
Während alle Nachrichten von Fiat In den letzten Monaten scheint sich die Marke auf den neuen Grande Panda konzentriert zu haben, doch ein anderes Schlüsselmodell der Marke wird diskret weiterentwickelt. Es handelt sich um den Fiat 500 Hybrid, der in wenigen Monaten auf den Markt kommen soll. Nach den erste offizielle Vorserienfotos, die im Mai enthüllt wurdenJetzt gibt es die ersten Spyshots von der Straße, die von GABETZspyUNIT aufgenommen wurden. Und ein Detail fasziniert immer noch.
Ein Fiat 500, der wie ein 500e aussieht
Äußerlich behält der Fiat 500 Hybrid das Design des 500e 100 % Elektroautos bei, mit seinen kompakten Proportionen, dem Neo-Retro-Stil und den abgerundeten Linien. Ein technischer Unterschied ist jedoch an der Front zu erkennen: eine Öffnung unter dem 500er-Logo, die vermutlich für die Kühlung des Verbrennungsmotors sorgen soll. Dies ist bislang die einzige sichtbare Änderung, die bestätigt, dass es sich tatsächlich um eine Hybridversion handelt.
Doch es ist nicht dieses Detail, das die Aufmerksamkeit der Beobachter am meisten auf sich zieht...
Warum wird der Name des Modells immer noch versteckt?
Wie auf den offiziellen Vorserienaufnahmen, die im Mai veröffentlicht wurden, ist der Modellname am Heck des Fahrzeugs mit einem schwarzen Klebeband verdeckt. Auf den ersten Blick könnte dies harmlos erscheinen. Doch in diesem Stadium der Entwicklung wirft diese Tarnung eine echte Frage auf: Wird der Fiat 500 Hybrid wirklich 500 Ibrida heißen? Oder Fiat 500 Torino?

Diese Zweifel bestehen seit einer Ankündigung, die Olivier François, CEO von Fiat, im Sommer 2024 machte. Bei einem Treffen mit dem Bürgermeister von Turin, die Marke hatte ihre Absicht angekündigt, die Hybridversion "Fiat 500 Torino" zu nennenDer Name ist eine Hommage an die Stadt, in der das Modell in den Produktionsstätten in Mirafiori gefertigt werden soll. Eine symbolische Strategie, die die Verbindung zwischen der Marke, ihrem historischen Territorium und diesem Schlüsselmodell stärken (und die Spannungen abbauen...) würde.

Aber seitdem - Funkstille. Und das systematische Vorhandensein dieser Abdeckung bei allen Prototypen scheint zu bestätigen, dass die endgültige Entscheidung noch nicht feststeht, oder zumindest noch nicht öffentlich ist.
Was wir bereits wissen: Produktion, Motor, Ambitionen
Zur Erinnerung: Fiat hat bestätigt, dass der 500 Hybrid mit dem 1.0L GSE-Motor mit 71 PS ausgestattet sein wird, dem gleichen Motor wie im alten 500 Hybrid, der in Polen produziert wurde. Diese Entscheidung schließt den 1.2L PureTech-Motor definitiv aus, wie es einige Zeit lang vermutet hatten. Die Serienproduktion ist für November 2025 geplant, wobei die Zielvorgaben zwischen 100.000 und 130.000 Einheiten pro Jahr schwanken, so Stellantis' jüngste Aussagen.
Der Wagen wird weiterhin mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe ausgestattet sein, wobei der Schalthebel im Vergleich zum Vorgängermodell leicht erhöht wurde. Er ist vor allem für die Stadt gedacht und hat keine sportlichen Ambitionen.
Schließlich soll der Preis unter 20.000 € liegen, eine Positionierung, die ein breites Publikum ansprechen könnte, das ein modernes, aber erschwingliches Stadtauto sucht.
Urteil in einigen Monaten
Vorerst wird der Fiat 500 Hybrid (oder 500 Torino?) weiterhin auf der Straße getestet, immer noch teilweise getarnt. Die Tatsache, dass der Name weiterhin verborgen bleibt, schürt jedoch die Spannung. Könnte es sein, dass die Marke bei der offiziellen Präsentation endlich eine Kehrtwende in der Kommunikation enthüllt? Auf jeden Fall scheint Fiat noch eine Karte im Ärmel zu haben.