
Der Satz stammt von Luca Napolitano, dem Chef von Lanciabei der offiziellen Vorstellung des neuen Lancia Ypsilon HF in Balocco. Und sie fasst die gewagte Wette der italienischen Marke zusammen: weniger verkaufen, aber besser verkaufen.
Eine neue Generation, die alles verändert
Vorbei sind die Zeiten des alten Ypsilon, eines schicken, aber rustikalen Stadtautos, das im polnischen Tychy auf einer alternden Fiat-Basis produziert wurde. Damals begann das Einstiegsticket bei 17.650 € und verkaufte sich auf dem heimischen Markt wie geschnitten Brot: allein in Italien wurden im ersten Halbjahr 2024 mehr als 24.000 Exemplare verkauft.
Mit der neuen Generation der Lancia YpsilonMit der neuen eCMP-Plattform, der Produktion im spanischen Saragossa, den Hybrid- und Elektroantrieben und der neuen Preisklasse ändert sich alles. Das Ergebnis ist ein Ypsilon Hybrid, der bei 25.000 € ohne Rabatt beginnt. Lancia macht keinen Hehl daraus: mit jedem verkauften Exemplar erzielt die Marke nach eigenen Angaben doppelt so hohe Einnahmen wie mit dem Vorgängermodell.
Besser verkaufen, aber viel weniger
Problem: Die Kundschaft folgt, aber mit Vorsicht. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 ließ Lancia in Italien 5.367 Ypsilon zu, in Frankreich, Spanien, Belgien und den Niederlanden waren es kumuliert knapp 981 Einheiten. Insgesamt in den ersten sechs Monaten: 6.348 Exemplare. Zur Erinnerung: Das alte Modell war in Italien im selben Zeitraum mit über 24 000 Zulassungen viermal so erfolgreich.
Die Marge ist besser, der durchschnittliche Warenkorb steigt, und die Geschäftsleitung freut sich: "Jeder neue Ypsilon ist wie zwei alte im Umsatz". Der Anteil der Verkäufe in der Oberklasse liegt bei über 50 %, der elektrifizierte Mix ist doppelt so hoch wie der Marktdurchschnitt, und der Kundenkreis wird größer: +60 % Eroberung, mit Kunden von Toyota, Audi und Volkswagen. Auch das Geschlecht gleicht sich aus: Früher war der Ypsilon sehr weiblich (70 %), heute spricht er Männer und Frauen gleichermaßen an.
Eine Premiumstrategie, die an der Marktrealität scheitert
In der Praxis ist die Realität jedoch komplexer. In Italien schwankt der Ypsilon zwischen 600 und 800 Zulassungen pro Monat. Seit Mai 2025 ist er sogar aus den Top 50 verschwunden, nachdem er im April kurzzeitig den Audi A1 und den Suzuki Swift überholt hatte.

Auf anderen europäischen Märkten ist der Durchbruch zaghaft: im ersten Halbjahr 2025 knapp 389 Einheiten in Frankreich, 410 in Spanien, 106 in Belgien und 76 in den Niederlanden. Die Premium-Positionierung, der ausschließliche Hybrid- (oder Elektro-) Antrieb und ein Grundpreis von 25.000 € lassen ihn gegen erschwinglichere Konkurrenz wie den Peugeot 208 (17.200 €) oder den Renault Clio (19.000 €) mit Benzinmotor antreten.
Rabatte und Versionen, um die Maschine wieder in Schwung zu bringen
Lancia ist sich der Preisbremse bewusst und reagiert: In Italien wurde der Preis im Rahmen einer Verkaufsaktion auf 19.900 € gesenkt, wenn der Wagen finanziert wird, was einem Preisnachlass von fast 5.000 € entspricht. Diese Maßnahme bleibt vorerst auf den italienischen Markt beschränkt.

Vor allem aber setzt die Marke auf ihre Neuheiten, um von sich reden zu machen: den 280 PS starken Sportwagen Ypsilon HF mit Elektroantrieb, um die mythische Marke wieder aufleben zu lassen. Und eine bravere und erschwinglichere HF-Line-Version für diejenigen, die den Stil ohne das Budget des echten HF wollen. Dazu soll in Zukunft noch eine Version ohne Hybridantrieb kommen, die Italien vorbehalten ist und einen niedrigeren Einstiegspreis hat.
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: die Lancia-Wette
"Es ist eine Herausforderung", räumt die Geschäftsleitung ein. "Von einem einzigen Modell auf eine Palette von drei Modellen umzustellen, von Italien nach Europa, mit einer Premium-Positionierung, die Zeit braucht - und Belastbarkeit."
Eine Wette, die sich auf einem schmalen Grat bewegt: weniger Volumen, mehr Wert. Aber nur, wenn der neue Ypsilon trotz seiner unbestreitbaren Qualitäten endlich seinen Platz auf dem Markt der Stadtautos findet, auf dem der Preis mehr denn je ein Königsargument bleibt.
Sie machen eine doppelt so hohe Gewinnspanne, verkaufen aber viermal weniger.
Man muss kein Doktor der Mathematik sein...
Sembra che alla Lancia si siano rincoglioniti, hanno cominciato con la Musa una vettura che si vendeva da sola ora la y una vettura che facevi fatica a non venderla, si vendeva persino con una dotazione da disperati, esclusa la eco chich bifuel va' che è un orologio, lasciando il mercato agli altri.
I get (somewhat) where Lancia are going with the new Ypsilon, but surely cars on the street are the greatest advertisement, there is no point positioning the car so upmarket that few buy it. Noch einmal, Stellantis muss sich schneller an die Marktbedingungen anpassen, die Nicht-Hybrid-Version herausbringen, es gibt keinen Grund, warum der Ypsilon nicht in viel größeren Stückzahlen verkauft werden sollte!
