Ferrari - Zahlen Q3 2024: Leichte Verlangsamung der Verkaufszahlen, aber Bestätigung der Ziele

Ferrari setzt seinen beeindruckenden Weg auch 2024 fort angesichts einer leichten Verlangsamung der Verkäufe, die im dritten Quartal beobachtet wurde. Nach ein vielversprechendes erstes HalbjahrDas italienische Unternehmen hält an seinem soliden Ausblick für das Jahr fest und bestätigt seine Ziele trotz der Herausforderungen in einem anspruchsvollen globalen Umfeld.

Finanzielle Bilanz und Verkaufsleistung

Ferraris Nettoeinnahmen im dritten Quartal 2024 belaufen sich auf 1,644 Milliarden EuroDies entspricht einem Anstieg von 6,5 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Trotz dieses Anstiegs der Einnahmen sanken die weltweiten Lieferungen um 2,2 % mit insgesamt 3.383 verkauften Einheiten, verglichen mit 3.459 im Q3 2023. Dieser Rückgang wäre freiwillig und zum Teil auf Ferraris strategische Anpassungen der geografischen Verteilung der Verkaufszahlen zurückzuführen, die darauf abzielen die Rentabilität durch die Priorisierung der erfolgreichsten Märkte zu maximieren.

Werbung

Details zu den Verkäufen nach Regionen

In Europa, im Nahen Osten und in Afrika (EMEA) stieg der Umsatz um 28 Einheitenund erreichte 42 % der Gesamtlieferungen. Allerdings der chinesische MarktWie bei allen Automarken, einschließlich der Luxusmarken, gibt es auch hier weiterhin Herausforderungen. ein deutlicher Rückgang um 152 Einheiten.

Vorrang für hochpreisige und sehr profitable Modelle

Ferrari konzentrierte sich auf die Vermarktung ikonischer Modelle, wie z. B. der Purosangue und die Roma SpiderDie neue Kollektion ist eine Antwort auf die starke Nachfrage von Sammlern und Luxusliebhabern. Darüber hinaus wurde die Einführung des neues Modell F80 löste sofort Begeisterung aus und alle Einheiten wurden bereits treuen Sammlern zugeteilt. Hybridmodelle (PHEV) machen nun 55 % der Verkäufe aus, was Ferraris Engagement für einen schrittweisen Übergang zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen belegt.

Werbung

Rekord-Margensatz in Q3 2024

Ferrari erwirtschaftet weiterhin eine solide Rentabilität mit einem bereinigten EBIT von 467 Millionen Euro, d. h. eine beeindruckende Marge von 28,4 %. Das bereinigte EBITDA belief sich auf 638 Mio. EUR und spiegelt Ferraris rigoroses Management der Produktionskosten und die Optimierung der Ressourcen wider. Die Leistung der Marke in den Nebengeschäften, insbesondere im Bereich Lifestyle und Sportsponsoring, verbessert trotz höherer Kosten für den Rennsport und die Investitionen in die Marke weiterhin die Finanzlage der Marke.

Ausblick für Ende 2024 bestätigt

Ferrari bleibt zuversichtlich, was seine Ziele für das Jahr angeht, mit revidierte Einkommensprognose von über 6,55 Milliarden Euro. Die Marke sieht außerdem vor ein bereinigtes EBIT von 1,82 Milliarden Euro, was einer Marge von 27,5 % entspricht. Ferraris Fähigkeit, den Auftragsbestand bis 2026 aufrechtzuerhalten, was größtenteils auf exklusive Modelle wie die 12Cilindri-Serie zurückzuführen ist, sorgt für Kontinuität im zukünftigen Wachstum. Unserer Meinung nach könnte der Absatz bis 2024 fast 14 000 Einheiten erreichen.

Werbung
JahreVerkäufeCANutzen
H1 + Q3 2024104274,93 Milliarden €1,14 Milliarden €
2023136635,97 Milliarden €1,25 Milliarden €
2022132215,09 Milliarden €939 Millionen €
2021111554,27 Milliarden €833 Millionen €
202091193,46 Milliarden €609 Millionen €
2019101313,76 Milliarden €699 Millionen €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert