
Die Warnung ist nun eindeutig: Die Fabrik in TermoliDas Werk, das seit Jahrzehnten ein Symbol der italienischen Automobilindustrie ist, soll demontiert werden. Doch, noch vor einem Monat Stellantis sich mit Schweigen oder vagen Formulierungen zufrieden gab, lassen die neuesten Signale keinen Raum mehr für Zweifel. "Ab Juni oder Juli wird es nichts mehr zu produzieren geben", warnen die Gewerkschaften zwischen dumpfer Wut und Resignation.
Ein Monat zuvor, eine bereits ungewisse Zukunft...
Im vergangenen Monat berichteten wir bereits über die wachsende Besorgnis um den Standort : der allmähliche Rückgang des Volumens an Verbrennungsmotoren, das Ende des V6 Nettuno für Maserati, des GME für Alfa Romeo und die geringe Sichtbarkeit der Zukunft der 1.0L GSE-Motoren für den Fiat Panda und den 500 Hybrid. Zu diesem Zeitpunkt schien die geplante Umwandlung in eine Gigafactory über ACC (Automotive Cells Company) bereits auf Eis gelegt, da es keine soliden Aussichten auf dem Markt für Elektroautos gab.
Heute ist der Abbau im Gange
Doch seit einigen Tagen sind die Bilder, die uns aus Termoli erreichen, eindeutig: Laut dem italienischen Medium primonumero, verlassen LKWs die Fabrik, die die letzten elektrischen Kabinen für die Getriebelinie transportieren. Die Beschäftigten müssen hilflos mit ansehen, wie eine Zukunft, die ihnen versprochen worden war, physisch demontiert wird. "Es ist eine Desinvestition Stück für Stück", fasst Gianluca Falcone, Sekretär des IMB Molise, zusammen.
Die Nachricht ist brutal: Die Fire-Linie steht still, die Produktion der 8-Ventil-Motoren wurde eingestellt, die 16-Ventil-Motoren werden diesen Sommer auslaufen. Der GME-Motor? Steht kurz vor dem Aussterben. Der V6-Motor? Zu teuer, zu sehr an den Rand gedrängt. Und die Batterieproduktion, die den grünen Wandel des Standorts verkörpern sollte, ist schlichtweg vom Radar verschwunden.
Die Gigafactory - eine politische Fata Morgana?
Die Gigafactory in Termoli, die von lokalen und nationalen Politikern mit großem Aufwand gefördert wurde, ist heute nur noch eine Erinnerung. Selbst John Elkann räumte in einer parlamentarischen Anhörung ein, dass es "sehr schwierig" sein würde, sie zu realisieren, und verwies auf die zu hohen Energiekosten. Hinter den Kulissen Spanien hat mit Investitionen in Höhe von 4 Milliarden Euro und einer Partnerschaft mit der chinesischen CATL das Rennen gemacht.. Unterdessen wurden die von der Region Molise vorgesehenen 370 Millionen Euro zurückgezogen.
Ein völliges strategisches Vakuum
Was die Arbeiter in Termoli erleben, ist keine Umstrukturierung. Es ist eine stille Agonie. Weniger als 2.000 Beschäftigte heute, gegenüber mehr als 3.500 in den glorreichen Zeiten. Ihre berufliche Zukunft hängt an gebrochenen Versprechungen, ohne Industrieplan oder konkrete Alternativen. Und die berühmte eDCT-ProduktionslinieDas als Rettungsanker angekündigte Projekt soll ab 2026 nur etwa 300 Beschäftigte betreffen. "Die Gewerkschaften fragten: "Und was machen wir bis dahin?
Die letzte Hoffnung liegt im zukünftigen Fiat 500 Hybrid, der im November 2025 auf den Markt kommen soll, und in der Hybridisierung der V6- und GME-Vierzylindermotoren für die zukünftigen Alfa Romeo und Maserati, aber bis jetzt wurde diesbezüglich noch nichts Offizielles angekündigt.
Zu einem Zeitpunkt, an dem die Marken Fiat, Alfa Romeo nur noch durch ein Logo am Ende eines Kühlergrills auf dem 600, Grande Panda und Junior materialisiert werden, klingt die Schließung der italienischen Fabriken wie ein Gnadenstoß und ein letzter Verrat, obwohl durch Synergien bereits Milliarden Euro eingespart werden konnten. Warum sollten die Verbraucher treu sein, wenn das Management nicht treu ist und zwanghaft lügt? Wenn die Leute am Ende doch chinesisch kaufen, darf man sich nicht wundern.
Ich bin der Meinung, dass wir nicht die größten Umweltverschmutzer sind, wenn man sich die Flugzeuge, die großen Schiffe usw. ansieht.
Das Massaker Carlos Tavares wird nicht aufhören.
