischer Ort fĂŒr die Marke. Es wird dann im Juni und Juli auf der Alfa Romeo Emotion Tour ausgestellt, bevor es am 5. und 6. Oktober 2024 bei den Tribe Days zu sehen sein wird, die mehrere Gelegenheiten bieten, das neue Modell aus nĂ€chster NĂ€he zu erleben.


GefÀllt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

29 meinungen zu " Alfa Romeo Milano: Wir kennen seinen Startpreis"

  1. Wenn der Alfa Romeo Milano die gleichen Preise wie der Peugeot 2008 und der e2008 haben wird, dann deshalb, weil es das gleiche Auto sein wird, oder?
    In diesem Fall schaue ich mir lieber den Luxus-208, den zukĂŒnftigen Lancia Ypsilon HF, an, zumindest das Design wird nicht schlecht sein, und wir wissen, dass der neue Ypsilon luxuriös ist, wĂ€hrend er gleichzeitig ein Kompaktwagen ist, der kein SUV ist.

    Antworten
    • Alfa macht schon lange keine Autos mehr fĂŒr Alfisti und das ist sehr traurig..... Es wird immer schlimmer, man nimmt einen Peugeot, Ă€ndert die Marke und sagt, dass es ein Alfa ist. Das ist nicht die Seele von Alfa. Ich habe Angst um die Zukunft der Marke.

      Antworten
  2. Werbung
  3. Ich wĂŒrde es vorziehen, wenn die Marke sterben wĂŒrde, als mit Modellen zu leben, die nicht alfa sind. FĂŒr mich ist alfa vorbei, die giulia und der stelvio sind da, eingezĂ€unt von einem sportlichen mitte (es ist ein sportliches Herz) ❀

    Antworten
    • Stellantis wendet lediglich eine industrielle Logik zur Kostensenkung an, indem er Plattformen, Fahrgestelle und Motoren auf alle seine Marken ausdehnt und dabei versucht, die Besonderheiten dieser Marken beizubehalten. VW und andere machen das schon seit langem und angesichts ihrer Verkaufszahlen scheint sich niemand darĂŒber zu beschweren. Wenn AR sich damit begnĂŒgen wĂŒrde, nur an "Alfisti" zu verkaufen, mĂŒsste es sehr schnell den Laden schließen. Um mit Tonale und Milano zu ĂŒberleben, muss AR unbedingt andere Kunden gewinnen und gleichzeitig die "Alfisti" mit Giulia, Stelvio und anderen zukĂŒnftigen Modellen zufriedenstellen. Aber da muss man schon ein dickes Portemonnaie haben, um an diese Modelle zu kommen.

      Antworten
  4. Ich schlage Italpassion vor, einen Artikel ĂŒber die unglaubliche und wunderschöne Totem GT (mit Zubehör!) zu schreiben. Das wird den Alfisti wieder ein LĂ€cheln ins Gesicht zaubern!

    Antworten
    • Ja, das ist eine großartige Idee und auf dem 037 und 38 von Kimera sowie dem Delta Futurista von Automobili Amos, dem 4C Scara 73 (ein absolutes Meisterwerk) und dem Delta R von Scara. Da ist der Gral geradezu greifbar!👌.

      Antworten
  5. Werbung
  6. Ich frage mich, ob sie bei Stellantis nicht ein wenig debil sind. Ein Alfist oder zumindest das, was von ihm ĂŒbrig geblieben ist, wird niemals einen Alfa kaufen, der nur dem Namen nach ein Alfa ist, die anderen haben schon vorher keine Alfa gekauft, noch weniger mit miesen Motoren, einem Chassis und einem Design von Peugeot!
    Anscheinend diente ihnen der Misserfolg des 159 nicht als Beispiel, obwohl er damals einer der schönsten seiner Klasse war, der grĂ¶ĂŸtenteils darauf zurĂŒckzufĂŒhren war, dass man die Sparks- und Busso-Twins durch vulgĂ€re General-Motors-Motoren ersetzt hatte, die des Alfa-Wappens nicht wĂŒrdig waren... und die waren im Gegensatz zu den Peugeot-Motoren wenigstens zuverlĂ€ssig!

    Antworten
    • Warum sind Sie gegen Peugeot? In meiner Familie haben wir fast nur Peugeots und wir beschweren uns nicht. Ich hatte einen Alfa 147 und hatte damit nur Ärger. Die Batterie war auf einmal leer. Die StoßdĂ€mpfer waren bei 60.000 km geraucht. Steuerriemen, der bei 60.000 km gerissen ist. Probleme mit der Kupplung. GlĂŒhbirnen, die klapperten Leder auf den Sitzen, das zerriss. Die Reifen waren bei 20.000 km abgefahren. Also ich finde alfa scheiße. Aber von peugeot ĂŒbernommen ist es sicher besser.

      Antworten
      • Erstaunlich, aber ich hatte lange Zeit einen 156 2.5 V6, vor zwei Jahren habe ich einen 147 GTA gekauft und hatte nie solche Probleme. Wenn man sein Auto schlecht pflegt, wird es natĂŒrlich unzuverlĂ€ssig. Was das Problem mit der Batterie angeht, gibt es kein Auto auf der Welt, bei dem man nicht eines Tages die Batterie austauschen muss. Bleiben Sie bei Peugeot, da es sich um "zuverlĂ€ssige" Autos handelt, es gibt sie fĂŒr jeden Geschmack.

        Antworten
      • A. Haben die Peugeot-Motoren keine Probleme?
        Peugeot produziert derzeit die schlechtesten Motoren
        Einfach die Besitzer befragen
        Ein landesweiter Prozess lÀuft

        Antworten
    • Amoroso
      Ich treffe dich bei 1000%.👍.
      Ich habe mich in den letzten Jahren immer wieder gefragt, ob es nicht doch besser wÀre, wenn man den Abstand zwischen den Motoren und den Getrieben halbiert.

      Antworten
    • Die Mito, Giulietta auf Fiat-Basis waren in Bezug auf QualitĂ€t und ZuverlĂ€ssigkeit nicht gerade glĂ€nzend und Peugeot bewertete sicherlich nicht schlechter, also...

      Antworten
  7. Herren,
    Montezemolo selbst hat einen Artikel ĂŒber das Ende der italienischen Autos geschrieben, ohne dabei den gravierenden Verkauf von Magneti MARELLI an die Chinesen zu vergessen...
    Wir haben in Italien nichts mehr, was leistungsfĂ€hig, zuverlĂ€ssig, schön und nicht zu teuer ist! Was fĂŒr eine Traurigkeit!
    Die Premium-Autos: Ferrari, Lamborghini, Maserati, Dallara, sind unerschwinglich teuer... und ich glaube nicht einmal mehr italienisch!

    Antworten
    • Ferrario Luigi

      1/ Schon Lucas Cordeo Di Montezemolo hat das nie gesagt, ganz im Gegenteil.
      2/-Magneti Marelli wurde nie an die Chinesen verkauft, sondern an die japanische Calsonic Kansei, an der Exor immer noch beteiligt ist.
      3/-Forvia (frĂŒher Faurecia), gehört nicht mehr der Familie Peugeot oder dem französischen Staat, sondern Exor (Familie Agnelli).
      4/-Ferrari, Maserati, Pagani, sind Prestige- und nicht Premium-Autos (abgesehen von Lamborghini, die Audi-Klone sind) und sind immer noch 100% Italiener!
      5/-Dallara macht reine Sportwagen und keine Prestigeautos, die sich wie geschnitten Brot verkaufen und 100% Italiener.
      6/-Die Familie Peugeot ist es, die PSA an Exor (Agnelli) verliert.

      Antworten
  8. Immer die gleichen Kommentare... stellantis, l'ame alfa... bla bla bla...
    Jahrhunderts kaufte man ein Chassis mit einem Motor und suchte sich einen Karosseriebauer aus); die Italiener waren nie die letzten... (es gibt Fiat in Ferrari und VW in Lamborghini) Die Seele einer jeden Marke wird durch den Stil, die Fahrwerkseinstellungen und viele andere Parameter geprĂ€gt. Alfa ist da keine Ausnahme, es ist die Voraussetzung fĂŒr das Überleben, und das wird sich mit den drakonischen Umweltstandards noch verschĂ€rfen. Keine Marke kann mehr alleine arbeiten, das ist wirtschaftlich unmöglich. Es sei denn, man wĂŒrde die Preise um das Zehnfache erhöhen ... und somit nichts verkaufen ... Mit der Zeit gehen ... oder das iPhone wegwerfen und zum Telefon mit WĂ€hlscheibe zurĂŒckkehren ...

    Antworten
    • Wenn man ein RentabilitĂ€tsziel von 12 bis 15% hat, ja, dann ist das unmöglich. Im umgekehrten Fall kann man seine eigenen Motoren entwickeln und muss nicht zu einer leeren HĂŒlle werden.

      Antworten
    • Wenn man schon gemeinsame Motoren wĂ€hlt, kann man auch gleich Alfa-Motoren wĂ€hlen, die zuverlĂ€ssiger sind als der Schrott von Pijot, oder am besten gleich Fiat-Motoren, nicht wahr? Ich möchte Sie daran erinnern, dass der Chef von Stellantis ein Italiener ist (Elkann) und der HauptaktionĂ€r Exor, also Fiat, so dass man folglich sagen kann, dass Stellantis zu Fiat und den Agnellis gehört, so wie FCA ein italienischer 100% war, aber um unsere amerikanischen Freunde nicht zu verĂ€rgern, sagte man italienisch-amerikanischer Konzern! Es gibt nur in Frankreich Leute, die glauben, dass Tavares der Chef ist, aber Tavares ist nur der Generaldirektor, der in KĂŒrze abgesetzt und durch einen Italiener ersetzt werden wird, weil er anfĂ€ngt, sich aufzublĂ€hen, um höflich zu sein.

      Antworten
      • Amoroso
        Du hast die Situation gut beschrieben und die Peugeot-Holding ist praktisch nicht mehr an Bord. Tavares wird von Elkann rausgeschmissen werden, der bereits darĂŒber nachdenkt, De Meo an seine Stelle zu setzen. Ohne den französischen Etzt wĂ€re PSA ein internationaler Konzern (Fiat/Chrysler/PSA).
        Wenn die Sammelklagen der Puretech-Unternehmen vor Gericht gehen (und sie hĂ€ufen sich stĂ€ndig), wird Tavares abspringen und alle PSA-Motoren fĂŒr mehr ZuverlĂ€ssigkeit sorgen.

        Antworten
    • Man kann auch nicht einfach Motoren einbauen, die wie ein Kristall zerbrechen, und dann so tun, als wĂ€re nichts geschehen, und warten, bis man vor Gericht steht und Milliarden an EntschĂ€digungen zahlen muss.

      Antworten

Teile deine Meinung