Das Land, das 2025 am meisten Fiat kauft, ist nicht Italien (bei weitem nicht)

Werbung

Dies ist ein starkes Symbol für die geografische Verlagerung der Marke: Fiat verkauft in Brasilien mehr Autos als in Italien... und das mit großem Abstand. Während die italienische Marke in ihrem Heimatland immer weiter zurückfällt, ist sie in Lateinamerika immer noch sehr erfolgreich, so dass sie neu definiert, was es heute bedeutet, eine italienische Marke zu sein.

Brasilien: 241.428 Fiat in sechs Monaten zugelassen

Die Zahlen sprechen für sich selbst: mit 241.428 zugelassenen Einheiten zwischen Januar und Juni 2025, Brasilien bleibt der weltweit größte Markt für Fiat, vor Italien (82.466 Einheiten), das einen schweren Rückgang von 14 % im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen hat. Brasilien behält nicht nur seinen ersten Platz, den es bereits seit 2019 innehatte, sondern vergrößert sogar den Abstand mit einem jährlichen Wachstum von +9 % und sogar +17 % im Vergleich zu 2023.

Werbung

Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Fiat bietet dort eine komplette, erschwingliche und lokale Produktpalette an: Mobi, Argo, Pulse, Fastback, Cronos, Toro, Strada... und nicht zu vergessen die Abarth-Versionen. Modelle, die auf die Bedürfnisse und Erwartungen des brasilianischen Marktes zugeschnitten sind, mit einer gut funktionierenden industriellen Strategie, im Gegensatz zu dem, was auf dem alten Kontinent passiert.

Italien: Der Fall geht weiter

Wenn man den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 Glauben schenken darf, befindet sich Fiat im eigenen Land in einem strukturellen Niedergang. Die Marke setzte "nur" 82 466 Fahrzeuge ab, 14 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, und sogar 12 % weniger als vor zwei Jahren. Ein besorgniserregender Niedergang.

Werbung

Was ist am alarmierendsten? Ein großer Teil der italienischen Verkäufe (fast 70 %) beruht immer noch auf dem alten Fiat Panda, einem Auslaufmodell, das zwar verramscht wird, aber immer noch sehr beliebt ist.

Argentinien: die große Überraschung

Ein weiteres Land mit starkem Wachstum ist Argentinien, der drittgrößte Markt für Fiat weltweit im Jahr 2025. Mit 42.332 verkauften Einheiten (+92 %) würde die Marke dort ihren Absatz im Vergleich zu 2024 fast verdoppeln. Auch hier ist die lokale Produktpalette ein Trumpf, mit Modellen, die in der Region produziert werden und für die lokale Kaufkraft gedacht sind.

Werbung

Europa nimmt ab...

Während dieser Zeit Europa kollabiert. Die Situation ist besorgniserregend. Hier einige Beispiele für den freien Fall :

  • Deutschland : 8.663 Einheiten (-55 %)
  • Frankreich : 9.738 Einheiten (-53 %)
  • Spanien : 5.027 Einheiten (-54 %)
  • Vereinigtes Königreich : 6.136 Einheiten (-29 %)
  • Türkei : 33.068 Einheiten (-35 %)

In diesen Märkten trägt die Strategie der allumfassenden Elektrifizierung (Fiat 500e, Fiat 600e) keine Früchte. Ergebnis: zweistellige Verluste an allen Fronten.

Werbung

Fiat, eine italienische Marke ... mit lateinamerikanischen Wurzeln

Mit über 283.000 verkauften Fahrzeugen allein auf den beiden lateinamerikanischen Märkten erzielt Fiat über 65 % seines Volumens außerhalb Europas.

Fiat ist nicht mehr das, was es einmal war. Die italienische Ikone ist nun eine globale Marke, die von Brasilien und Argentinien getragen wird, die in einer Welt, in der Europa auf dem Rückzug ist, die Rolle von kommerziellen Pfeilern spielen.

Werbung

Brasilien ist heute das neue schlagende Herz von Fiat. Und obwohl die Marke ihre starke Rückkehr auf den alten Kontinent vorbereitet mit drei neue Modelleweiß sie, wo ihre Prioritäten liegen. Und die liegt nicht mehr in Turin, sondern in São Paulo.

LandNeuzulassungen 6 Monate 2025Entwicklung n-1Entwicklung n-2
Brasilien2414289%17%
Italien82466-14%-12%
Argentinien4233392%9%
Türkei33067-35%-46%
Deutschland8662-55%-64%
Frankreich9737-53%-51%
Spanien5026-54%-68%
Vereinigtes Königreich6135-29%-39%
Japan1856-16%-22%
Vereinigte Staaten91995%225%
Gesamt431629-4%-9%

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung