Der Lancia Ypsilon verkauft sich jetzt besser als der Audi A1 und der Suzuki Swift (zu Hause)

Werbung

Es mag unter dem Radar geflogen sein, aber das kleine Stadtauto von Lancia ist gerade dabei, ihren ausländischen Rivalen eine schöne Nase zu machen - auf ihrem eigenen Land. Im April 2025 wurde der neue Lancia Ypsilon in Italien 1.084 Mal zugelassen, während der Suzuki Swift 858 und der Audi A1 774 Mal registriert wurden. Eine Rangliste, die einen Trend bestätigt, der sich bereits in den Vormonaten abzeichnete: Der Ypsilon dominiert nun seine beiden Rivalen auf dem italienischen Markt.

Italien, die uneinnehmbare Bastion des Ypsilon

Es wurde bereits im April gesagt Der Ypsilon spielt noch nicht in der Liga der großen europäischen Autos mit. Auf Märkten wie Deutschland ist er nach wie vor nicht vertreten, und sein Debüt außerhalb Italiens ist noch zögerlich (350 Einheiten in Frankreich, 319 in Spanien von Januar bis April). Aber in ItalienLancia hat mit seinem neuen, größeren, moderneren und technisch ausgereifteren City-Fahrzeug wieder an Fahrt aufgenommen.

Werbung

Zwischen Januar und April 2025 wurden 4.010 Ypsilon auf dem italienischen Markt zugelassen. Zum Vergleich: Der Swift verkaufte sich 3.700 Mal und der Audi A1 3.444 Mal. Die Hierarchie in diesem Trio hat sich also tatsächlich umgekehrt: Der kleine Italiener liegt vorne, und das zum ersten Mal seit langem.

Viel langsamer Start auf internationaler Ebene

Während sich Lancia über seinen Erfolg zu Hause freuen kann, bleibt das internationale Geschäft eine Herausforderung. Die Stückzahlen sind außerhalb Italiens noch sehr bescheiden: nur 350 Ypsilon wurden in Frankreich zugelassen, 319 in Spanien im selben Zeitraum. Und die auffällige Abwesenheit des Stadtautos auf dem deutschen Markt wirft immer noch Fragen auf. Sie leidet eindeutig an einem Mangel an Sichtbarkeit.

Werbung

Noch weit entfernt von den Top 3 der Stadtflitzer

Dennoch sollten wir (noch) nicht nach einem Wunder schreien. Der Peugeot 208 bleibt der König unter den Stadtfahrzeugen in Italien, mit 15.303 verkauften Einheiten zwischen Januar und April. Er liegt damit vor dem Opel Corsa (10.455) und dem Renault Clio (10.005). Der Ypsilon bleibt am unteren Ende der Top 10, verbessert sich aber Monat für Monat. In Italien kostet der neue Ypsilon ab 25.000 €, der Peugeot 208 ab 17.200 € und der Renault Clio ab 19.000 €. Bei diesen Preisen sind die beiden letztgenannten Modelle mit Nicht-Hybrid-Motoren und einer Ausstattung erhältlich, die eher der Einstiegsklasse zuzuordnen ist, wenn der Ypsilon die Premium-Karte spielt.

Und vor allem boxt er nicht mehr in der gleichen Kategorie wie die alte Generation. Die neue Generation ist nicht mehr die alte.

Werbung
Lancia Ypsilon Neuzulassungen von Januar 2024 bis April 2025 in Italien. Italpassion-Zahlen.

Lancia gelingt die (italienische) Wette?

Dieser erste lokale Sieg gegen etablierte Konkurrenten ist ein starkes Signal für die Marke. Der Ypsilon ist nicht länger ein Überlebenskünstler am Ende seines Lebens, sondern ein ernsthafter Anwärter im Segment der vielseitigen Stadtautos. Wenn es der Marke gelingt, die Verkaufszahlen außerhalb Italiens anzukurbeln - und auf dem Heimatmarkt auf Kurs zu bleiben, könnte die Wette auf eine Wiedergeburt von Lancia wirklich Gestalt annehmen.


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung