TAG Heuer: Warum scheint das Comeback in der Formel 1 Rolex nicht zu stören?

Nach mehreren Jahren der Abwesenheit kehrt TAG Heuer zurück in Formel 1. Ein markantes Ereignis, das von der Wiedergeburt der Uhrenmarke zeugt, die nun unter der Leitung von Antoine Pin, dem CEO von TAG Heuer, und Frédéric Arnault, dem CEO der Uhrensparte des LVMH-Konzerns, steht. Ab 2025 wird TAG Heuer der offizielle Zeitnehmer der Formel 1 sein und damit Rolex ablösen, das seit 2013 Partner der Sportart war.

Eine Rückkehr zu den Wurzeln

TAG Heuer ist keine fremde Marke in der Welt der Formel 1. Ab 1969 war sie die erste Luxusmarke, die ihr Logo auf einem F1-Auto zeigte, und 1971 wurde sie der erste Sponsor eines Teams. Mit einer beeindruckenden Geschichte von 239 Siegen, 613 Podiumsplätzen und 15 Fahrerweltmeistertiteln war die Marke ein wichtiger Akteur in der Welt der Formel 1. Die Wiedereingliederung ist eine Rückkehr zu den Wurzeln der Marke, eine Anspielung auf ihre Ursprünge und ihr langjähriges Engagement in der Welt des Motorsports.

Werbung

Die Transformation von TAG Heuer

Unter der Leitung von Frédéric Arnault, dem Sohn des Luxusriesen Bernard Arnault, vollzog TAG Heuer eine beeindruckende Transformation. Die Marke hat es geschafft, sich neu zu erfinden, insbesondere mit der Einführung von hochwertigen vernetzten Uhren im Jahr 2022 und einer Partnerschaft mit Porsche für Uhren im Jahr 2021. Dank dieser Initiativen konnte der durchschnittliche Verkaufspreis von TAG Heuer-Uhren auf über 3200 Euro verdoppelt werden. Der Umsatz der Marke ist seinerseits seit der Machtübernahme von Frédéric Arnault im Jahr 2014 um 50% gestiegen, eine wahre Remontada für dieses Uhrenhaus. Seit Anfang 2024 leitet Frédéric Arnault nun die Uhrensparte und beaufsichtigt die Marken Hublot, TAG Heuer und Zenith. Antoine Pin ist der derzeitige CEO der Marke TAG Heuer.

Eine strategische Partnerschaft mit einem sich verändernden F1-Publikum

Die Rückkehr von TAG Heuer in die Formel 1 fällt mit dem Aufstieg der Disziplin unter der Ära Liberty Media zusammen. Die Formel 1Mit einem weltweiten Publikum von mehr als 1,5 Milliarden Zuschauern im Jahr 2024 wird die Formel 1 immer beliebter und zieht eine neue Generation von Fans an. Diese Partnerschaft zwischen TAG Heuer und der Formel 1 geht weit über die bloße Sichtbarkeit hinaus: Sie symbolisiert das Teilen gemeinsamer Werte. Beide Marken stehen für Präzision, Leistung und Innovation. Antoine Pin, CEO von TAG Heuer, betonte: "In einem Sport, der durch mentale Widerstandsfähigkeit, körperliche Stärke, Strategie, Innovation und Leistung definiert wird, ist es nur natürlich, dass TAG Heuer im Herzen der Formel 1 steht."

Werbung

Die Reaktion von Rolex

Seit 2013 hatte Rolex die Position des offiziellen Zeitnehmers der Formel 1 inne und investierte jedes Jahr rund 50 Millionen US-Dollar in diese Partnerschaft. Die Situation hat sich jedoch geändert. Zwar ist die Begeisterung für die Formel 1 seit der Übernahme des Sports durch Liberty Media im Jahr 2017 gewachsen, diese Attraktivität hat sich mittlerweile von der Strategie von Rolex entfernt. Mit einem immer jüngeren Publikum und einer starken Präsenz in den sozialen Netzwerken zieht die Formel 1 eine Bevölkerungsgruppe an, die weniger mit dem traditionellen Kundenprofil von Rolex übereinstimmt.

Rolex zieht es nun vor, sich an Veranstaltungen zu beteiligen, die sich an ein reiferes Publikum richten, das möglicherweise aus zukünftigen Kunden besteht. Die Schweizer Marke entscheidet sich dafür, sich auf ein Publikum zu konzentrieren, das ihre Uhren als "Traumobjekte zum Tragen" sieht, und nicht auf Produkte, die als von den Massen geschätzte Investitionen wahrgenommen werden. Daher ist der Ausstieg von Rolex aus der Formel 1 zwar überraschend, aber kein wirklicher Verlust für die Marke, die sich sogar darüber zu freuen scheint, da sie eine andere langfristige Vision hat.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert