Alfa Romeo Mito RX: Eine 250 PS starke Kriegsmaschine, um die Besten im Rallycross herauszufordern!

Werbung

Alfa Romeo und der Rallye-Sport haben eine lange und reiche Geschichte, die von denjenigen, die nur auf die Formel 1, Le Mans oder den Tourismus schwören, oft verkannt oder ignoriert wird. Die 1900er, Giulietta, Giulia TZ und andere Bertone GTs, nicht zu vergessen die Alfetta GTV, 75 und 33, haben zwischen den 50er und 80er Jahren regelmäßig den Biscione im Rallyesport vertreten. In den 90er Jahren legte Alfa mit den Modellen 155 und 156 den Schwerpunkt auf Supertouring.

Enttäuschte Hoffnungen

Anfang der 2000er Jahre boomte die Rallye-Weltmeisterschaft mit dem Zustrom zahlreicher Hersteller. Die Alfisti träumten damals von einem 147 der Pisten. Ein Alfa Romeo 147 Gruppe A mit einem 2,0-Liter-TS-Motor und 210 PS wurde 2005 von N-Technology vorgestellt, aber ohne großen Erfolg und ohne ein wirkliches Hintergrundprogramm.... Als er 2008 auf den Markt kam, hatte sich der Rallyesport allmählich von Coupés und Limousinen abgewandt und setzte auf Kompaktwagen und Stadtautos. Aber auch hier wird der Mito keine echte Sportkarriere machen, nicht einmal eine GTA-Variante wird es geben, sondern nur ein Konzept...

Werbung

Wieder einmal musste man sich auf die Leidenschaft von Amateuren verlassen, um die unerfüllten Träume der Alfisti zu verwirklichen. Im Rallycross gelang es dem Mito, ein ideales Spielfeld zu finden. Sein Name: Alfa Romeo Mito RX. Sein Schöpfer: Tedak Racing, ein italienisches Team, dessen Temperament so heiß ist wie der Lehmboden von Maggiora im Hochsommer.

Ein atmosphärisches Maul!

Tedak beschloss, den kleinen Alfa-Citywagen in eine Kriegsmaschine zu verwandeln, um in der Super1600-Klasse zu kämpfen, die bei Rallycross identisch mit den Spezifikationen für Rallyes ist. Während der Serien-Mito in seinen stärksten Versionen mit einem modernen Turbomotor ausgestattet war, insbesondere mit dem 1.4 TB Multiair (den 0.9 Twinair kann man leicht vergessen), musste der Mito RX den strengen Regeln der Super1600 folgen. 

Werbung

Das Ergebnis: Ein 1750 cc Turbo wurde in einen Saugmotor umgewandelt, der von Autotecnica Motori vorbereitet wurde. Diese sind in der Szene gut bekannt: Als Teil der Tatuus-Gruppe sind sie für die 1.4 Abarth-Motoren verantwortlich, die für die F4 oder auch die F1 Academy vorbereitet wurden. Verstärkte Kolben, neu berechnete Pleuel, geschliffene Kurbelwelle, spezifischer Einlass... Alles ist darauf ausgelegt, dass er seine Runden mit der für diese Kategorie typischen Wut dreht. Die Leistung kokettiert mit 250 PS und einer Höchstdrehzahl von 9000 U/min, die gemäß den Super1600-Regeln ausschließlich an die Vorderräder geleitet wird. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sadev-Getriebe mit 6 Gängen.

Potenzial, aber nur zeitweise

Leider war der Mito RX nie ein Auto, das ständig in einem vollen Programm aufgestellt war, weder in der italienischen noch in der europäischen Meisterschaft. 

Werbung

Luciano Visintin, der Mann der ersten Stunde, führte den Alfa Romeo Mito in der Öffentlichkeit ein und stellte sich 2017 den ersten europäischen Läufen, darunter das französische Rennen in Lohéac. 2018 holte Andrea Carretti einen Sieg in Maggiora bei der italienischen Meisterschaft und bewies damit, dass sich das Auto gegen die Referenzen der Klasse durchsetzen konnte. Einige Jahre später fuhr der Norweger Marius Bermingrud den Mito in der S1600-Rallycross-Europameisterschaft. Im Jahr 2021 schließlich wurde der Mito RX von Paolo Diana gefahren, der im Super1600-Finale beim Auftaktrennen der italienischen Meisterschaft einen 2ᵉ-Platz erreichte. Seitdem sind die Auftritte seltener geworden. Nach letzten Informationen wechselte Tedak racing zu einem Peugeot 208. 

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=7385#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

1 bewertungen auf "Alfa Romeo Mito RX : une machine de guerre de 250 chevaux pour aller défier les meilleurs en rallycross !"

  1. Kamal, Mito GTa und Cabrio, Brera (ich spreche von dem Konzept, nicht von dem daraus entstandenen Dickhäuter) etc....zahllose Konzepte, die von Alfa nie zu Ende geführt wurden. Ich weiß nicht, ob ich darüber lachen oder weinen soll.

    Antworten

Eine Bewertung hinterlassen