Fiat: Ohne den Fiat Panda gibt es die Marke in Italien nicht mehr - Zahlen 2024

fiat-panda

Italien ist das erste Land, das seine Zulassungszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht, und die Ergebnisse für Fiat sind unanfechtbar: die Marke verzeichnet einen Rückgang von -17,63 % im Vergleich zu 2023. Während Fiat Mühe hat, seine Marktanteile zu halten, zeigt uns eine detaillierte Analyse dieser Zahlen, dassmacht ein einziges Auto fast die ganze Arbeit: der Fiat Panda.

Fiat-Zahlen in Italien im Jahr 2024: ein alarmierender Rückgang

Im Jahr 2024 ließ Fiat in Italien 143.814 Fahrzeuge zu, im Jahr 2023 waren es 174.587, was einem Nettorückgang von 17,63 % entspricht. Dennoch fällt ein Detail ins Auge: Von diesen 143.814 Verkäufen, fast 70 % (oder 99 871 Einheiten) werden ausschließlich dem Fiat Panda zugeschrieben. Ein Modell, das allein zum Standbein von Fiat in Italien geworden ist.

Werbung

Der Fiat Panda regiert weiterhin unangefochten und rangiert Platz 1 der meistverkauften Autos in Italien im Jahr 2024für alle Marken zusammen. Die Strategie von Fiat von dieses Modell bis 2030 beibehalten ist nun klarer: der Panda muss verfügbar und zugänglich bleibenDer Panda ist ein sehr beliebtes Modell, vor allem auf dem heimischen Markt, wo er nach wie vor das Flaggschiff ist. Die Marke setzt also ihre gesamte Strategie auf die Kontinuität des Panda, muss aber auch auf Folgendes achten die neue Version wird nach 2030 erwartet.

Fiat-Neuzulassungen in Italien

Andere Fiat-Modelle kommen nur schwer in Schwung

Hinter dem Fiat Panda gibt es für Fiat keine große Genugtuung. Auf dem 24. Platz der meistverkauften Autos in Italien finden sich der Fiat 500 mit 17.138 Zulassungen. Was jedoch auffällt, ist, dass nur 2.345 dieser Modelle sind Elektroversionen. Diese Zahl zeigt, dass der elektrische Fiat 500, obwohl er in Italien hergestellt wird, für den italienischen Verbraucher immer noch zu teuer ist. Letzterer greift lieber zu Hybridmodellen, vor allem zu der in Polen hergestellten Version, die erschwinglicher ist.

Werbung

Die Fiat 500X, anderes altes Modell, Figur auf Platz 40 mit 11.278 Verkäufenund für dieses Modell. Was der brandneue Fiat 600Sie ist nicht einmal in den Top 50 der meistverkauften Fahrzeuge. Im gesamten Jahr 2024 werden nur 934 Registrierungen werden gespeichert für die elektrische Version des Fiat 600. Eine relativ bescheidene Zahl für ein Modell, das die Zukunft der Marke verkörpern sollte.

Mit dem Großen Panda die Verkäufe ankurbeln

Angesichts dieser Tatsache muss Fiat im Jahr 2025 unbedingt handeln. Die Einführung des Grande Panda Thermal Hybrid scheint die beste Lösung zu sein, um die Verkaufszahlen wieder anzukurbeln. Dieses Hybridmodell könnte Fiat neues Leben einhauchen, vor allem in Italien, wo der Panda nach wie vor eine absolute Referenz ist. Mit einem attraktiven Preis könnte dieses Modell Verbraucher ansprechen, die auf der Suche nach einem modernen, erschwinglichen Hybridfahrzeug sind.

Werbung

Parallel dazu bereitet Fiat die Einführung der neuen Versionen des Fiat 500 mit Elektroantrieb und des 500 mit Hybridantrieb vor, die im November 2025 auf den Markt kommen sollen (siehe unseren Artikel Fiat: Diese 4 Neuheiten werden 2025 erwartet). Diese Modelle könnten eine echte Antwort auf die Erwartungen der italienischen Verbraucher sein, die auf erschwingliche Preise Wert legen.

Für Fiat ist es wichtig, zu regieren, und zwar schnell. Mangelnde Antizipation über die Einführung des neuen 500 Hybrid, eine Preissenkung für den 500 Elektro und die Einführung des Grande Panda mit Verbrennungsmotor und Hybridantrieb wird für das Jahr 2024 bezahlt. Zur Erinnerung Italien ist immerhin der zweitgrößte Markt für FiatNach Brasilien und vor der Türkei.

Werbung

20 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen
  1. In den italienischen Städten gibt es keine Infrastruktur zum Aufladen von Elektroautos. Wie kann man da ein Elektroauto kaufen?
    Der Fiat Panda Hybrid ist preiswert und sehr praktisch, er ist ein ideales Stadtauto. Daher ist es nur natürlich, dass er den Großteil der Verkäufe von Fiat ausmacht.

    • Es gibt in jedem Dorf, auch im Süden, Stromsäulen. Ich kann das bezeugen, weil ich mit dem EFL in Apulien war und es dort keine Probleme gab, auch nicht vor Ort. Und auf den Autobahnen gibt es an fast jeder Tankstelle Supercharger.

