Ferrari F1: Der SF25 ist so langsam, dass sogar ein LEGO F1 in Miami in Betracht gezogen wird

Werbung

Ferrari durchlebt zu Beginn der Saison 2025 von Formel 1 entschieden ... kompliziert. Nach ein ermutigendes Podium in Saudi-ArabienDie Scuderia fiel in Miami wieder in alte Muster zurück, mit einem enttäuschenden Qualifying und einem surrealen Samstag, der von einem Sprint im Regen, einem Ferrari in der Wand und einem anderen... in Agonie geprägt war. Doch mitten in diesem Trubel stahl ein anderer roter Flitzer den SF-25 die Show: ein lebensgroßer LEGO-F1-Ferrari, der aus 400.000 Teilen bestand.

Ein LEGO-Einsitzer sorgt in Miami für Aufsehen

Diese in Zusammenarbeit mit Ferrari und LEGO gebaute 1:1-Nachbildung des Formel-1-Rennwagens aus Maranello wurde im Fahrerlager des Großen Preises von Miami ausgestellt. Das Werk erregte die Bewunderung von Fans, Kindern ... und wahrscheinlich auch von einigen desillusionierten Ingenieuren der Scuderia.

Werbung

Einige boshafte Beobachter konnten es sich in den sozialen Netzwerken nicht verkneifen, Folgendes zu bemerken schien das LEGO-Auto zumindest schneller als der SF25 zu sein.

Ein Samstag zum Vergessen für Ferrari (wieder)

Der Samstag hatte gut begonnen: unsicheres Wetter, schlechte Sicht, nasse Strecke - ein idealer Spielplatz für Chaos. Der Sprint enttäuschte nicht. Leclerc ging nicht an den Start und setzte seinen Ferrari schon vor der Startaufstellung in die Mauer. Hamilton hingegen wurde nach einer fragwürdigen Reifenwahl am Funk lauter und beschwerte sich dann über ein Auto, das sich "nicht dreht".

Werbung

Und dennoch, ein Wunder! Der siebenfache Weltmeister erreichte einen dritten Platz in einem Sprint, der mit Regen, roten Flaggen und Strafen zur Lotterie wurde. Aber täuschen Sie sich nicht: Der Ferrari hat sich nicht verbessert, sondern das Wetter hat die Abstände nivelliert.

Qualifying für den GP von Miami: Rückkehr in die Realität

Nachdem die Zähler für die Qualifikation am Sonntag zurückgesetzt wurden, geht es zurück auf die Erde:

Werbung
  • Leclerc : 8eIch kann es nicht besser machen", sagte er resigniert im Radio.
  • Hamilton : 12e, der in Q2 nach einem Fehler ausgeschieden war.
  • Antonelli : 3eIn einem Mercedes, der noch ein Neuling war, war das Ergebnis sehr gut.
  • Norris und Piastri? Immer noch in den Top 4.
  • Die beiden Williams 6 und 7 vor Ferrari.

Der Kontrast ist überwältigend. Bei Ferrari ist die Dynamik umgekehrt: Jedes Rennen wird zu einer Übung in Schadenskontrolle. Aber: "Es gäbe noch Potenzial, das freigesetzt werden könnte ...".

Was wäre, wenn die Lösung... von LEGO käme?

Natürlich würde niemand ernsthaft in Erwägung ziehen, Charles und Lewis in einem Formel-1-Auto aus Ziegelsteinen fahren zu lassen. Trotzdem. Bei diesem Tempo hat der LEGO Ferrari zumindest den Vorteil, dass er beliebt ist und nie aufgibt. Der SF25 hat zu Beginn der Saison Schwierigkeiten, diese Eigenschaften zu gewährleisten.

Werbung

In den Fahrerlagern macht der Witz die Runde: "Wenn wir schon nicht Champions werden, dann wenigstens in den Schaufenstern der Spielzeuggeschäfte." Ironie des Schicksals: Der LEGO-Flitzer thront stolz nur wenige Meter von den Garagen entfernt - und scheint nicht weniger wettbewerbsfähig zu sein.

Ein Symbol mehr als ein Augenzwinkern

Im Grunde genommen fasst dieses LEGO-Auto die derzeitige Situation der Scuderia ziemlich gut zusammen. Schön auf dem Foto, geschichtsträchtig, aber ein wenig vom Rennrhythmus abgekoppelt. Der SF25 leidet, die Fahrer erschöpfen sich, und währenddessen fährt der einzige Ferrari, der an diesem Wochenende für Begeisterung sorgt, nicht schneller als 5 km/h. Wir treffen uns heute Abend, um zu sehen, ob der echte Ferrari besser abschneidet als sein Plastikcousin.

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung