
In den Straßen von Bari ist es unmöglich, diese elegante und rassige Silhouette nicht zu bemerken. Inmitten der üblichen Taxischlangen zieht ein weißer Maserati alle Blicke auf sich. Hinter dem Lenkrad sitzt der 41-jährige Nicola Andrisani, der seit über 20 Jahren als Taxifahrer arbeitet. Was ist seine Besonderheit? Er ist der einzige Taxifahrer in Italien, der seine Fahrgäste an Bord eines Maserati Ghibli begrüßt.
"Ich bin seit 21 Jahren in diesem Beruf tätig, aber erst seit Juli benutze ich dieses Auto. Vorher bin ich mit einem Mercedes gefahren", erklärte er gegenüber La Repubblica. Da er eine Leidenschaft für Sportwagen hat, entschied er sich, den Schritt zu wagen und in einen MaseratiIch habe ihn gebraucht gekauft, zu einem Preis, der mit dem eines normalen Autos vergleichbar ist. Ein neuer Ghibli kostet über 75.000 €, aber mein Ghibli hatte 50.000 km und ich habe viel weniger dafür bezahlt. Ich habe ihn lediglich neu weiß lackieren lassen, um ihm mehr Eleganz zu verleihen".
Ein kurzer Blick auf die Anzeigen bestätigt seine Aussagen: Ein Maserati Ghibli Diesel aus dem Jahr 2015 oder 2016 mit etwa 55.000 km kann zwischen 34.000 und 40.000 € gefunden werden. Ein Preis, der letztendlich viel günstiger ist als der einiger neuer deutscher Oberklasse-Limousinen.
Ein Maserati... aber zum Preis eines herkömmlichen Taxis
Während die Passanten staunen, stellen sich die Kunden immer wieder die gleiche Frage: Ist die Fahrt in einem Maserati teurer? Nicola betont: "Die Preise sind genau die gleichen wie bei anderen Taxis. Ich halte mich an die städtischen Vorschriften. Die Fahrt in meinem Auto kostet nicht einen Cent mehr".
Dennoch spielt der Überraschungseffekt eine Rolle. Einige Passagiere meiden den Zug, weil sie denken, dass sie mehr bezahlen müssen, während andere sich bemühen, an Bord zu kommen. Nicola bleibt seiner Ethik treu: "Wenn ich mit anderen Kollegen in einer Reihe stehe und jemand unbedingt mit mir fahren will, lehne ich ab. Ich respektiere meine Reihe wie jeder andere auch".
Ein Projekt für "Luxus"-Taxis in Bari?
Mit seinem Ghibli möchte Nicola dem Taxiservice auch ein neues Image verleihen. Ohne Logos oder Werbung auf der Karosserie setzt er auf Schlichtheit und Eleganz. "In Rom gibt es bereits den Service Gold Taxi, der den Kunden Luxusautos zur Verfügung stellt. In Bari sollte es das Gleiche geben, mit 20 oder 30 dedizierten Fahrzeugen", meint er.
Als Nicola Andrisani seinen Mercedes durch einen Maserati Ghibli ersetzte, wollte er nicht seine Preise erhöhen, sondern mehr Kunden ansprechen und einen anderen Service anbieten. In Bari ist sein Taxi nicht unbemerkt geblieben. Und während einige noch zögern, einzusteigen, wissen diejenigen, die durch die Hintertür gehen, dass sie in einem Prestigefahrzeug fahren ... zum Preis einer normalen Fahrt.
In der Schweiz ist es üblich, Maseratis in Taxis oder VTCs (ich gehöre dazu) zu sehen. Die Kunden sind verrückt danach und bei regelmäßiger Wartung ist das kein Problem.
È una fiat con motore vm, il peggior motore del mondo. Si trovano a poco perché non le vuole nessuno. Plastiche rumorose e scadenti. Interfaccia digitale peggiore mai vista e motore che devi farti il segno della croce che non si fonda perché ne abbiamo visti fusi a qualsiasi chilometraggio.
Maserati Ghibli Diesel ....ya eine Muschel dort!
ahah und doch für ein Taxi besser
Ja, V6 Diesel 275 PS!
be nein, V6-Dieselmotor ca. 300 PS ( US-Original ) , davon gibt es mehrere auf La Centrale.
Ein Maserati Ghibli als Taxi ist viel interessanter als ein Mercedes.
Es bleibt abzuwarten, ob es sich für den Taxifahrer wirklich lohnt und ob der Unterhalt des Ghibli nicht zu teuer ist.
io ho la Multipla N.P. taxi da 18 anni.....pensa te la differenza