Ein sehr guter Kunde leiht einen Teil seiner Sammlung ultra-seltener Lamborghinis für ein außergewöhnliches Fotoshooting aus.

Werbung

In der Geschichte von LamborghiniEs gibt seltene Konfigurationen ... und dann gibt es noch die ultra-seltenen, die nur in wenigen Exemplaren hergestellt werden und sofort zu Sammlerstücken werden. Ein Kunde hat alle seine exklusivsten Lamborghinis an einem Ort für ein Fotoshooting versammelt. Der Mann hinter dieser außergewöhnlichen Sammlung ist Albert Spiess, und seine Garage gilt als eine der beeindruckendsten der Welt. Eine wahre Reise durch die moderne Geschichte von Lamborghini anhand seiner experimentellsten und seltensten Modelle. Autos, die in einigen Dutzend Exemplaren hergestellt wurden, wobei jedes einzelne als Labor für die zukünftigen, in größeren Stückzahlen produzierten Modelle der Marke diente.

Die Leidenschaft beginnt mit einem Countach

Alles beginnt 1979, als Albert Spiess seinen ersten Lamborghini kauft: einen Countach LP400 S. Es war nicht einfach nur ein Spaßkauf, sondern eine Initialzündung. Schon bald beschließt der Unternehmer, weniger Zeit in seine Arbeit und mehr in seine Leidenschaft zu investieren. Ein Miura SV und dann eine Silhouette schließen sich dem CountachDie Kollektion nimmt eine fast philosophische Dimension an: nur das zu besitzen, was die absolute Exzellenz darstellt. Als Lamborghini mit der Produktion von "Few-Offs" begann, diesen ultra-limitierten Serien, die als technologische Schaufenster gedacht waren, war Spiess sofort begeistert. Es geht nicht mehr nur um Schönheit oder Leistung, sondern darum, ein Stück Markengeschichte zu besitzen.

Werbung

Lamborghini Reventón: Das Kampfflugzeug auf Rädern

Der Reventón wurde 2007 vorgestellt und war das erste Modell dieser außergewöhnlichen Reihe. Der Reventón wurde direkt von der Tarnkappenfliegerei inspiriert und hatte ein radikales Design, das über ein Jahrzehnt lang Schule machte. Unter der kantigen Karosserie verbirgt sich ein 6,5-Liter-V12-Saugmotor mit über 640 PS, der das Fahrzeug auf über 340 km/h beschleunigen kann. Der Reventón war mehr als nur ein Modell, er legte die stilistische Grundlage für eine ganze Generation von Lamborghini V12-Fahrzeugen, bis hin zum "Reventón".Aventador.

Lamborghini Sesto Elemento: Die Besessenheit von der Leichtigkeit

Es ist sein Lieblingsmodell, und man versteht, warum. Der Sesto Elemento ist eine radikale technische Demonstration: weniger als 1000 kg auf der Waage, dank des massiven Einsatzes von Kohlefaser, auch für das Chassis und einige mechanische Teile. Ausgestattet mit dem V10 des Gallardo Superleggera, beschleunigt er in knapp 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Aber abgesehen von den Zahlen ist es die Philosophie dieses Autos, die beeindruckt: eine Rückkehr zum Wesentlichen, zur reinen Leistung, ohne Tricks. Ein Lamborghini eines Ingenieurs... für einen ästhetischen Sammler.

Werbung

Lamborghini Veneno: Ein Raumschiff

Mit seinen spektakulären aerodynamischen Anhängseln und seinem futuristischen Design ist der Veneno nicht auf Understatement aus. Er feiert das 50-jährige Jubiläum von Lamborghini, indem er die Überschwänglichkeit auf die Spitze treibt. Technisch basiert er auf dem Aventador, leistet fast 750 PS und verfügt über eine Aerodynamik, die eines Rennwagens würdig ist. Als Roadster wird er zu einer rollenden Skulptur, die auf offener Straße fast unwirklich anmutet. Spiess beschreibt ihn als "Raumschiff", und das Bild passt perfekt.

Lamborghini Centenario: Hommage an den Gründer

Geburtstag von Ferruccio Lamborghini enthüllt wurde, steigert der Centenario den V12-Saugmotor auf 770 PS und setzt damit einen neuen Höhepunkt für diesen ikonischen Motor. Was dieses Modell jedoch am meisten auszeichnet, ist sein vollständig für die Rennstrecke optimiertes Fahrwerk und seine aktive Aerodynamik.

Werbung

Lamborghini Sián Roadster: Hybridisierung auf Lamborghini-Art

Mit dem Sián tritt Lamborghini in das Zeitalter der Elektrifizierung ein, aber auf seine eigene Art. Hier gibt es keine konventionelle Batterie, sondern ein Superkondensatorsystem, das viel leichter ist und sofort seine volle Leistung abgeben kann. Der V12 wird von einem kleinen Elektromotor unterstützt, wodurch die Leistung auf über 800 PS steigt. Das Ergebnis ist eine lebhaftere Beschleunigung, ein sofortiges Ansprechverhalten und ein noch aggressiverer Sound. Für Spiess ist das eine Revolution!

Lamborghini Countach LPI 800-4: Die Wiedergeburt eines Mythos

Der Countach LPI 800-4 ist das neueste Schmuckstück der Kollektion und eine Hommage an den ursprünglichen Prototypen von 1971. Seine Linienführung interpretiert den historischen Countach mit fast religiösem Respekt neu. Unter der Karosserie findet sich der aus dem Sián stammende Hybridantrieb in Kombination mit dem traditionellen V12-Motor. Albert Spiess ist diesem Modell besonders verbunden, da er einen der Originalprototypen besitzt, der mit Hilfe von Lamborghinis Polo Storico-Abteilung restauriert wurde.

Werbung

Die größte Lamborghini-Sammlung?

Nach seinen Beweggründen befragt, spricht Albert Spiess weder von einer Investition noch von einem spekulativen Wert. Er spricht von Emotionen. Von der gleichen Emotion, die er an dem Tag empfand, als er seinen ersten Countach kaufte. Jedes Auto in seiner Sammlung kam aus einem bestimmten Grund. Eine bestimmte Linie, eine bestimmte Technologie, ein Bruch. Nichts wird dem Zufall überlassen und jedes Modell erzählt ein Kapitel der Entwicklung von Lamborghini. Übrigens soll Albert Spiess auch der Besitzer von das einzigartige Lamborghini Athon-Konzept oder auch von der letzte produzierte Lamborghini Aventador Ultimae.

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=7385#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Eine Bewertung hinterlassen