Ein Fiat-Auto Made in Italy: Ist das noch möglich?

Zu einer Zeit, in der die italienische Regierung mit Stellantis im Clinch liegt, mit dem Finger auf die in Polen (Fiat 600) und Marokko (Fiat Topolino) montierten Fiat 600 und Fiat Topolino zeigteist es interessant, in die Geschichte von Fiat einzutauchen. Seit den 1970er Jahren hat sich Fiat als globaler Hersteller mit Fabriken auf der ganzen Welt etabliertIn den letzten Jahren hat sich das Land mit europäischen Modellen beschäftigt, die nicht immer in Italien hergestellt wurden.

Historisch gesehen war Fiat in der Lage, sich an die internationalen Märkte anzupassen, indem es einen Teil seiner Produktion auslagerte. Modelle wie der Fiat Cinquecento von 1991 und der Fiat Seicento von 1998 wurden auch in Polen produziert. Die Türkei mit dem Werk in Bursa wurde zu einem Schlüsselstandort für Fiat mit Modellen wie dem Fiat Linea im Jahr 2007 und dem Fiat Tipo im Jahr 2015, ganz zu schweigen von den Nutzfahrzeugen Doblo, Fiorino, Ducato... Sogar in Japan wurde 2015 in Hiroshima ein Fiat, der Fiat 124, geboren. Dieser Offshoring beschleunigte sich ab 2005Das Jahr 2004 ist der Zeitraum, in dem Sergio Marchionne zum Vorstandsvorsitzenden von Fiat ernannt wurde.

Werbung

Nicht erschöpfende Liste der in Europa vertriebenen Fiat-Autos mit dem Herstellungswerk.

JahrName der VorlageFabrik
1980Fiat PandaMirafiori, Italien
1983Fiat UnoMirafiori, Italien
1983Fiat RegataMirafiori, Italien
1988Fiat TipoCassino, Italien
1990Fiat TempraCassino, Italien
1991Fiat CinquecentoTychy, Polen
1993Fiat CoupéSan Giorgio Canavese, Italien
1993Fiat PuntoMelfi, Italien
1995Fiat Bravo/BravaCassino, Italien
1995Fiat BarchettaMirafiori, Italien
1996Fiat MareaCassino, Italien
1998Fiat SeicentoTychy, Polen
1999Fiat Punto IIMelfi, Italien
2000Fiat MultiplaMirafiori, Italien
2001Fiat StiloCassino, Italien
2003Fiat Panda IITychy, Polen
2004Fiat IdeaMirafiori, Italien
2005Fiat CromaCassino, Italien
2005Fiat Grande PuntoMelfi, Italien
2007Fiat LineaBursa, Türkei
2007Fiat 500Tychy, Polen
2011Fiat Panda III (Pandina)Pomogliano d'Arco, Italien
2012Fiat 500LKragujevac, Serbien
2014Fiat 500XMelfi, Italien
2015Fiat 124Hiroshima, Japan
2015Fiat TipoBursa, Türkei
2020Fiat 500 ElektrischMirafiori, Italien
2023Fiat 600Tychy, Polen
2023Fiat TopolinoKénitra, Marokko

Stellantis bestätigte kürzlich, dasses derzeit nicht möglich ist, in Italien ein Elektroauto der Einstiegsklasse herzustellen aufgrund der hohen Produktionskosten. Dies macht die Produktion des elektrischen Fiat 500 in Mirafiori im Jahr 2020 fast unerwartet. Dennoch veranlasst diese wirtschaftliche Realität Fiat dazu, die Produktion des nächsten Fiat Panda in Serbien in Betracht zu ziehen, in der ehemaligen Fabrik des Fiat 500L, neben dem Citroën ë-C3.

Werbung

Fiat war schon immer bekannt für seine beliebte und erschwingliche Autos, die in großen Mengen produziert werden (mit Ausnahmen wie Coupés und Spiders). Die Werke in Tofas in der Türkei, Betim in Brasilien und Tychy in Polen waren in den letzten Jahrzehnten strategisch wichtig, um diese Nachfrage zu befriedigen und auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ist ein Fiat "Made in Italy" also noch möglich? Kurz- und mittelfristig scheint es schwierig, sich eine massive Rückkehr der Produktion nach Italien vorzustellen, insbesondere bei den Einstiegsmodellen. Aber es ist eine Frage, die nicht von Stellantis stammt, sondern zwei Jahrzehnte alt ist. In der Zwischenzeit wird der aktuelle Fiat Panda, umbenannt in Pandina, wird mindestens bis 2030 weiterhin in Italien produziert.

Werbung

6 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen
  1. Auf Alexanders Liste können wir sehen, dass Fiat trotzdem sehr stark auf eine rein italienische Produktion setzt.
    Von 29 Fahrzeugen wurden nur 8 Fahrzeuge ( in den letzten 40 Jahren ) außerhalb Italiens hergestellt.
    Bravo!!! Ich bin mir nicht sicher, ob unsere französischen Bauherren das Gleiche von sich behaupten können.

  2. Ein Fiat Panda, der nicht teuer ist und immer noch in Italien hergestellt wird, beweist, dass es möglich ist, die Produktion nicht auszulagern.
    Der 500e ist relativ teuer, also wird er in Italien hergestellt. Es ist verständlich, dass die Gewinnspannen größer sind, wenn nicht allzu teure Autos in Polen oder in der Türkei oder in Serbien hergestellt werden.
    Der Fiat 124 war ein Mazda MX-5 mit dem Fiat-Logo und kleinen Unterschieden, daher wurde er logischerweise in derselben Fabrik in Japan hergestellt.

  3. Um die Frage zu beantworten, sei daran erinnert, dass der zukünftige Renault 5 in Frankreich hergestellt wird, wo die Kosten viel höher sind als in Italien.
    Tavares' Äußerungen sind kein Evangelium...

  4. Was ist mit den französischen Herstellern? Toyota ist bald nicht mehr französisch... Das italienische Trauma ist umso größer, als FIAT immer der größte Arbeitgeber in Italien war und nicht nur Autos, sondern auch LKWs, Busse, Züge, Flugzeuge, Schiffe und Traktoren herstellte..... Aber darüber hinaus merkt man, dass die Marke Europa verlässt, das nur daran denkt, das Automobilgeschäft zu zerstören, um sich auf die Wachstumsmärkte USA, Südamerika, Mittlerer Osten, Afrika... zu konzentrieren.

  5. Hallo! Fiat hat schon immer sehr gute Kleinwagen gebaut und ist darin auch überragend.
    Dies ist bei französischen Fahrzeugen nicht mehr der Fall,
    (der pure tec). Wenn Fiat französische Motoren in diese Fahrzeuge einbaut, dann verlasse ich die Gruppe endgültig und gehe zur Konkurrenz. Pure Tec = reine Scheiße.
    Fiat-Motoren sind 100-mal zuverlässiger.

  6. Angesichts der großen Einsparungen, die durch die Fusion bei der Entwicklung von Plattformen und Motoren erzielt wurden, der fehlenden Investitionen in die Abgasreinigung, um den Normen zu entsprechen und der Zusammenlegung vieler Elemente, würde ich nicht verstehen, dass die Produktion von Fiat weiter aus Italien verlagert wird, außer aus logistischen Gründen (z. B. um Südamerika zu beliefern). Was auf den ersten Blick hinsichtlich der Kosten und der Rentabilität logisch erscheint, verdient eine genauere Untersuchung, insbesondere indem man sich die von den Hauptaktionären geforderten Dividenden ansieht...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert