
Nach einigen Monaten des Wartens ist es wieder an der Zeit, einen Überblick über die Zulassungen von Lancia in Europa zu verbreiten. Denn während die Nachrichten der Marke von schönen Neuigkeiten belebt werden, wie z. B. seine Rückkehr in den Wettbewerb mit einem Programm in der WRC2Die Realität der Zulassungszahlen im Jahr 2025 ist nach wie vor besorgniserregend. Die Verkaufszahlen zeigen immer noch keine Anzeichen von Stabilität oder einer echten Erholung.
Italien: Ein schnell verebbender Atemzug
Der größte Teil der Neuzulassungen entfiel natürlich auf Italien, den wichtigsten Markt für Lancia. Von Januar bis April 2025 hielt die Marke ein ordentliches Tempo vor, mit einem Spitzenwert von 1.110 Einheiten im März. Ab Mai (639 Neuzulassungen) kehrte sich der Trend jedoch um. Der Juni erholte sich leicht (718), der Juli schien sich zu erholen (800), bevor der August mit nur 446 Fahrzeugen einen weiteren Rückgang verzeichnete.
Der Lancia Ypsilon ist immer noch unter den Top 50 auf dem italienischen Markt, aber sein 44. Platz im August zeigt, wie schwierig es für die Marke ist, wettbewerbsfähig zu bleiben. Zwar hält er sich vor dem Audi A1, wird aber von einem Stadtauto wie dem Suzuki Swift deutlich abgehängt.
Frankreich: Das Sommerloch
In Frankreich ist die Lage nicht viel ermutigender. Nach einem ordentlichen Juni mit 75 Zulassungen brachen die Zahlen bereits im Juli (32) und dann im August (24) ein. Dies sind die niedrigsten Werte, die seit Jahresbeginn verzeichnet wurden. Die Gesamtzahl über acht Monate erreicht gerade einmal 510 Einheiten, ein Volumen, das natürlich nicht auf eine schnelle Erholung schließen lässt.
Spanien, Belgien, Niederlande: Die Handelswüste
In Spanien war die Situation ähnlich. Nach einem guten April (148 Zulassungen) ging das Volumen zurück und sank kontinuierlich, bis es im August auf nur noch 6 Einheiten sank. Die Jahreskumulation beläuft sich auf 439 Einheiten.
Belgien ist eine Ausnahme - aber eine sehr relative Ausnahme. Juni und Juli waren mit 27 bzw. 22 Neuzulassungen die besten Monate des Jahres. Absolut gesehen bleibt dies jedoch anekdotisch. Die belgische Gesamtzahl beläuft sich auf 143 Autos in acht Monaten.
In den Niederlanden konnte die Marke nie richtig durchstarten. Trotz eines leichten Aufschwungs im Juli (23 Zulassungen) wurden im August nur fünf Fahrzeuge verkauft, so dass sich die Gesamtzahl für das Jahr auf 104 belief.
Maserati oder Lancia: Wer wird mehr zulassen?
Wenn man all diese Zahlen zusammenzählt, ergibt sich ein beeindruckendes Bild. Von Januar bis August 2025 hat Lancia nur 7.809 Autos in Europa zugelassen. Bei diesem Tempo kann man sich ernsthaft fragen, ob Maserati oder Lancia am Ende des Jahres die meisten Zulassungen aufweisen wird. Eine Situation, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre.
Eine Marke auf der Suche nach Kommunikation
Es gibt kein Geheimnis um den Lancia Ypsilon. Selbst wenn es eine billigere Einstiegsversion ohne Hybridantrieb geben sollte, braucht die Marke heute nicht neue Varianten, sondern Kommunikation. Das Fehlen sichtbarer Kampagnen verurteilt Lancia dazu, vertraulich zu bleiben, selbst auf seinen historischen Märkten.
Die Rückkehr in die WRC2 ist zwar vielversprechend, wird aber allein nicht ausreichen, um den Bekanntheitsgrad wieder zu steigern. Die Einführung des neuen Lancia Gamma im Jahr 2026 könnte eine einmalige Chance sein, die Marke wieder ins Rampenlicht zu rücken. Aber auch hier gilt, dass ohne eine echte Investition von Stellantis in das Marketing keine Wunder zu erwarten sind.
Man hätte den alten behalten sollen, um die Verkäufe zu ergänzen, die sich besser verkauften als die gesamte Marke DS, sich die Zeit nehmen sollen, um ein "echtes" Produkt herauszubringen und nicht mit Motoren, die einen katastrophalen Ruf haben.
Lancia muss, um wieder in Schwung zu kommen, vor allem aufhören, Volumen zu priorisieren, und wie Lexus darüber nachdenken, hyperzuverlässige Modelle zu bauen, die wirklich mehr HDG sind, vorbildlich verarbeitet und nachgefragt werden.
Das hat noch nie funktioniert und selbst VAG ist der Beweis dafür, denn sie haben Audi für fast den gleichen Preis bekommen und Skoda hat ihnen fast alle Kunden weggeschnappt. Nur die Lexus/Genesis-Methode funktioniert. Man braucht zwei Produkte, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen, wie den Ghibli und den Grecale V6 Hybrid unter Lancia.
Der neue Lancia Ypsilon ist im Gegensatz zum alten Modell teuer.
Also ist sein Publikum wahrscheinlich nicht das gleiche, denn der neue Ypsilon ist luxuriös.
Als ich ihn in Italien gemietet hatte, war ich sehr angetan gewesen, selbst mit dem schwächsten Motor.
Darüber hinaus ist Lancia in Frankreich unverständlicherweise nicht in Autohäusern vertreten, in denen Fiat, Alfa Romeo und Jeep verkauft werden. In der Vergangenheit waren Lancias systematisch in denselben Autohäusern wie die anderen FCA-Marken vertreten.
@Stanislas, das alte Modell mit dem neuen zu vergleichen macht absolut keinen Sinn... 2 Generationen trennen sie und ein Segment!
Vielleicht war es ein Fehler, denselben Namen zu verwenden, um so viele Unterschiede zu machen!
Die Kundschaft ist nicht mehr dieselbe... Es sind die Kunden des A3, Mini, DS3 und jetzt des A290.
Wir müssen die Ära Tavares so schnell wie möglich hinter uns lassen 😱😱😱.
Lancia muss leben. Die Autowelt wäre ärmer ohne sie. Lancia ist innovativ!
Agree!
Die 4-P-Regel: Product, Price, Placement, Promotion.
Das Produkt ist recht erfolgreich, auch wenn es für eine Marke, die sich als Premiummarke versteht (hat nicht die Exklusivität eines Mini), noch zu sehr auf die Allgemeinheit ausgerichtet ist.
Der Preis ist recht hoch, aber da das Produkt auf die Premiumklasse abzielt, sollte dies kein Problem darstellen. Dennoch sind wir wieder bei der Sorge um die fehlende Exklusivität (die Basis des 208 ist deutlich erkennbar).
Das Problem, das BMW mit Mini hat, ist der Verlust der Exklusivität, und es stimmt, dass der Mini kein Premiumprodukt ist.
Für Lancia kann man nicht Premium werden, indem man von unten anfängt.
Lexus hatte das verstanden und brachte von Anfang an die zuverlässigste und unzerstörbarste Limousine der Welt auf den Markt, die nur drei Jahre brauchte, um die USA zu erobern (Lexus verkaufte in einem Jahr mehr Autos als Audi, BMW, Jaguar, Maserati und Mercedes zusammen).
Zum Schluss
die Platzierung oder hier das Vertriebsnetz ist meiner Meinung nach das größte Problem. Alles muss neu aufgebaut werden. Denn Stellantis wird nicht dadurch, dass er das Lancia-Logo zu dem von Fiat und Jeep hinzufügt, die Kunden anlocken.
Die Promotion oder Kommunikation einschließlich Werbung steckt ebenfalls noch in den Kinderschuhen. Die Teilnahme an der Rallye-Weltmeisterschaft ist ein guter Weg, vor allem wenn sie erfolgreich ist, aber der Weg ist (sehr) lang.
Wenn Lancia verkaufen will, braucht es Kommunikation. In den Medien und auf der Straße ist davon nichts zu sehen, während der 208, der Corsa, der 500, der 600, der C3, der Panda, die DS und der Junior ein Recht darauf haben, der Ypsilon aber nicht.
Das Problem ist, dass Lancia bei Null anfängt. Auf dem gleichen Niveau wie eine chinesische Marke, die neu auf den Markt kommt. FCA hatte Lancia aufgegeben und nur noch auf den italienischen Markt beschränkt. Heutzutage erinnert sich niemand mehr an Lancia (außer denjenigen, die sich für Autos interessieren). Selbst vor zehn Jahren machte FCA nicht einmal den Versuch, für die Marke zu werben. Die letzte Werbung, an die ich mich erinnern kann, war in Papierform in der Presse (Auto Journal, glaube ich) für den Delta. Das war vor langer Zeit.
Dazu kommen noch Hunderte von Fiat-Händlern, die in den letzten zehn Jahren in Frankreich geschlossen wurden... Das wird schwer...
Es ist vor allem Dekoration auf einem Peugeot 208. Es gibt nichts.
Wenn man ständig die Kosten kürzt, kommen unfertige Produkte heraus, hier in ästhetischer Hinsicht. Hier ist man weit von der legitimen Raffinesse der Marke entfernt.
Der Delta, der vor fast 17 Jahren auf den Markt kam (auf einer "vulgären" inspirierten Fiat-Basis), wirkt viel hochwertiger als dieses Ding, das wie die natürliche Weiterentwicklung des Citroën C3 III aussieht und dessen Erzeuger tatsächlich ein ehemaliger Designer der Marke mit dem Chevron ist.
Die ästhetische Suche im Inneren war auf den Sketchen interessant, aber das Endresultat wirkt viel zu plastisch und eingeengt.
Ernsthaft, was haben sie bei Stellantis erwartet? Und einen Gamma (schon der Name ist leider nicht der beste Lancia!) auf den Markt zu bringen, ist genauso ein Witz. Und ich bedauere die mutigen Kunden, die es gewagt haben, den Ypsilon zu kaufen.
Un'auto molto costosa, indistinguibile da una Peugeot o da una Opel. Se fosse disponibile un versione da 145 cavalli, almeno si distinguerebbe.
Das ist eine sehr gute Idee, die ich auch gerne weiterverfolgen würde, wenn ich mich nicht an die Regeln halten würde, die in den USA gelten. ............
Ich habe den neuen Ypsilon gekauft, der mich voll und ganz zufrieden stellt. Sie verkauft sich nicht, aber Stellantis begeht Selbstmord mit dem Nichtverkauf dieses Autos....absolut keine Werbung, weder in den Zeitungen, noch im Fernsehen, noch in der Stadt. Ich habe es den Händlern in Villefranche/ S und Vaise bereits gesagt, aber ich kann genauso gut gegen eine Wand sprechen....unverständlich.