
Im September 2024 enthüllten wir Ihnen, dass Stellantis bereitete die Produktion eines 1.6L-Vierzylindermotors in den USA vor.Und dass sich hinter diesem "neuen" Motor der bekannte 1,6-Liter-EP6-Motor von PSA verbarg, der in Europa bereits in Modellen wie dem Peugeot 3008 PHEV eingesetzt wird. Jetzt ist es offiziell: Der Motor wird seit kurzem in der Dundee Engine Plant (Michigan) in den USA produziert und kommt erstmals im neuen Jeep Cherokee 2026 zum Einsatz.
Ein PSA-Motor, der in den USA produziert wird

Hinter der Bezeichnung "neuer 1.6 Turbo-Hybrid", Stellantis bestätigte, dass es sich um eine Weiterentwicklung des EP6-Motors handelt, der in Europa entwickelt und für den nordamerikanischen Markt angepasst wurde. Dieser Vierzylinder-Turbomotor mit Direkteinspritzung, der mit einem Hybridgetriebe mit zwei Elektromotoren und einer Lithium-Ionen-Batterie mit 1,03 kWh kombiniert ist, zeichnet sich durch eine deutliche Leistungssteigerung aus :
- Europa (PHEV): 150 PS mit Verbrennungsmotor, 195 PS kumuliert als Plug-in-Hybrid.
- USA (HEV): 177 PS mit Verbrennungsmotor, 210 PS kumuliert mit nicht aufladbarem Hybrid.
Ein bemerkenswerter Unterschied, da Stellantis für die USA eine HEV-Technologie (einfacher, nicht aufladbarer Hybrid) anstelle von PHEV gewählt hat.
Leistung steigt

Dank dieser Entwicklung kann der Jeep Cherokee in seinem Segment solide Zahlen vorweisen:
- 0 auf 100 km/h in 8,3 Sekunden
- 210 PS kumulierte Leistung und ca. 310 Nm Drehmoment
- Eine angekündigte Reichweite von über 800 km mit einer Tankfüllung
- Ein geschätzter Verbrauch von 37 mpg (ca. 6,3 L/100 km)
Dieser Motor arbeitet nach dem Miller-Zyklus, mit einem Turbolader, der bis zu 2,6 bar (38 psi) Druck liefert, einer Flüssigkeitskühlung der Ansaugluft und einer hauseigenen elektronischen Steuerung namens Hybrid Drive Control Unit, die die Verteilung der mechanischen und elektrischen Ströme ständig optimiert.

Eine strategische Entscheidung für Jeep ... und vielleicht für die italienischen Marken
Die Entscheidung von Jeep, diesen Motor als Weltpremiere im Cherokee 2026 einzuführen, der auf der STLA Large-Plattform basiert, ist nicht ohne Grund. Stellantis will eine einfache Hybridalternative ohne Ladezwang anbieten, um die amerikanischen Kunden anzusprechen, die an Verbrennungsmotoren gewöhnt sind, aber nun mehr Effizienz verlangen.
Das Interesse an diesem Motor endet jedoch nicht in den USA. Stellantis könnte sich dafür entscheiden, den 1,6-Liter-Hybrid auch in anderen Plattformen wie STLA Medium und STLA Large in Europa einzusetzen. Wir denken dabei insbesondere an Modelle von Alfa Romeo (Tonale, zukünftiger Stelvio) oder auch Lancia, wo dieser Motor mit einer auf 210 PS gesteigerten Leistung einen interessanten Einstieg in die Hybridpalette gegenüber den Konkurrenzangeboten darstellen könnte... in Erwartung eines 2.0L GME PHEV für höhere Leistungen.

Hauptsache, er ist ZUVERLÄSSIG !!!!!
Wird es eine stärkere 2l-Version für ALFA ROMEO geben???