Fiat 500e: Er fällt aus den Top 25 der verkauften Elektroautos in Europa heraus

Werbung

Der Fiat 500e, einst ein Vorzeigemodell der Elektromobilität in Europa, hat immer noch mit kommerziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Während er einst stolz die Top 5 der Verkaufszahlen für Elektroautos und später die Top 10 belegte, ist er langsam aber sicher ins Rutschen geraten. Laut den neuesten Zahlen von Jato Dynamics taucht er im ersten Quartal 2025 nicht einmal mehr unter den Top 25 der verkauften Elektroautos auf.

Im selben Zeitraum, Fiat ließ europaweit 6 825 Elektroautos zu, was einem Rückgang von 44 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahl umfasst mehrere Modelle, darunter den Fiat 500e, den Fiat 600e und den Grande Panda, doch der 500e ist nach wie vor der meistverkaufte Elektrowagen in der Produktpalette der Marke. Allerdings können die Verkaufszahlen dieses kleinen Stadtwagens, der einst das Symbol für die elektrische Erneuerung von Fiat war, nicht mehr mit der Konkurrenz mithalten.

Werbung

Die Zulassungen des Fiat Grande Panda tröpfeln vor sich hin, und die des 600e zeigen keine Anzeichen einer Erholung. Vor diesem Hintergrund sinken die Verkaufszahlen des Fiat 500e nicht nur in ganz Europa, sondern auch in Schlüsselländern wie Frankreich, Deutschland und sogar Italien.

Die neuesten Zahlen zum Fiat 500e :

Werbung
  • Frankreich : Der 500. verzeichnete von Januar bis April 2025 nur 2.070 Zulassungen, was einem schwindelerregenden Rückgang von 75 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
  • Italien : Sein Heimatmarkt hingegen scheint ihm eine gewisse Stabilität zu gewähren, mit 763 Zulassungen (+6 1TP3Q) von Januar bis April 2025.
  • Deutschland : Alarmierender ist die Situation mit 715 Registrierungen von Januar bis März 2025, was einen Rückgang um 73 % im Vergleich zu 2024 verzeichnet.

Dieser Einbruch ist auffällig, vor allem wenn man die Situation im Zusammenhang mit dem europäischen Markt für Elektroautos analysiert. Im ersten Quartal 2025 ist es unmöglich, italienische Autos in den Top 25 der Verkaufszahlen zu finden. Abgesehen vom Citroën C3, einem Modell der Stellantis-Gruppe, schafft es kein anderes Auto dieser Gruppe, sich einen Platz unter den führenden Elektroautos zu sichern.

Welche Zukunft hat der Fiat 500e?

Angesichts dieser besorgniserregenden Situation setzt Fiat auf eine Reihe von Maßnahmen, um das Ruder herumzureißen. Die Hybridversion des Fiat 500, die Ende des Jahres auf den Markt kommen wird, könnte diesem ikonischen Modell neuen Schwung verleihen. Die Marke hat den Ehrgeiz 130 000 Einheiten pro Jahr zu produzieren. Jedoch, sein 70-PS-Motor sorgt bereits für Debatten über seine Leistung.

Werbung

Die vollelektrische Version des Fiat 500e wird nicht links liegen gelassen. Ende 2026 eine wichtige Aktualisierung des Modells wird erwartetIn der Hoffnung, verlorene Marktanteile zurückzugewinnen und seine Position im Bereich der Elektroautos zu stärken.


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung