Abarths elektrische 100%-Strategie ist gescheitert, die Zahlen beweisen es

Werbung

Es ist keine Überraschung, aber die Feststellung ist nun klar: Der Übergang vonAbarth in Richtung einer elektrischen 100 %-Reihe funktioniert nicht. Während die Marke mit dem Skorpion einst eine echte, leidenschaftliche Nische in der Automobilwelt darstellte, bestätigen die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 einen schwindelerregenden Rückgang der Zulassungen.

Laut Daten, die von Autonews über seine Dataforce-Datenbank geteilt wurden, wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 in Europa nur 1.030 Abarths zugelassen, verglichen mit 4.867 im gleichen Zeitraum 2024. Ein Rückgang um fast 80 %.

Werbung

Historisch niedrige Volumina

Es ist schwierig, klare Daten über Abarth zu erhalten, da sie oft mit den Zahlen von Fiat verwechselt werden oder in ihnen untergehen. Doch angesichts der von Autonews zugänglich gemachten Elemente ist der Trend eindeutig: Bei diesem Tempo könnte das Jahr 2025 bei rund 2.000 Zulassungen enden. Dies wäre eines der schlechtesten Ergebnisse in der jüngeren Geschichte der Marke. Zur Erinnerung :

JahrVerkäufe
20128 000
20139 000
20149 500
201513 000
201618 000
201725 000
201827 000
201925 000
2020NC
2021NC
202212 800
Zahlen italpassion

Im Jahr 2024 lag Abarth noch bei fast 10.000 Einheiten. Im Jahr 2025 könnte sie nicht einmal mehr ein Viertel dieses Volumens erreichen.

Werbung

Das schmerzhafte Detail

In den 1.030 Registrierungen, die zwischen Januar und Juni 2025 gezählt wurden, finden sich :

  • 318 Einheiten von Abarth 600e
  • 558 Abarth 500e
  • 154 Modelle mit Verbrennungsmotor (Abarth 595 / 695)

Bei diesen handelt es sich wahrscheinlich um bislang nicht zugelassene Lagerbestände. Das bedeutet, dass die elektrische 100 %-Baureihe von Abarth in sechs Monaten auf dem gesamten europäischen Markt nur 872 Kunden überzeugt hat.

Werbung

Zu ehrgeizige Positionierung?

Mehr noch als der Wechsel der Motorisierung scheint die Preispositionierung den Todesstoß versetzt zu haben. In der Tat :

  • Abarth 500e: ab €36.900
  • Abarth 600e: ab € 44.900

Diese Preise, ohne Sonderangebote, scheinen vom wahrgenommenen Wert abgekoppelt zu sein. Für viele Enthusiasten sind diese Modelle bestenfalls 10.000 € weniger wert. Die Seele von Abarth - sportlich, leicht, erschwinglich - scheint zugunsten einer Marketingstrategie geopfert worden zu sein 100 % Elektro... die keine Abnehmer findet.

Werbung

Welche Zukunft für Abarth?

Die Situation ist besorgniserregend. Zumal der europäische Markt weiterhin streng mit Verbrennungsfahrzeugen umgeht, die aufgrund ihrer CO₂-Emissionen hoch besteuert werden. Dennoch gibt es Gerüchte über eine Rückkehr von Abarth zum VerbrennungsmotorVielleicht mit einer abgespeckten oder teilweise elektrifizierten Version. Bisher gibt es jedoch noch nichts Konkretes.

Sicher ist, dass die 100 % Elektrostrategie von Abarth ein kommerzieller Misserfolg ist. Und die Zukunft der Marke innerhalb von Stellantis könnte sich schnell stellen, vor allem mit der Ankunft neuer Führungskräfte und den anstehenden Abwägungen in einem Konzern, der seine Marken rationalisieren will.

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

8 meinungen zu " Abarths elektrische 100%-Strategie ist ein Fehlschlag, die Zahlen beweisen es "

  1. Its odd, as Alpine have shown 100% electric sports cars (A290) can succeed. Ich denke, der größte Stolperstein für Abarth ist Italien, da es überhaupt nicht auf EV umgestiegen ist, und natürlich Teile der Medien, die eine Anti-EV-Politik zu haben scheinen und gerne negative Kommentare abgeben werden, wo immer sie können.

    Antworten
  2. "Und die Zukunft der Marke innerhalb von Stellantis könnte sich schnell stellen, vor allem mit der Ankunft neuer Führungskräfte und den anstehenden Abwägungen in einem Konzern, der seine Marken rationalisieren will."

    Ich bin der Meinung, dass Abarth als Marke verschwinden und als sportliche Variante von Modellen unter dem Dach von FIAT zurückkehren sollte. Das würde nicht nur das Image von FIAT aufpolieren, das es braucht, wenn es mit Sportlichkeit in Verbindung gebracht wird, sondern es würde dem Konzern auch Größenvorteile bringen. Meines Wissens gibt es bei Peugeot keine Marke "GTi", um den 208 zu verkaufen, oder "HF" bei Lancia für den Ypsilon.

    Antworten
  3. Werbung
  4. Ich hatte zwei Abarth, zuerst einen 595 Turismo mit 160 PS und dann einen 695 Biposto, und ich liebte den einzigartigen Sound (mit dem Record Monza Auspuff beim ersten und dem Akrapovic beim zweiten) und das Gefühl, das diese Autos mit ihren Qualitäten und Fehlern vermittelten. Aber diese Abarths zauberten einem sofort ein Lächeln ins Gesicht, wenn man losfuhr.
    Ich habe den Abarth 500e ausprobiert, dessen Höchstgeschwindigkeit bei 155 km/h liegt, und obwohl der künstliche Sound nicht so schlecht ist, ist er schwer und die Reichweite zu gering.
    Bei Abarth auf vollelektrisch umzustellen, ist Unsinn.

    Antworten
  5. Seit der Einführung des 500 Electric wollte ich, dass er eine Version mit Verbrennungsmotor als 1.0 Firefly Turbo mit 100 PS anbietet und dann eine Hybridversion mit 70 PS, um die alte Version zu ersetzen, obwohl die Plattform dafür vorgesehen war. Der Abarth hätte von dem 1.3 Firefly mit 130 oder 150 PS profitieren können.

    Antworten
  6. Werbung
  7. Ein 500 Abarth mit Elektroantrieb war schon ein Unding und wurde dann in den Handel gebracht, ohne die Gene und Mythen des Skorpions dieses Autos zu kennen! Fahren, Leistung und Vergnügen mit weltweit einzigartiger Musikalität! Fiat muss schnell zu 100 italienischen % zurückkehren! Achtung!
    Dasselbe gilt für Stellantis, das sich schnellstens umstrukturieren oder sogar mit Renault unter einem Dach vereinen muss! Es geht um die Automobilindustrie in Frankreich! Die Enarchen und Politiker auf den höchsten Ebenen sind sich der industriellen und gesellschaftlichen Zukunft, die morgen kommen wird, nicht bewusst!
    Danke Thank you Danke an Sie und an Alle

    Antworten
  8. Man muss schon ein ziemlicher Visionär sein (Ironie), um zu glauben, dass Abarth, eine Marke, die vor allem wegen ihrer Verbrennungsmotoren und des Auspuffsounds gekauft wird, weiterhin mit Batterien als Antrieb verkauft werden würde, ya de sacrés vedettes chez Stellantis! MDR

    Antworten

Teile deine Meinung