      • Ich habe in den italienischen Städten, in denen ich kürzlich war, keine Elektroladesäulen gezählt, aber ich habe auch nicht viele gesehen.
        Für Autobahnstationen gibt es natürlich Ladegeräte.

  2. Die Pandina deve rimanere perché è un punto forte per la FIAT e incrementerà le vendite se la FIAT farà dei incentivi grazie e buon anno nuovo.

  3. Ich bleibe dabei, dass der Tipo wichtig ist, wenn er zum richtigen Preis verkauft wird (er ist bereits 20.000 Euro billiger als ein Golf Diesel mit 115 PS und der gesamte Bestand ist in Frankreich innerhalb weniger Tage weg), der Panda Mildhybrid mit Abwrackprämie kostet in Italien bis Ende des Monats weniger als 10.000 Euro. Natürlich wird er verkauft.

    • Der tipo hat nie jemanden überzeugt, die Kunden sind schon lange woanders hingegangen. Ich befürchte, dass die Wüstenwanderung für die italienischen Marken sehr lange dauern wird ... Was den 208 betrifft, so würde ich mir wünschen, dass ein italienisches Modell so überzeugend und verbreitet ist wie er. Wir sind weit davon entfernt.

  4. Das ist mein zweiter Fiat panda und der 16 iem Fiat seit
    1966 und für mich der beste aller meiner Fiat
    Ich bin 78 Jahre alt und fahre immer noch einen Fiat
    Erster Panda 165.000 km ohne Panne
    Die zweite aktuelle 60000 ohne Probleme ich beabsichtige, sie noch 5 Jahre zu behalten sehr zufrieden mit den Pandas
    Danke

    • I totally agree with you. Obwohl mein Mechaniker nicht von meinem 2010 Fiat Panda beeindruckt war, als ich ihn gekauft habe, hat er sich schließlich nach 14 Jahren Besitz, 143 Kilometern und wenig Bedarf jedes Jahr für einen Service und ein paar neue Reifen entschieden. Ich kann sie nicht genug empfehlen!

    • Well I'm 76 and currently driving from new a late 2019 500X auto, now 84,000 miles with no problems and always maintained by Fiat , my seventh Fiat and the best yet

  5. Die Aufgabe des B-Segments, des Punto-Segments, obwohl es immer das Steckenpferd von Fiat war, ist das Fiat-Fiasko in Bezug auf die Verkaufszahlen in Italien und anderswo nicht weiter verwunderlich. Früher war Fiat in Europa mit dem 127, Uno und den Puntos in diesem Segment führend. Die Entscheidung von FCA und Sieur Marchione, dieses Segment aufzugeben, ist unverständlich. Renault, Peugeot, VW usw. müssen sich die Hände gerieben haben, als sie diese Entscheidung trafen. Sicherlich diente diese Industriestrategie an den großen Wirtschaftsschulen als Lehrbeispiel für einen Fehler, den man nicht wiederholen sollte.

    • Und ja, dieses Fiasko ist das Erbe des Duos Elkann Marchionne! Sie sind die wahren Totengräber der italienischen Automobilindustrie. Die Marken- und Produktstrategie fehlte, es wurde zu wenig in Forschung und Entwicklung investiert, die Modelle wurden sowohl bei Fiat als auch bei Alfa nicht erneuert, ganz zu schweigen von der Marke Lancia, die sich im künstlichen Koma befand ... Die Bilanz ist schwer.

  6. 日本でfiat 500e に乗っています。5年間の期限付きです。街乗りタイプの電気車と考えるととても便利。電気車だけと走りはとても満足できると思う。自宅での充電は、楽で便利。電気代上がっているけれど、ガスよりは安いと思う。

  7. Ich stimme zu
    Es war Marchionnes beschissene Strategie, den Punto aufzugeben und dann die Fehler, die folgten.
    Wenn man bedenkt, dass Fiat fast 20 Jahre lang auf Platz 1 in Europa stand

  8. ich bin traurig zu sehen, wie sie die italienischen Autos zerstört haben.
    Es leben die chinesischen Autos, denn in fünf Jahren werden die anderen europäischen Hersteller an der Reihe sein.
    danke europa, mit der mafia in brüssel schaufeln wir unser eigenes grab.

    • Keine Sorge: wenn die Kunden der chinesischen Autos erst einmal merken, was die Ersatzteile kosten, werden sie aufwachen. Beziehungsweise die Ersatzteile werden überhaupt nicht verfügbar sein, da es sich um Wegwerffehler handelt. Das kann man doch schon heute an den koreanischen Autos beobachten. Wehe es geht etwas kaputt!

  9. Wenn man sich die Kommentare ansieht, so herrscht Einigkeit, dass durch Managementfehler die Marke FIAT beschädigt wurde. Wenn man das wieder gut machen wollte, sollte man umgehend den FIAT 500 Hybrid wieder aufleben lassen. Ebenso den Punto. Fiat 600 ist unnötig und nicht markenrelevant. Außerdem sollte der Mito von Alfa Romeo wiederbelebt werden. Was sollen die peinlichen SUVs bei Alfa Romeo?
    Designtipp zum Schluss: FIAT 500 Giardiniera bauen - aber auf Basis des schönen FIAT 500 Hybrid. Dann kommt der Erfolg ganz von selbst...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert