
Die Saison 2025 von Formel 1 nähert sich mit großen Schritten und damit auch ein neuer Blick auf die Teamleiter, die jedes Jahr neue Leute sehen. Während einige von ihnen Veteranen des Fahrerlagers sind, haben andere gerade erst die Leitung ihres Teams übernommen. Wir werfen einen Blick auf die ältesten und jüngsten Teamchefs im aktuellen Roster.
Die "Dinosaurier" der Formel 1: Christian Horner und Toto Wolff
Sobald es um die Seniorität geht, stechen zwei Namen deutlich hervor: Christian Horner und Toto WolffDie "Dinosaurier" des Fahrerlagers, wie Christian Horner selbst sagte. Zu Beginn der Saison 2025 feiert Horner 20 Jahre als Teamchef von Red Bull - eine beeindruckende Zahl, die nicht von vornherein feststand, vor allem nach dem Sturm, der sein Team zu Beginn der Saison 2024 erschütterte, als seine Position nach Belästigungsvorwürfen geschwächt schien. Dennoch hat er den Sturm überstanden und ist nach wie vor einer der angesehensten Teammanager im Fahrerlager.
Was Toto Wolffist er Leiter von Mercedes seit Januar 2013, d.h. seit 12 JahreEr hat Mercedes zu einem der mächtigsten Teams der modernen Formel 1 gemacht.
Andere Teamleiter, vom ältesten bis zum jüngsten Teamleiter
Dies steht im krassen Gegensatz zu anderen Teamleitern, die zwischen zwei Jahren und einigen Monaten an der Spitze ihres Rennstalls stehen.
- Andrea Stella (McLaren) : angekommen in Dezember 2022Andrea Stella ist einer der prominentesten Neuzugänge. Als ehemaliger Ingenieur bei Ferrari und McLaren hat er die Leitung eines Teams übernommen, das nach schwierigen Jahren eine Wiedergeburt anstrebt. Er ist eine wichtige Figur in der Entwicklung von McLaren, einem Team, das sich gerade im Aufschwung befindet.
- Frédéric Vasseur (Ferrari) : ein Name, der F1-Fans wohlbekannt ist, Frédéric Vasseur übernahm die Leitung von Ferrari im Januar 2023, nach einer Karriere, die geprägt war von seiner Zeit als Leiter von Alfa Romeo F1 Team zwischen 2019 und 2022. Seine kurze Erfahrung im Jahr 2016 mit Renault Sport F1 Team hat sein Fachwissen verstärkt, und heute ist er dafür verantwortlich, die Scuderia in die Konstrukteurs- und Fahrerweltmeisterschaft zu führen.
- James Vowles (Williams) : Der Hauptteam von Williams seit Februar 2023James Vowles ist ein ehemaliger Mercedes-Ingenieur. Er kann auf eine lange Karriere in der Formel 1 zurückblicken, doch seine Rolle bei Williams markiert ein neues Kapitel für ihn und das legendäre Team, das nach einer Wiederbelebung strebt.
- Alessandro Alunni Good (Audi/Sauber) : Obwohl Sauber noch keinen wirklichen Hauptteam, Alessandro Alunni Gut hat derzeit die Rolle des Teamvertreters seit Januar 2023 inne. Er wird das Team Ende Januar 2025 verlassen. Jonathan WheatleyDer ehemalige Sportdirektor von Red Bull wird ab April 2025 offiziell die Leitung des Teams übernehmen.
- Laurent Mekies (Racing Bulls) und Ayao Komatsu (Haas) : Seit Januar 2024Diese beiden neuen Persönlichkeiten haben die Leitung der Teams übernommen. Racing Bulls und Haas. Ihre Herausforderung wird darin bestehen, die Teams im Rennen um die Podiumsplätze zu halten und gleichzeitig eine langfristige Vision aufzubauen.
- Oliver Oakes (Alpine) : An der Spitze vonAlpine seit August 2024, Oliver Oakes befindet sich in einer interessanten Position, während das Team viele Tiefs erlebt hat, er profitiert von seiner langjährigen Erfahrung in der Formel 2.
- Andy Cowell (Aston Martin) : Der letzte, der sich zum Gitter begibt, Andy Cowellwurde als die Zukunft angekündigt Hauptteam d'Aston Martin ab Januar 2025 in Kraft treten. Er ersetzt Mike Krack. Da er früher an der Motorenentwicklung bei Mercedes beteiligt war, kündigt seine Ankunft bei Aston Martin einen Wendepunkt für das Team an, das mit den Besten konkurrieren will.
Teamleiter, eine Langlebigkeit, die von den Ergebnissen abhängt
Die Rolle des Teamleiters in der Formel 1 hängt stark von den Ergebnissen ab, und die neue Saison 2025 macht deutlich, dass neben den historischen Figuren wie Wolff und Horner, die anderen Teams geben ihrem Direktor nur ein paar kurze Jahre Zeit, um Ergebnisse zu bringen. Zum Beispiel hat Günther Steiner immerhin 9 Jahre an der Spitze von Haas von 2014 bis 2023, während umgekehrt ein Team wie das Alpine F1 Team in wenigen Jahren Olivier Oakes, Bruno Famin, Otmar Szafnauer, Laurent Rossi, Cyril Abiteboul ... gesehen hat.