![](https://www.italpassion.fr/wp-content/uploads/2025/01/maserati-mc20-folgore-1024x683.jpg)
Was bereits seit mehreren Monaten vermutet wurde, scheint sich nun zu bestätigen. Das Projekt für einen elektrischen Supersportwagen MaseratiDie seit langem als MC20 Folgore und dann als MC25 Folgore erwartete neue Version des Buches wurde nun offiziell ausgesetzt. Diese Meldung, die von der italienischen Gewerkschaft FIM CISL bestätigt wurde, wirft ein Schlaglicht auf die aktuellen Schwierigkeiten der Marke mit dem Dreizack und wirft neue Fragen über ihre Zukunft im Bereich der Elektrifizierung auf.
Ein Projekt, das ins Stocken gerät
Vor einigen Jahren hatte die FCA-Gruppe ein sehr ehrgeiziges Modell für Maserati versprochen, einen elektrischen Supersportwagen. Aus diesem Projekt entstand zunächst der MC20, der Supersportwagen mit Verbrennungsmotor und V6-Motor, das elektrische Modell 100 % sollte kurz darauf, im Jahr 2022, vorgestellt werden. Das Projekt wurde jedoch mehrmals verschoben und soll nun bis 2025 enthüllt werden.
Dann, laut unseren Informationen von vor einigen Monaten, war die MC20 Folgore aus dem Produktplan verschwunden und hatte Platz für die MC25 und MC25 Cielo gemacht. Die jüngsten Erklärungen der italienischen Gewerkschaft FIM CISL bestätigen, was wir befürchten". Die Einführung der vollelektrischen Folgore-Plattform auf dem MC20 und dem MC20 Cielo, die für das erste Quartal 2025 geplant war, wurde ausgesetzt." . Wird dieses Modell jemals wieder erscheinen oder wird es einfach gestrichen?
Unseren Informationen zufolge hätte dieser Maserati MC20 Folfore sehr ähnliche Merkmale wie der Granturismo und das Grancabrio bieten sollen, nämlich eine 800-V-Architektur, drei Elektromotoren und eine 92,5-kWh-Batterie.
Eine Folgore-Reihe, die kaum zu überzeugen vermag
Die Verkaufszahlen der anderen elektrischen Modelle von Maserati, wie der Granturismo und das Grancabrio Folgore, scheinen ihre Ziele nicht erreicht zu haben. Diese schwache Leistung könnte Stellantis' strategische Neuausrichtung erklären. Die Unklarheit über die Zukunft des MC20 Folgore spiegelt einen breiteren Trend wider : Elektro-Supersportwagen sind zwar vielversprechend, haben aber Schwierigkeiten, ihren Platz in einem Markt zu finden, der noch immer von leistungsstarken Verbrennungsmotoren dominiert wird.
Mit ein Produktionsrückgang um 64 % im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023, die Darstellung des zukünftiger Produktplan "besser strukturiert und aussagekräftiger". von Maserati wird entscheidend dafür sein, ob das Projekt eines elektrischen Supersportwagens wiederbelebt werden kann oder ob sich die Marke wieder auf Modelle mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb konzentrieren wird.
Träumer, Maserati ist absolut kooperativ, was für ein Desaster eines Unternehmens, noch nie hat jemand ein Auto so hart zerstört.
die zuständigen Personen sollten entlassen und daran gehindert werden, immer wieder in anderen Marken zu arbeiten
thank you for destroying maserati congratulations
Es ist an der Zeit, die V6 und V8 wieder hervorzuholen...
Nur weil deutscher grünlackierter Mainstream ideologisch verbohrt allein batterieelektrische Autos und deshalb sogar Supersportwagen in Zukunft zulässig halten will, weiß jeder vom Fach: Das wird nix.
Solche Extremgeräte sind zum Spaß da, und den kann man nun mal nicht mit einem 3,5-Tonner haben, dessen Batterien einen trotz 600 oder 700 PS physikalisch in die LKW-Connection einordnen.
Ma per i modelli Grecale c'é un futuro? Wird es die Assistenz sein? Grazie
Maserati lebte vor allem vom Ferrari-Erbe, das die Marke wiederbelebt hatte. Seit der Trennung ist nichts mehr in Ordnung, könnte man sagen. Auch die Kundschaft ist sehr speziell. Hier ist wahrscheinlich niemand Kunde und daher ist es schwer zu verstehen, was vor sich geht.