
Wenn die Kunst des Weins auf die Kunst des italienischen Automobils trifft. Maserati hat gerade eine ganz besondere Serie enthüllt: den Grecale Tributo Il Bruciato, der aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Haus aus Modena und den berühmten Marchesi Antinori, einem der renommiertesten Namen in der italienischen Weinbranche, entstanden ist.
Diese limitierte Edition trägt nicht nur einen Namen, der von einem Grand Cru inspiriert ist, sondern fängt auch buchstäblich dessen Farbe ein. Die Karosserie ist in einem neuen Farbton namens Alchimia Scarlatta lackiert und spiegelt die tiefen Nuancen eines Rotweinglases wider, das sich im Licht dreht. Das Geheimnis dieses visuellen Effekts ist ein einzigartiges Chromaflair-Pigment, das die Reflexionen je nach Blickwinkel von Bordeauxrot über goldenes Kupfer bis hin zu dunklem Himbeerrot variieren lässt. Eine Meisterleistung, die jeden Sonnenstrahl in ein visuelles Spektakel verwandelt.


Der Grecale ist mit seinen 21-Zoll-Felgen Pegaso Forgiati oder Crio Fuoriserie, den schwarzen Bremssätteln und dem Fuoriserie-Schriftzug auf dem vorderen Kotflügel ein echter Hingucker. Im Innenraum hat Maserati sein handwerkliches Können unter Beweis gestellt: Leder in Tan und Dark Red, Ton-in-Ton-Nähte und Cannelloni-Muster auf den Sitzen sowie ein gesticktes Tridente-Logo in dunklem Rot auf den Kopfstützen. Das Ganze erinnert an eine Mischung aus toskanischer Wärme und italienischer Raffinesse.

Das Sonus Faber-Soundsystem mit 14 Lautsprechern und das Panoramadach unterstreichen dieses sinnliche Erlebnis.

Dieser einzigartige Grecale ist eine Hommage an Bolgheri, das Juwel der toskanischen Küste, wo Il Bruciato im Jahr 2002 geboren wurde. Sie ist eine Anspielung auf die Natur, das Land und das italienische Savoir-vivre.
Giovanni Perosino, Chief Marketing Officer von Maserati, fasst die Philosophie hinter diesem Projekt perfekt zusammen:
"Diese Grecale ist eine Hommage an das italienische Saper vivere, bei dem jede Kurve eine Geschichte erzählt und jede Reise zum Erlebnis wird."
Für Renzo Cotarella, CEO von Marchesi Antinori, ist die Parallele offensichtlich:
"Wie bei einem großen Wein liegt das Wesen dieses Autos nicht nur in seiner technischen Perfektion, sondern in seiner Fähigkeit, das Alltägliche außergewöhnlich zu machen."

Schönes Tier.