
Dies ist ein starkes Symbol für die geografische Verlagerung der Marke: Fiat verkauft in Brasilien mehr Autos als in Italien... und das mit großem Abstand. Während die italienische Marke in ihrem Heimatland immer weiter zurückfällt, ist sie in Lateinamerika immer noch sehr erfolgreich, so dass sie neu definiert, was es heute bedeutet, eine italienische Marke zu sein.
Brasilien: 241.428 Fiat in sechs Monaten zugelassen
Die Zahlen sprechen für sich selbst: mit 241.428 zugelassenen Einheiten zwischen Januar und Juni 2025, Brasilien bleibt der weltweit größte Markt für Fiat, vor Italien (82.466 Einheiten), das einen schweren Rückgang von 14 % im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen hat. Brasilien behält nicht nur seinen ersten Platz, den es bereits seit 2019 innehatte, sondern vergrößert sogar den Abstand mit einem jährlichen Wachstum von +9 % und sogar +17 % im Vergleich zu 2023.
Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Fiat bietet dort eine komplette, erschwingliche und lokale Produktpalette an: Mobi, Argo, Pulse, Fastback, Cronos, Toro, Strada... und nicht zu vergessen die Abarth-Versionen. Modelle, die auf die Bedürfnisse und Erwartungen des brasilianischen Marktes zugeschnitten sind, mit einer gut funktionierenden industriellen Strategie, im Gegensatz zu dem, was auf dem alten Kontinent passiert.
Italien: Der Fall geht weiter
Wenn man den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 Glauben schenken darf, befindet sich Fiat im eigenen Land in einem strukturellen Niedergang. Die Marke setzte "nur" 82 466 Fahrzeuge ab, 14 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, und sogar 12 % weniger als vor zwei Jahren. Ein besorgniserregender Niedergang.
Was ist am alarmierendsten? Ein großer Teil der italienischen Verkäufe (fast 70 %) beruht immer noch auf dem alten Fiat Panda, einem Auslaufmodell, das zwar verramscht wird, aber immer noch sehr beliebt ist.
Argentinien: die große Überraschung
Ein weiteres Land mit starkem Wachstum ist Argentinien, der drittgrößte Markt für Fiat weltweit im Jahr 2025. Mit 42.332 verkauften Einheiten (+92 %) würde die Marke dort ihren Absatz im Vergleich zu 2024 fast verdoppeln. Auch hier ist die lokale Produktpalette ein Trumpf, mit Modellen, die in der Region produziert werden und für die lokale Kaufkraft gedacht sind.
Europa nimmt ab...
Während dieser Zeit Europa kollabiert. Die Situation ist besorgniserregend. Hier einige Beispiele für den freien Fall :
- Deutschland : 8.663 Einheiten (-55 %)
- Frankreich : 9.738 Einheiten (-53 %)
- Spanien : 5.027 Einheiten (-54 %)
- Vereinigtes Königreich : 6.136 Einheiten (-29 %)
- Türkei : 33.068 Einheiten (-35 %)
In diesen Märkten trägt die Strategie der allumfassenden Elektrifizierung (Fiat 500e, Fiat 600e) keine Früchte. Ergebnis: zweistellige Verluste an allen Fronten.
Fiat, eine italienische Marke ... mit lateinamerikanischen Wurzeln
Mit über 283.000 verkauften Fahrzeugen allein auf den beiden lateinamerikanischen Märkten erzielt Fiat über 65 % seines Volumens außerhalb Europas.
Fiat ist nicht mehr das, was es einmal war. Die italienische Ikone ist nun eine globale Marke, die von Brasilien und Argentinien getragen wird, die in einer Welt, in der Europa auf dem Rückzug ist, die Rolle von kommerziellen Pfeilern spielen.
Brasilien ist heute das neue schlagende Herz von Fiat. Und obwohl die Marke ihre starke Rückkehr auf den alten Kontinent vorbereitet mit drei neue Modelleweiß sie, wo ihre Prioritäten liegen. Und die liegt nicht mehr in Turin, sondern in São Paulo.
Land | Neuzulassungen 6 Monate 2025 | Entwicklung n-1 | Entwicklung n-2 |
---|---|---|---|
Brasilien | 241428 | 9% | 17% |
Italien | 82466 | -14% | -12% |
Argentinien | 42333 | 92% | 9% |
Türkei | 33067 | -35% | -46% |
Deutschland | 8662 | -55% | -64% |
Frankreich | 9737 | -53% | -51% |
Spanien | 5026 | -54% | -68% |
Vereinigtes Königreich | 6135 | -29% | -39% |
Japan | 1856 | -16% | -22% |
Vereinigte Staaten | 919 | 95% | 225% |
Gesamt | 431629 | -4% | -9% |
Ein totaler Irrsinn seitdem Fiat, Lancia und Alfa Romeo bei Stellantis, offenbar bewusst, nur eine Nebenrolle spielt. Was ist bloß in den Köpfen der Elkann Familie passiert?
Keine würdevollen Nachfolger einstiger Verkaufsschlager. Kein Punto, kein neuer 500, kein Panda, mit dem man sich identifizieren kann. Stattdessen irgendwelche Namensgebungen auf PSA-Plattformen mit dem schrecklichsten Motor, der mir je untergekommen ist, dem Puretech 1.2 Dreizylinder und dessen Varianten. Wieso baut man solche Motoren, die sich schütteln und in der Basis-Version keinen Drehmoment erzeugen? Fiat könnte früher sehr gute Motoren bauen. Alles vorbei. Feuer-Motoren eingestellt.