Worauf wartest du, um ihn ins Gefängnis zu stecken. Es wäre besser, die Fabriken zu demontieren, die Scheiße herstellen (puretech für diejenigen, die es noch nicht verstanden haben), als die Fabriken, in denen die Leute in der Lage waren, Träume zu wecken.
È successo anche con Alfa Romeo di Arese gli incompetenti di Fiat hanno smantellato un pezzo alla volta la fabbrica e poi scappare. Una vergogna totale! Che schifo mi vergogno di essere Italiano . Ho lavorato in Alfa Romeo e Fiat per 40 anni e adesso mi vergogno di questi proprietari e politici che pensano solo al proprio tornaconto. Povera Italia!
Was für ein Gemetzel das alles ist... Es tut weh...
Mehr Motoren für Maserati?
Im Moment stellen sie den 4-Zylinder-GME im Grecale in den Vordergrund und versuchen, einige Granturismo und MC20 zu verkaufen, aber das ist marginal, sie müssen diesen Motor auf Lager haben. Der zukünftige Produktplan von Maserati wird mehr Einblick in die Motorenstrategie geben.
Carlito hat sie gut gestellt...
In Schönheit sogar
Anstelle von FireFly- und GME-Motoren ist es erschreckend, wenn überall nur noch PureTech-Motoren verbaut werden. Die Produktion von italienischen Motoren wird gestoppt und Stellantis hat nichts Besseres zu bieten als Elektroautos oder PureTech?
Die italienischen Motoren sind den europäischen co2-Standards völlig unterlegen, und das schon seit Jahren, da FCA "Verschmutzungsrechte" von Tesla aufkaufte.
Meiner Meinung nach hätte Stellantis die Firefly für die italienischen Modelle und Jeep: Avenger, 600 , Ypsilon und Junior behalten sollen, damit die italienischen Motorenfabriken weiterlaufen können.
Vor allem, da es eine Möglichkeit gab, das Hybridsystem an den Firefly anzupassen.
Wenn man den Menschen die E-Mobilität aufzwingen will, muss man sich nicht wundern, wenn die Kaufbereitschaft zurück geht. Verbrennungsmotoren sind durch Emissionsgrenzen zu störanfälligen Monstern geworden. Wer möchte sich sowas zulegen und viel Lebenszeit in Werkstätten verbringen?
Kapitalismus! Bedarf noch Erklärungen?
Seit Jahren ist FCA in Europa völlig am Ende. Das Motorangebot von Alfa Romeo ist völlig ungeeignet, mit enormen Maluszahlungen. Dasselbe gilt für Fiat und Abarth, die sich ausschließlich auf den 500 stützen, der sich aber als Elektroauto nicht mehr verkauft. Kurzum, das Ergebnis ist von unerbittlicher Logik. Glücklicherweise gab es die Hochzeit mit PSA, die es ermöglichen wird, die FCA-Marken in Europa durch die Nutzung der PSA-Plattformen wiederzubeleben, aber das wird zwangsläufig einige Zeit dauern.
Mit einem Angebot, das technologisch völlig veraltet ist und sich deshalb nicht mehr verkaufen lässt, Träume wecken?
Also wenn ein Stellantisgetriebe (9 Gang-Wandlerautomatik im Fiat Kastenwagen) bei 93.500 Kilometern kollabiert (Auto ist von 8/20), hält sich mein Bedauern in Grenzen. Das war kompletter Murks und hat mich ungeplante 16.000 Eueo gekostet. Nie wieder Fiat.
Das Herzstück aller italienischen Autos waren die leidenschaftlichen Motoren. Es ist bedauerlich, was für Motoren aktuell bei Alfa in den Hybriden verwendet wird. Auch im Tipo oder den neuen Modellen Panda und 500 kommt ein langweiliger Standardmotor zum Einsatz. Stellantis nimmt sich hier die Zukunft. Es rächt sich bitterlich die lückenhafte Medellpolitik.
Sie stellen puretec-Scheiße her und bringen die Völker mit der EU zum Krepieren, die es den Chinesen erlaubt, uns mit umweltschädlichen Produkten zu überfallen, während die Menschen mit ihren Normen und Gesetzen in den ...es gehen. Sorry, ich werde vulgär, aber ich kann nicht mehr.
.
I migliori motori in circolazione da quarant'anni, mai guasti, consumi ridotti, durata, costi contenuti, affidabilità e qualità dei prodotto. Come alternativa montiamo il Puretech che spacca. No grazie, provate a sentire cosa pensano i meccanici in giro. Rimango perplesso sui nuovi modelli con questa tipologia di motori, non mi interessano
Spero che gli Italiani non comprino più una vettura Stellantis.
E da mesi Montezemolo afferma che agli Elkan interessa solo la finanza.