Das weiß man nicht, weil CA nicht gleich Marge ist 😉.
Das Produkt ist nur mäßig beliebt, und das ist Stellantis' Schuld.
Ich habe den Wagen jetzt mehrfach im italienischen Straßenverkehr gesehen und finde ihn passabel. Wann wird er endlich nach Deutschland exportiert?
Ben detto! Quindi guadagnano la metà 🤣🙌 Geniali. Se non fanno la 1.2 benzina manuale, il modello è spacciato
Man erkläre mir bitte den Unterschied zwischen der Produktion in Spanien und der Produktion in Italien. Nur eine seriöse Erklärung. Nicht so etwas wie Arbeitskosten oder Produktionskosten, denn die sind auf beiden Seiten gleich. Ansonsten entspricht das Produkt nicht der Nachfrage... wenn es überhaupt noch eine Nachfrage nach Lancia gibt. Ich habe in Italien noch keinen auf der Straße gesehen...
Schönes Auto aber unverkäuflich mit einem Pure Toc Motor!!!!
Its being produced alongside Opel Corsa. Das ist der Grund dafür.
In spagna l'energia elettrica costa un terzo dell' Italia
Costa la metà l'energia elettrica in Spagna.
Não sabes o que dizes
Totalflop!!!
Veramente orribile. Oltretutto carissima. Infatti non ne vendono
Alle Italiener, die auf Stellantis-Basis produziert werden, sind wirklich eine Katastrophe und die Apokalypse für die italienischen Marken. Hätte VW doch nur Alfa, Fiat oder Lancia aufgekauft. Ka, die Produkte sind bereits zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung technologisch veraltet.
A me la nuova y non piace. È questione di gusti. Per fortuna siamo tutti diversi.
Ho una y del 2017. È perfetta, mi piace e mi sta dando tante soddisfazioni. Der 1.2 fire ist ein großer Motor! Spesso le cose che funzionano vengono tolte dal mercato.
Quando la cambierò non so cosa comprerò. Di sicuro però non la nuova y e di sicuro non un auto elettrica, in primis per la fortissima emissione di onde elettromagnetiche presenti nell'abitacolo delle elettriche. Aspetto che quasi nessuno prende in considerazione.....
Volevo scrivere....A me la nuova y ....
Questi telefoni.....
Mi piacerebbe sapere i motivi per i quali la vecchia Ypsilon non è stata adeguata, come per la Pandina, agli adas di livello 2, avrebbe, credo, dato battaglia alla egemonia della Sandero posizionandola come prezzo in maniera intelligente,non dimenticando che aveva anche la versione a GPL. Sarebbe stata la vettura entry level per il marchio Lancia.
Sie sind sehr glücklich, sie haben den Markt mit Fahrzeugen, die auf der Sonne verkauft wurden, toleriert, die einen uneinheitlichen Stil hatten, italienisch, schön, trotz des Preises und der Menge an Adas, und eine veraltete Technologie, um ein riesiges Pacco auf den Markt zu bringen, die Fotokopie von Corsa, 208 ecc. Se volete fallire ditelo, vendere 1/4 per guadagnare il doppio fulminati
...ich bin mir nicht sicher, ob ich die Wahrheit sagen soll...es ist brutta wie eine tödliche Krankheit...ein rotierender hinterer Wimpel lässt es nicht wie einen Stratos aussehen...speriamo ci siano da vendere quelle vecchie xchè questa è è da fallimento entro il 2026 ....
Der Lancia Ypsilon ist schick. Man muss sich nur hineinsetzen, um zu wissen, dass er luxuriös und mit schönen Materialien ausgestattet ist. Sein Design ist originell und verführerisch. Und er fährt sich gut, selbst mit der kleinsten Motorisierung.
Ich habe sie in Italien gesehen, aber in Frankreich nie. Die Verkaufsstellen sind selten.
Warum verkaufen Sie sie nicht systematisch in Autohäusern, die Fiat, Abarth, Alfa Romeo und Jeep verkaufen?
Ich habe einen auf der Autobahn gesehen, die nach ... Deauville führt. Das Gleiche gilt für die neuen Smarts: Ich habe nur im 16. Pariser Arrondissement einen gesehen. Was den Hyundai Ioniq 6 angeht, so habe ich wohl weniger als die Finger einer Hand gesehen. Als Kind mochte ich Panhards, dann den NSU Ro 80, Saabs, den Rover 75... Wie auch immer, bringe ich Unglück oder was? Nein, eigentlich sind die Menschen Panurge-Schafe.
En 3 o 4 años desaparecerán la mitad de las marcas europeas incluida lancia y muchas del mismo grupo aplastadas por el mercado chino... Traurig pero ciervo...
Ich bin mir nicht sicher, ob die Stellantis-Marketer es wirklich mögen, sich über ihre Kunden lustig zu machen.
Das ist nur die Fortsetzung von FCA. Sie haben nie etwas in die Marke Lancia investiert, außer amerikanische Klone zu bauen (so altmodisch wie der Y auf Corsa-Basis). Kurzum, den Kunden wird gesagt, dass sie sich verpissen sollen (kein Punto mehr, keine Giulietta, kein Lancia usw.) und dann sollen die Kunden durch die Herausgabe von (zugegebenermaßen korrekten) Basteleien kommen?
Non ho più comprato auto italiane da quando le fabbricano all estero i miei soldi dati ai lavoratori italiani nelle fabbriche Italiane , diamo lavoro alla nostra gente piuttosto che portare tutto all estero .......ognuno la sua idea
Con lo stesso prezzo anzi spendendo meno prendo una tedesca
Eine Woche in Italien kein y zu sehen!