Das ist die Horus SC73: Ein auf 335 PS aufgemotzter Alfa Romeo 4C, der auch die GTA hätte sein können!

Werbung

L'Alfa Romeo 4C, 12 Jahre nach seinem Erscheinen, weckt immer noch die Leidenschaft der Alfisti. Er ist bis heute das letzte reinrassige Sportcoupé aus der Serienproduktion des Biscione. Und wenn ihm nicht die Ehre einer offiziellen GTA-Variante zuteil wurde, haben sich andere darum gekümmert! Er hat zwar nicht den Rekord des 4C Nemesis von Pogea Racing, der mehr als 400 PS leistete, aber der Horus SC73 ist alles andere als lächerlich! Mit dem Namen einer ägyptischen Gottheit kann er nur nach den höchsten Gipfeln streben.

Ein verklärter Motor

SC73 ist der Name des betreffenden Tuners, Scara 73. Um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten, wurden das Motormapping und das Getriebe-Mapping speziell entwickelt. Weitere Änderungen betrafen den überdimensionierten Ladeluftkühler, der die durch die höhere Leistung erzeugten Temperaturen unter Kontrolle halten kann. Der Ladeluftkühler wurde mit einem Kühlerkern aus dem Motorsport, einer unteren CNC-Platte und einer oberen Karbonplatte entwickelt, die innen glatt ist, um eine hervorragende Flüssigkeitsdynamik und eine unübertroffene thermische Effizienz zu erreichen. 

Werbung

Der 1,7-Liter-Turbomotor leistet jetzt 335 PS und 515 Nm Drehmoment, im Vergleich zu 240 PS und 350 Nm im ursprünglichen Alfa Romeo 4C. Wie hoch ist die Leistung? Laut den Daten von Scara73 beschleunigt der Wagen in 3,05 Sekunden von 0 auf 100 km/h, in 7,05 Sekunden von 0 auf 200 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 306 km/h. Das Fahrwerk ist mit einer bidirektionalen öhlins-Aufhängung mit getrennter Druck- und Zugstufe ausgestattet, die für den Rennsport typisch ist.

Eine enorme Schlankheitskur!

Um ein solches Ergebnis zu erzielen, wurde der größte Aufwand betrieben, um das Auto leichter zu machen, ganz im Sinne der "GTA" (alleggerita) des Bertone GT-Coupés aus den 60er Jahren. Durch die Verwendung von autoklavierter Kohlefaser wurde eine beeindruckende Verbesserung erzielt. Die 17- und 18-Zoll-Schmiederäder in goldener Quadrifoglio-Optik reduzieren das Gewicht von 39,6 kg auf 27 kg. Die Karbon- und Alcantara-Schalensitze reduzieren das Gewicht der Sitzfläche von 18,3 kg auf 5 kg.

Werbung

Die Magie des Karbons lässt die Türen von 46,2 kg auf 17 kg schrumpfen. Was ist das Endergebnis? Der 4C Horus hat ein Leergewicht von 769 kg, fast 200 kg weniger als der Basis-4C, der an sich für ein modernes Auto sehr leicht war, indem er unter einer Tonne Leergewicht lag! Horus verspricht, "den Unterschied in jeder Kurve zu spüren", und wir wollen ihm glauben!

Im Inneren des Wagens ist ebenfalls Karbon vorherrschend, vor allem in der Mittelkonsole und sogar in den Schaltwippen am Lenkrad, aber die auffälligste optische Veränderung ist das Lenkrad. Das Original-Lenkrad ist bei Alfisti nicht unbedingt beliebt. Hier finden Sie ein 3-Speichen-Lenkrad im Racing-Stil mit einer Anzeige, die anzeigt, ob die Räder in der Achse stehen. Der Preis ist auf Anfrage für den Umbau.

Werbung
YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=7385#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

9 bewertungen auf "Voici la Horus SC73 : une Alfa Romeo 4C boostée à 335 ch qui aurait pu être la GTA !"

  1. Es hätte sein können etc....mit wenn und aber. Das ist das Problem mit Alfa, es gibt viele "es hätte sein können, sollen, fast sein usw.", aber am Ende wird es nicht umgesetzt, z.B. Kamal SUV, Mito GTA und Cabrio, E-Segment-Limousine usw.

    Antworten
  2. Es ist verrückt, all die Leidenschaft zu sehen, die von Alfa Romeo ausgeht, und zu sehen, was die Entscheidungsträger daraus machen oder nicht machen, je nachdem, was gerade ansteht.

    Antworten
  3. Werbung
  4. Sera,,,,non hanno intenzione di portare il marchio avanti,se vorrebbero non avrebbero problemi a farlo,ci sn stati tanti progetti bellissimi abbandonati per seguire le direttive dei signori MILIONARI DI STELLANTIS portando avanti altri marchi,per ALFA ROMEO ci vogliono meccanici italiani con il DNA ALFA nel sangue ma il tutto è stato trasformato in un museo ad Arese,anche il posizionamento della targa anteriore hanno cambiato che già in distanza anche di notte si capiva che in alfa era all'orizzonte.Ein aus aller Welt unersättlicher Marchio hat einen Baraccone-Pupazzo gemacht... Non scrivo altro, ne avrei cose da dire....

    Antworten
  5. Werbung
  6. Es gab immerhin den 33 Stradale.
    Was den eigentlichen Umbau betrifft, so sollte man besser von einer Verklärung sprechen. Alle Teile der Karosserie, aber auch der Innenverkleidung wurden komplett aus Karbon neu gefertigt.
    Kein Hersteller ist bisher so weit gegangen.
    Bravo für diesen Handwerker im besten Sinne des Wortes.
    Man könnte sagen, dass er ein Zauberer ist.
    335 PS bei 769 kg - das sind Zahlen, die selbst die blasiertesten Supersportwagen-Tester zum Träumen bringen, die mittlerweile an vierstellige PS-Zahlen gewöhnt sind, aber auch an Ambossgewichte von über 2 Tonnen.

    Antworten

Eine Bewertung hinterlassen