Wir erwarteten die Rückkehr von Maserati ... und jetzt ist es offiziell, denn die italienische Sportmarke mit dem Trident wird an der FE-Meisterschaft teilnehmen ab 2023... in Ermangelung einer F1?
Die Formel E - eine nicht unbekannte Welt für Stellantis
Die Stellantis-Gruppe, die bereits mit DS Automobiles (seit 2018 und mindestens bis 2026) engagiert ist, bringt die Marke Maserati in den Formel-E-Wettbewerb ein.
Während Marken wie Mercedes, Audi und BMW angekündigt haben, die Formel E zu verlassen, und zwei von ihnen sich auf die Formel 1 konzentrieren wollen, ist die Formel E in den letzten Jahren immer beliebter geworden, Maserati wird 2023 mit der Gen3 der Formel E ankommen. Diese Gen3 werden leichter, kompakter und leistungsstärker sein als die Gen2 mit einer geschätzten Leistung von 470 PS und einer Vmax von über 300 km/h.
Welches Interesse hat Maserati daran, der Formel E beizutreten?
Sowohl Maserati als auch Alfa Romeo hatten das Potenzial, in die Formel E zu gehen. Allerdings Da Alfa Romeo bereits in der Formel 1 engagiert ist mit einem Bedarf an internationaler Sichtbarkeit (und insbesondere in China mit einem neuen chinesischen Piloten für 2022), die Formel E ist eine gute Option für Maserati.
Die Elektrifizierung wird in den kommenden Jahren mit der Einführung mehrerer Modelle ein Schwerpunkt der Marke Maserati sein: MC20 BEV, Grecale BEV, GranTurismo BEV. Aus der Sicht der KommunikationEs ist also der Perfektes Timing für den Einstieg in die Formel E um für neue Elektromodelle zu werben.
Aus der Sicht des KostenHier und da liest man, dass ein Formel-E-Auto etwa 500.000 Euro kosten würde. Das ist weit entfernt von der Budgetgrenze der Formel 1 von 140 Millionen Euro. Das Risiko ist also begrenzt und das kann Stellantis dank DS Automobiles perfekt messen.
Und schließlich, von einem Gesichtspunkt aus R&D, Das Formel-E-Team von Maserati wird ein kleines Technologielabor sein, das ideal ist, um die Entwicklung elektrifizierter Motoren zu beschleunigen (auch wenn bekannt ist, dass bei Stellantis alles auf Gegenseitigkeit beruht, so dass dies noch zu prüfen ist).
Und warum sollte Maserati eines Tages in der Formel 1 fahren...
Alfa Romeo und Maserati sind zwei großartige Marken, die es beide verdient haben, in der Formel 1 zu fahren.
Doch auf der einen Seite kommuniziert Maserati die Einführung seines neuen V6 3.0L Nettuno, auf der anderen Seite kündigt Alfa Romeo sein erstes 100 % Elektroauto für 2024 und eine 100 % Elektroreihe für 2027 an.
2026 wird ein entscheidendes Jahr. Änderung des Motorenreglements in der Formel 1, Einführung von Gen 4 in der Formel E. Die Strategien der Marken könnten so aussehen, dass Alfa Romeo in die Formel E und Maserati in die Formel 1 geht. Aber wir sind noch nicht so weit und werden die Teams in jedem Fall unterstützen!
Ich persönlich hätte lieber Maserati in Le Mans gesehen. Mehr sein Platz denke ich.
Maserati könnte eines Tages mit seinem MC20 in der LMGTE-Klasse antreten, das ist nicht unmöglich. Entweder als Konstrukteur oder als Amateur...
Stellantis: Friedhof für italienische und amerikanische Marken, die Gefahr laufen, die Franzosen mitzunehmen, und der Chef beginnt erst jetzt, das zu verstehen.
Volkswagen: 8 europäische Marken, weltweit erfolgreicher, Elektrifizierungsstrategie bereits geplant mit den Projekten Audi Artemis und Volkswagen Trinity, die die künftige einheitliche Architektur des Konzerns in das Luxus- und später in das Verbrauchersegment bringen werden, SSP, die neben den MQB MLB und MSB mit Verbrennungsmotor auch MEB und PPE mit Elektroantrieb ersetzen wird.
Alfa Romeo hat eine glanzvolle Vergangenheit, aber keine Zukunft, während Cupra seine Zukunft sichert, indem es zu Volkswagen gehört.
Die meisten von uns kennen das Lied schon seit 20 Jahren... Geh zu Germanpassion, dort wirst du dich besser fühlen.
Danke, guten Tag!