
Lancia sorgte an diesem 1. Juli 2025 für Verwirrung, als er anlässlich der Vorstellung des neuen Ypsilon Rally6 eine Pressemitteilung veröffentlichte. In dem offiziellen Text entging den Enthusiasten eine Passage nicht: "HF wird das bestimmende Merkmal aller Hochleistungsversionen der neuen Lancia-Palette werden: heute beim Modell Ypsilon und bald im Jahr 2026 bei den zukünftigen Gamma und Delta mit dem Label "HF Integrale"".".
Einige Stunden später wurde dieser Satz diskret aus der Pressemitteilung gestrichen, aber zu spät: Die Nachricht machte in sozialen Netzwerken und Foren die Runde. Dies ist das erste Mal, dass Lancia klar die Rückkehr des legendären Labels "HF Integrale" erwähnt, das direkt mit der Allrad-DNA des historischen Deltas in Verbindung gebracht wird.

Muss man wirklich überrascht sein? Nicht ganz und gar. Der Zeitplan von Lancia ist seit seiner Wiedergeburt unter der Ära Stellantis klar: Nach dem Ypsilon im Jahr 2024 und seiner HF-Version im Jahr 2025 kommt der Gamma im Jahr 2026, gefolgt vom Gamma HF im Jahr 2027, dann der lang erwartete Delta im Jahr 2028 und logischerweise seine HF-Variante im Jahr 2029.

Was hier fasziniert, ist die ausdrückliche Erwähnung der Bezeichnung "Integrale". Sie lässt wenig Zweifel an der Übertragung : der Delta HF von morgen wird tatsächlich ein Allradantrieb sein. Diese Konfiguration wird durch die STLA Medium-Plattform ermöglicht, die bereits angekündigt hat, dass sie einen elektrischen Allradantrieb aufnehmen kann. Diese technische Lösung findet sich zum Beispiel im neuen Peugeot e-3008, dessen Dual-Motor-Version dank eines Front- und eines Heckmotors bis zu 325 PS leistet.
Aber 2029 ist noch weit entfernt, und in der Zwischenzeit kann sich vieles ändern. Die Frage nach einem Hybridantrieb ist noch offen. Wenn Lancia und Stellantis es wagen würden, den 2,0-Liter-GME-PHEV-Block zu übernehmen, der bereits bei Jeep eingesetzt wird und demnächst auch bei Alfa Romeo erwartet wird, könnte der Delta HF Integrale auf der STLA Large-Plattform basieren, die als einzige einen solchen Motor mit Allradantrieb aufnehmen kann.
Bis der Schleier über diesem Delta HF Integrale gelüftet wird, richten sich die Scheinwerfer zunächst auf den Gamma, der für das nächste Jahr versprochen wurde. Ein Auto, das eine neue Etappe für Lancia markieren wird, bevor die Marke das Kapitel "Integrale", das ihre Legende geprägt hat, endgültig wieder aufschlägt.
Zuletzt hieß es, dass die zukünftigen Stellantis-Kompaktwagen auf das leichtere STLA Small umsteigen und das Medium dem C-SUV überlassen würden.
Diese Information über die Möglichkeit eines integralen Deltas scheint (zumindest für Lancia) darauf hinzudeuten, dass dies nicht der Fall sein wird! Da man bei Stellantis Größenvorteile nutzen muss, ist es wahrscheinlich, dass auch andere zukünftige Kompaktwagen des Konzerns einen Rückzieher machen werden.
Die Gruppe scheint von nun an auf die Erwartungen ihrer Kunden zu hören, aber all ihre Verzögerungen ein Schlag auf die Entwicklungszeiten, die immer länger werden!