Als wir dachten, dass der Fiat Panda zum Pandina werden würde, um Platz für den zukünftigen Großen Panda zu machen, Fiat hat gerade eine neue, vereinfachte Produktreihe namens Panda Classic vorgestellt. Entgegen den Erwartungen wird der Name Panda also nicht aufgegeben. Die neue Produktreihe besteht aus zwei verschiedenen Modellen: la Panda City und die Pandina.
Vereinfachung des Sortiments
Fiat entschied sich für eine wesentliche Vereinfachung seines Angebotsmit zahlreichen serienmäßigen Ausstattungsmerkmalen. Während man 2023 zwischen verschiedenen Paketen wie Comfort, Style, Tech, Comfort & Style, Comfort & Tech, Cross oder RED wählen musste, wurde 2024 eine reine Modellreihe eingeführt. Von nun an müssen die Käufer nur noch zwischen dem Panda City oder dem Pandina wählen.
Die Die einzige kostenpflichtige Anpassung betrifft die Farben, mit einer vielfältigen Palette, die Gelb, Gelato-Weiß, Cinema-Schwarz, Amore-Rot, Italien-Blau und Wald-Grün umfasst. Fiat bietet auch eine zweifarbige Option mit einem schwarzen Dach für diejenigen, die einen Hauch von Kontrast hinzufügen möchten.
Neue Geräte und Technologien
Die 2024er Versionen des Panda City und Pandina sind mit neuen ADAS-Systemen (Advanced Driver Assistance Systems), einem digitalen Armaturenbrett und einem neuen Lenkrad ausgestattet und integrieren so die neuesten Sicherheits- und Komforttechnologien :
- Aufmerksamkeitswarnung für den Fahrer
- Warnung beim Verlassen der Fahrspur
- Autonome Notbremse
- Lesen von Verkehrsschildern
Angepasste Preisgestaltung
Diese Vereinfachung und die Integration von Serienausstattung haben jedoch eine Auswirkung auf den Startpreis haben. Dieser steigt von 13.600 € im Jahr 2023 auf 15.900 € im Jahr 2024. Trotz dieser Erhöhung kommen die Käufer von nun an in den Genuss vieler Elemente, die zuvor nur in optionalen Paketen erhältlich waren.
Auch wenn die Idee, zwei Namen, Panda und Pandina, für sehr ähnliche Modelle anzubieten, redundant erscheinen mag, ist es wichtig zu beachten, dass Fiat bietet ein neues, in Italien hergestelltes Hybridauto mit der neuesten Sicherheitsausstattung zu einem wettbewerbsfähigen Preis an. Mit 15.900 € ist ein solches Angebot auf dem derzeitigen Markt selten zu finden. Es bleibt abzuwarten, wie hoch der Preis für den Fiat Grande Panda sein wird, der zum gleichen Preis angeboten werden könnte...
Die Pandina und Panda City sind sehr erschwinglich, was auf dem Markt nicht so häufig vorkommt. Sie sind sehr gut für einen sehr günstigen Preis.
Was will man mehr von einem Stadt- oder Kleinwagen?
Das Auto ist damit auf dem deutschen Markt zu teuer.
Der Panda City ist nur ein 4-Sitzer, für das gleiche Geld bekommt man auch Hyundai i10, Kia Picanto, sogar Dacia Sandero und Citroen C3. Die haben ebenfalls die notwendigen Assistenzsysteme.
Pandina ist viel zu teuer. Zu diesem Preis gibt es Hyundai i20, MG 3, Dacia Sandero Stepway, Suzuki Swift und sogar die Basisversionen Dacia Jogger und Duster.
Alle anderen Autos sind moderne Konstruktionen mit besserem Crashverhalten. Sie bieten mehr Größe, Komfort und Ausstattung.
Da muss ich schon ein großer Fan von italienischen Autos sein, um zu den wenigen Pandafahrern hier zu gehören.
Hoffentlich wird der Große Panda ein besseres Angebot!
Vielen Dank für die exzellente Seite italpassion.de!
Schade, dass ich diese neuen Modelle nicht gesehen habe Fiat pandina und city le 2 gefallen mir sehr gut ich habe gerade einen Suzuki ignis Privilege erworben danke