
Vor knapp einem Monat, Maserati überraschte die USA mit einer Kampagne spektakulärer Preisnachlässe, bis zu 50.000 US-Dollar für seine Elektromodelle. Das war bereits ein alarmierendes Signal für eine Marke, die lange Zeit durch ihre Luxusaura geschützt war. Doch was jetzt in China passiert, ist noch atemberaubender: Der Elektro-SUV Grecale Folgore hat dort gerade seinen Preis... buchstäblich pulverisiert.
Der Preis für das gleiche Modell wurde von 898.800 Yuan (ca. 109.000 €) im Katalog auf 358.800 Yuan (ca. 43.500 €) angehoben. Das ist der Preis eines Premium-Autos in Europa für einen elektrischen SUV 100 % mit Maserati-Branding. Ein drastischer Rückgang, der Fragen aufwirft.
Historische Preissenkung
Bei diesem Preis hat der Grecale Folgore nichts mehr mit dem Luxusprodukt zu tun, das Maserati sich ausgedacht hat. Die Aktion ist kein Einzelfall: Von Shanghai über Nanjing bis Suzhou haben mehrere Autohäuser gleichzeitig auf die Werbeaktion aufgesprungen. In einigen Fällen handelt es sich sogar um ganze Lagerbestände, die von den Händlern "aufgekauft" wurden, die dann den Preis frei festlegen, um zu verhindern, dass die Autos auf ihren Kosten sitzen bleiben.

Das Modell selbst hat sich nicht verändert. Es bleibt ein Elektro-SUV mit 410 kW, 820 Nm und einer Reichweite von über 530 km. Aber die brutale Neupositionierung schickt ihn direkt in den Kampf gegen die aggressivsten chinesischen Marken auf dem Markt, wie Xiaomi, NIO, Li Auto, Wenjie oder auch BYD. Die Marke mit dem Dreizack findet sich plötzlich auf demselben Preisniveau wieder wie Hersteller, deren Marktzugang auf Softwareinnovation und industrieller Wettbewerbsfähigkeit beruht, weit mehr als auf historischem Prestige.
Verkäufe im freien Fall, sogar in China
Um eine solche Wendung zu verstehen, muss man sich die Zahlen ansehen. Maserati durchlebt eine extrem schwierige Zeit. Im Jahr 2024 lieferte die Marke weltweit nur 11 300 Autos aus, was einem Rückgang von 57 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Und in China, dem einst strategischen Markt nach den USA, wurden im letzten Jahr nur 1.209 Fahrzeuge verkauft. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 fanden nur 384 Einheiten einen Käufer. Das Ergebnis ist einfach: Die Lager füllen sich, die Händler ersticken und massive Preisnachlässe werden zum einzigen Mittel, um das Jahresende zu retten.
Eine Luxusmarke vor einem innovativen chinesischen Markt
Der chinesische Automobilmarkt war noch nie so unbarmherzig. Die Elektrifizierung und die Explosion der eingebetteten Intelligenz haben alle Karten neu gemischt. Der chinesische Kunde vergleicht ein Fahrzeug nicht mehr nach seinem Prestige oder seiner Geschichte, sondern nach seiner digitalen Erfahrung, seiner Fähigkeit zu ständigen Updates, seiner tatsächlichen Reichweite oder der Raffinesse seines digitalen Cockpits.

In diesem neuen Raster verlieren die traditionellen Stärken von Maserati - Design, Wappen, handwerkliche Verarbeitung, edle Mechanik - ihren Glanz. Ein Elektroauto, vor allem in dieser Preisklasse, muss mit den technologischen Giganten, zu denen die chinesischen Hersteller geworden sind, konkurrieren können. Der Grecale Folgore basiert jedoch nur auf einer 400-V-Plattform und hat Mühe, mit dem rasanten Tempo der lokalen Innovation Schritt zu halten. Selbst Porsche, der in Bezug auf Image und Attraktivität überdurchschnittlich ausgestattet ist, hat in China ein schlechtes Quartal nach dem anderen.
Vorübergehender "Retter in der Not"?
Die Entscheidung, die Preise für den Grecale Folgore in China zu unterbieten, wirkt wie eine letzte verzweifelte Geste. Ein letzter Versuch, einen Markt zurückzuerobern, auf dem die Marke nicht mehr viel Gewicht hat, auf dem sie aber einst den Großteil ihres Wachstums aufgebaut hatte. Kann Maserati in einem Automobilmarkt, der durch Technologie statt durch Erbe neu definiert wird, wieder Fuß fassen? Der zukünftige Produktplan, der für 2026 geplant ist, muss diese Frage auf radikale Weise beantworten.
In der Zwischenzeit wird der elektrische Grecale für 43.500 € als eines der heftigsten Signale dieser Krise in Erinnerung bleiben. Maserati akzeptiert nicht nur, auf seine Marge zu verzichten, sondern gibt auch einen Teil seiner Aura auf. Eine Entscheidung, die für eine legendäre Marke tragisch erscheinen mag... aber wahrscheinlich notwendig ist, um nicht auf einem chinesischen Markt zu verschwinden, der auf niemanden mehr wartet.

Stellantis pricing Maserati's - both ICE & BEV - at stupidly high levels, ones which the brand could not stand over. Its been said time & time again. Its not a BEV issue, its a Maserati/Stellantis issue. Die Verkaufszahlen der Marke leiden aufgrund schlechter Entscheidungen des Managementteams.
Die Idee scheint extrem schädlich für das Markenimage zu sein! Viel Glück beim Wiederverkauf von Autos zu normalen Preisen dahinter. Und was ist mit den derzeitigen Besitzern, deren Wiederverkaufswert ihres Fahrzeugs gerade einen monumentalen Schaden erlitten hat?
Die Anzahl der in China vor diesem Rabatt verkauften Folgore-Griechen muss sehr gering sein...
Ein Maserati für umgerechnet 43500€ ist ein Schnäppchen. Aber es ist ein Verlustgeschäft. Eine Luxusmarke, die ihre Preise derart unterbietet, ist sehr schlecht für ihr Image.