
Nach einem Start im Leerlauf Fiat Grande Panda beginnt endlich, sich auf den europäischen Straßen einen Platz zu erobern. Die Zahlen vom Juli 2025 zeigen eine deutliche Verbesserung, auch wenn die Produktion noch immer hinter dem Potenzial des Modells zurückbleibt.
Italien endlich bedient ... und der Große Panda steigt in die Top 50 ein
Im Juli wurden in Italien 1.082 Fiat Grande Panda zugelassen, Damit schaffte sie es zum ersten Mal in die Top 50 der Verkaufscharts (Platz 28). Im Zeitraum Januar bis Juli ist sie noch nicht in den Top Ten vertreten, aber das wird sich bald ändern.
Der klassische Fiat Panda bleibt mit 7.860 Zulassungen im letzten Monat unantastbar und ist immer noch die Nummer 1 auf dem Markt. Bemerkenswert ist auch, dass der Citroën C3, der technische Cousin des Großen Panda, den vierten Platz belegt, direkt hinter dem Jeep Avenger und vor dem Dacia Duster.
Spanien und Deutschland zögerlicher
Spanien ist noch nicht begeistert: Nur 132 Grande Panda wurden im Juli zugelassen (192 seit Januar). Der Fiat 600 bleibt dort mit 343 Einheiten allein im Juli weit vorne.
In Deutschland wurden im Juli 233 Zulassungen für den Grande Panda verzeichnet, womit sich die Jahresgesamtheit auf 466 Exemplare erhöhte.
Frankreich schwer zu lesen
In Frankreich sind die Daten verwischt, da der Fiat Panda und der Grande Panda zusammen gezählt werden. Aber wenn man sich auf die elektrischen 100 %-Versionen konzentriert (den klassischen Panda gibt es nicht als BEV), kann man 224 Zulassungen des elektrischen Grande Panda im Juli lesen, was eine Gesamtzahl von 1.120 seit Jahresbeginn ergibt. (Wir haben unseren Datenlieferanten kontaktiert, um die Zahlen für den Fiat Grande Panda getrennt vom Panda zu erhalten).
Ein Juli mit 2.000 Einheiten in Europa
Wenn man die bekannten Märkte zusammenzählt, kann man davon ausgehen, dass der Große Panda im Juli 2025 in Europa mehr als 2 000 Zulassungen erreicht hat. Dies ist ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zu den Vormonaten, aber immer noch bescheiden für ein Modell, das zu einer der Säulen von Fiat werden soll.
Wenn sich die Verkäufe beschleunigen, werden die damit verbundenen Lieferzeiten zu den anhaltenden Problemen in der Fabrik in Kragujevac bremsen weiterhin den Erfolg des Modells. Der Große Panda hat alle Trümpfe in der Hand, um sich unter den Bestsellern von Fiat zu etablieren: ein kleiner SUV im Neo-Retro-Stil mit einer erschwinglichen Preispositionierung. Aber solange die Industrieanlagen nicht mithalten können, läuft er Gefahr, einen Teil seiner potenziellen Kunden an andere Modelle des Konzerns... oder der Konkurrenz abzugeben.
Es bleibt abzuwarten, denn wenn sich die Produktionsrate verbessert, könnte der Große Panda in den europäischen Ranglisten schnell nach oben klettern und der neue Star von Fiat werden.
Lets hope this brilliant little car is not left behind because of potential customers being put off by slow deliveries. Dies sollte ein massiver Erfolg für Fiat sein. Obwohl Irland ein sehr kleiner Markt für Fiat ist, möchte ich gerne meine Frau dazu bringen, es zu kaufen. Es sieht so aus, als würde es im September in den Ausstellungsräumen sein (von Mai und Juli verschoben).
Ich habe am Wochenende zwei davon gesehen, vor einem CC Fiât. Ich mag die gelbe Farbe sehr, aber ich weiß nicht, was daran neoretro ist. Meine Frau fand es sogar sehr futuristisch von vorne! Sie hat mir sogar die Frage gestellt, warum Panda?
neoretro: Die futuristische Seite, die Ihre Frau gesehen hat, und die ästhetischen Codes des alten Panda.
Es stimmt, dass er von seiner Größe her eher den Grande Punto als den ursprünglichen Panda ablöst 😮.
Sie wird Ende des Jahres auch in Algerien(Oran)produziert 😉.
Ja, aber nur für den nordafrikanischen Markt, nicht für Europa
Ich kann bestätigen, dass die Fristen immer besser werden. Meine Bestellung von Mitte März (La Prima hybrid) war für Mitte September angekündigt und ging schließlich kurz vor der jährlichen Schließung der Fabrik aus der Produktion! Jetzt muss ich mich nur noch ein paar Tage gedulden...