Ich muss mir erklären lassen, warum Fiat in Brasilien eine komplette Produktpalette hat, während sie in Europa zu klein ist. Warum sind einige Modelle für Südamerika nicht auch in Europa erhältlich?
Brazilian operation is ran by Brazilians, while European is run by Italians. Völlig andere Arbeitskultur.
Obwohl Brazil's protektionistische Handelspolitik auf Importe, um heimischen Fabriken zu helfen, wahrscheinlich auch eine Wirkung hat. Brazilian Fiat muss nicht mit kosteneffizienten japanischen, koreanischen und chinesischen Alternativen konkurrieren. Wer die größte lokale Fertigungskapazität hat, gewinnt den Markt (plus lateinamerikanische Sozialisten leben und sterben für Fiat's Image als Arbeiterklasse).
Europas Emissionsstandards sind so streng, dass die meisten der brasilianischen Fiat-Autos in Europa wahrscheinlich illegal sind. Sie müssten umgestaltete Hybridmotoren benötigen, um Europas Effizienzstandards zu erfüllen, und es wäre teuer, sie für Europa umzugestalten.
Bitte erklären Sie mir, warum die Verkaufsstatistik von Fiat in Algerien nicht erwähnt wird Ich denke, sie ist vor der Türkei klassifiziert mehr als 40.000 Einheiten verkauft
Algerien wird 2026 die Rangliste
Angezeigt ich denke 2024
Oh, interessant. Wusste nicht, dass in Algerien so viele Fiat verkauft werden.
Überraschenderweise bietet Fiat nur sehr wenig von dem an, was europäische Käufer wollen, und die Verkaufsleiter werden nicht wissen, was vor sich geht - denn sie scheinen ahnungslos zu sein. Und wir warten immer noch auf den Grande Panda, der in großen Stückzahlen auf die Straße kommen wird!
Wem sei Dank? Marchione, der alles auf Nordamerika gesetzt hat und Brasilien in Ruhe lässt (keine Defizite, also alles in Ordnung), während er in Europa vor allem italienische Investitionen (Lancia, Punto usw.) gekürzt und alles auf den 500 (einschließlich des 500E) und Derivate gesetzt hat. Bravo
Ich würde einen 500er Abarth lieben, aber mein erstes Auto war ein Fiat, meine Töchter auch und leider sind sie rust buckets. Ich halte mich jetzt an VW's.
Oh, interessant. Wusste nicht, dass in Algerien so viele Fiat verkauft werden.
Fiat baute früher schöne und gute Autos. Fiat Coupe, barchetta
Lancia beta, Ypsilon
Alfa 156, Spider.
Warum gibt's jetzt nur noch stellantis einheitsbrei.
Das kommt davon, wenn man spitzendesigner verärgert wie den Herrn da silva
Ja Fiat is in diesen genannten Ländern gut vertreten. Auch preislich sehr gut zu anderen Marken auf dem Markt. Auch Rep. - Arbeiten und Ersatzteile sind in einem guten Verhältnis zu anderen Marken. Bin schon seit26 Jahren in Brasilien und reise und lebe in beiden. Ländern CH und BR.
Die firemotoren waren die besten aus dem 169 1.1 1.2 liter
Alles was danach kahm ist ja mehr oder weniger dank der eu und den Emissionen geschuldet kann fiat ja nichts dafür!
Es wäre schön, wenn es wie bei amazon eine Schaltfläche "Kommentare ins Deutsche übersetzen" gäbe.
Und nein, nicht jeder hat einen Browser, der dies per Plugin ermöglicht.
De fosse Ancora vivo Enzo Ferrari tutto questo non sarebbe accaduto, ma ormai in F1 siamo perdenti ed ora anche dal punto di vista commerciale si sta perdendo anche qui!
Hallo Fiat Italia, schon angekommen, wie es sofort umzusetzen ist? Also her mit Uno, Punto und vielen anderen Modellen, natürlich mit FIATMOTOREN- aber PRONTO! Und tschüss mit den Stellantis Klump. Und für den Panda (nicht den verpatzten Grande), einen 4×4, einen Diesel und wie kann es auch anders sein, 1.2 Liter als 4 Zylinder- ohne Hybrid! Natürlich zu leistbaren Preisen, das Leben ist schon teuer genug. Für weitere Fragen stelle ich und Millionen ein anderes gerne zur Verfügung. Mit allerbesten Grüßen und gutem Gelingen aus Wien
Meiner Meinung nach sind die genannten Statistiken unvollständig, die Anzahl der in Algerien verkauften Fiat-Fahrzeuge ist wesentlich höher als die der anderswo verkauften und wurde nicht in die Gesamtzahl der weltweit verkauften Fiat-Fahrzeuge einbezogen.
Fiat hätte nie zu den Amis gehen dürfen und hatte auch von den Franzosen fernbleiben sollen. Ich war immer ein großer Fan von italienischen Autos. A112, Ritmo, Delta Turbo, Uno Turbo, Lancia Thema, bis zum 2.0 16 V Turbo, und weitere. Doch jetzt. Was Fiat auf den Markt bringt ist nur noch Schrott. Wie die gesamte EU. Und gebrauchte Autos, aus Italien, die in Ordnung sind, kann man nicht mehr bezahlen!