Während Lamborghini wird die Verkaufszahlen für 2023 enthüllt haben vor etwa 2 Monaten, dauerte es noch ein paar Wochen länger, bis die Audi AG, der die Marken Audi, Bentley, Lamborghini und Ducati gehörenDie meisten Schülerinnen und Schüler teilen die finanziellen Zahlen.
Ergebnis ohne Überraschungen, die Zahlen sind gut. Nach einer Erhöhung von 9,5 % seine Verkäufe, die Marke mit dem Stier steigt um 12,1 % für seinen Umsatz und 17,8 % für seinen Gewinn. Genauer gesagt steigt der Umsatz von 2,37 auf 2,66 Milliarden € und der Gewinn von 614 Millionen € auf 723 Millionen €. Das liegt etwas unter unseren Schätzungen, die sich auf das erste Halbjahr 2023 bezogen. Das zweite Halbjahr war also etwas schlechter als erwartet.
Dies ist immer noch ein sehr guter Wert, auch wenn Ferrari bleibt in diesem Bereich mit 10 Punkten mehr in der Gewinnspanne führend, und mehr als doppelt so viel Umsatz. Der unten geschätzte durchschnittliche Warenkorb zeigt auch, dass ein neuer Ferrari im Durchschnitt doppelt so teuer verkauft wird wie ein Lamborghini.
Zahlen 2023 | Ferrari | Maserati | Lamborghini |
---|---|---|---|
Verkäufe | 13 663 | 26 600 | 10 112 |
CA | 5,97 Milliarden € | 2,33 Milliarden € | 2,66 Milliarden € |
Mittlerer Warenkorb | 436 946 €* | 87 593 €* | 263 053 €* |
Nutzen | 1,25 Milliarden € | 141 Millionen € | 723 Millionen € |
Marge | 38 % | 6 % | 27 % |
Beachten Sie, dass die Zahlen von Lamborghini realisiert wurden mit nur zwei Modellen, den Huracan und den Urus, da nur 63 Aventador verkauft wurden. Letzterer wird ersetzt durch die neue Revuelto deren erste Lieferungen für 2024 erwartet werden und deren Auftragsbücher bis nach 2026 voll sein sollen.
Wenn das Verkaufsvolumen möglicherweise nicht viel wächst im Jahr 2024 sollten der Umsatz und der Gewinn stark sein da der Revuelto einen Verkaufspreis von über 600.000 € haben soll. Wenn man bedenkt, dass Lamborghini in den besten Jahren über 1000 Aventador pro Jahr verkauft hat...
Für 2024 wird außerdem die Vorstellung des Urus PHEV erwartet, der den 4.0L V8-Motor des Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid übernehmen soll, allerdings mit mehr Leistung.
Zur Erinnerung: Hier ist der Vergleich der einzelnen Marken mit den Zahlen für 2022 vs. 2023. Dem Ultra-Luxus-Markt geht es gut!
Maserati | Ferrari | Lamborghini | |
---|---|---|---|
Verkäufe 2022 | 25 900 | 13 221 | 9 233 |
Verkäufe 2023 | 26 600 | 13 663 | 10 112 |
CA 2022 | 2,32 Milliarden € | 5,09 Milliarden € | 2,375 Milliarden € |
CA 2023 | 2,33 Milliarden € | 5,97 Milliarden € | 2,66 Milliarden € |
Nettogewinn 2022 | 201 Millionen € | 939 Millionen € | 614 Millionen € |
Nettogewinn 2023 | 141 Millionen € | 1,25 Milliarden € | 723 Millionen € |