Alfa Romeo: Die Zahlen für die ersten sechs Monate des Jahres sind... interessant!

Werbung

Alfa Romeo hat gerade die ersten sechs Monate des Jahres 2025 abgeschlossen, und die Zahlen sind, gelinde gesagt, einen Blick wert. Auf der einen Seite wächst die Marke in mehreren europäischen Ländern dank des erfolgreichen Junior, einem kleinen SUV. Andererseits zeigen einige Schlüsselregionen wie die USA oder Japan, dass für die Firma aus Turin noch nicht alles in Ordnung ist.

In der ersten Jahreshälfte verzeichnete Alfa Romeo insgesamt 33.020 Neuzulassungen, was einen Anstieg gegenüber den letzten beiden Jahren bedeutet (27.802 im Jahr 2024 und 30.654 im Jahr 2023). Beim derzeitigen Tempo könnte die Marke im Jahresverlauf über 70.000 Einheiten erreichen oder sogar mit 80.000 flirten. wenn der Tonale 2025 rechtzeitig eintrifft.

Werbung

Italien: Der Junior an der Spitze, Giulia und Stelvio unsichtbar

Italien bleibt natürlich der größte Markt für Alfa Romeo mit 16.819 Zulassungen, ein Anstieg von 38 % im Vergleich zu 2024 und 15 % im Vergleich zu 2023. Im Einzelnen zieht der Junior das Wachstum mit 8.450 Einheiten an, gefolgt vom Tonale (6.284). Die Giulia und der Stelvio sind nicht einmal mehr unter den 50 meistverkauften Modellen zu finden.

Deutschland: Einziges Land, in dem der Stelvio standhält

In Deutschland verzeichnete Alfa Romeo 3.952 Verkäufe (+7.% im Jahresvergleich). Auch hier dominiert der Junior mit 2.175 Einheiten vor dem Stelvio (820) und dem Tonale (412). Anders als in Italien oder Frankreich ist der Stelvio hier noch immer erfolgreich, was beweist, dass der Kompakt-SUV für einen Teil der deutschen Kunden, die Autos im D-Segment mögen, weiterhin attraktiv ist.

Werbung

Frankreich: Der Junior macht die ganze Arbeit

In Frankreich ist die Dynamik noch spektakulärer: 3.542 Zulassungen, +51 % im Vergleich zu 2024 und +77 % im Vergleich zu 2023. Auch wenn die vollständigen Details für das Halbjahr fehlen, in den ersten fünf Monaten erreicht der Junior mit 2.138 Einheiten bereits seinen Höhepunkt, weit vor dem Tonale (697), der Giulia (80) und dem Stelvio (79).

Spanien: leichter Rückgang, aber solider Junior

In Spanien verzeichnete Alfa Romeo einen leichten Rückgang auf 1.681 Verkäufe (-9 % im Jahresvergleich). Auch hier hält der Junior mit 1.042 Einheiten die Stange, vor dem Tonale (360) und dem Stelvio (236).

Werbung

Großbritannien: Vielversprechender Aufschwung

In Großbritannien verzeichnete Alfa mit 1.358 Neuzulassungen einen starken Anstieg (+56 % im Jahresvergleich). Die Öffnung der Bestellungen für den Junior im März erklärt diesen Aufschwung.

Türkei: ein unerwarteter Höhenflug

Die Türkei überrascht mit 812 Verkäufen, +85 % im Vergleich zu 2024, auch wenn der Zweijahresvergleich einen Rückgang zeigt (-37 %).

Werbung

Japan und die USA: zwei Stacheln im Fuß

Zwei schwarze Flecken bleiben bestehen:

  • Die USA, einst der zweitgrößte Markt hinter Italien, fielen mit nur 3.164 Verkäufen auf den vierten Platz zurück und verzeichneten einen starken Rückgang (-34 % im Jahresvergleich, -33 % im Zweijahresvergleich). Ohne Junior (der in Übersee nicht vermarktet wird) und mit einem Tonale, der nur schwer zu überzeugen ist, leidet der US-Markt. Giulia und Stelvio müssen zudem ihre Karriere aufgrund der Verschiebung des neuen Stelvio länger als geplant verlängern.
  • In Japan wartet Alfa Romeo immer noch darauf, das Ruder herumzureißen. Der Absatz sinkt um 15 % im Vergleich zu 2024 und um 49 % im Zweijahresvergleich (483 Einheiten). Die Eröffnung der Junior-Bestellungen im Juni könnte den Trend in der zweiten Jahreshälfte umkehren.

Noch zu starke Abhängigkeit von einem einzigen Modell?

Diese Zahlen zeigen, dass Alfa Romeo durch den Junior wiederbelebt wird. Sie bestätigen aber auch ein altbekanntes Muster: Die Marke ist nach wie vor zu sehr von einem einzigen Modell abhängig, um zu existieren. Der Tonale reicht noch nicht aus, um die Produktpalette zu diversifizieren, und sowohl die Limousine Giulia als auch der Stelvio gehen fast überall zurück, außer in Deutschland.

Werbung

Für Alfa Romeo ist die Herausforderung klar: den Erfolg des Junior in einen nachhaltigen Aufschwung umzuwandeln und gleichzeitig die Produktpalette zu erneuern, um einen Rückfall zu vermeiden. Ende 2025 werden wir sehen, ob die Marke die symbolische Grenze von 80.000 Zulassungen überschreiten kann und ob der Junior ihr einziger Motor bleibt.

Land6 Monate 2025Entwicklung 2024Entwicklung 2023
Italien1681938%15%
Deutschland39527%27%
Frankreich354251%77%
Vereinigte Staaten3164-34%-33%
Spanien1681-9%-8%
Vereinigtes Königreich135856%93%
Türkei81285%-37%
Österreich74822%15%
Japan483-15%-49%
Schweiz46122%15%
Gesamt330202780330654
Zahlen Italpassion

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung