
Im Juli 2024 Lancia überraschte alle in enthüllt den Lancia Ypsilon Rally 4 HF. Ein Auto, das die italienische Marke zurück in die Welt des Rallyesports bringen sollte, der die Legende der Marke geprägt hat. Mit seinem 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor mit 212 PS, dem Fünfganggetriebe, der Traktion und dem mechanischen Sperrdifferenzial hatte der Rally 4 HF alles, was junge Fahrer begeistern würde. Er war mehr als nur ein Schaufenster, sondern bereits ein ernsthafter Kandidat für Siege in der Rally4.
Aber Lancia hörte damit nicht auf. Im Juli 2025 stellte die Marke ein zweites Auto vor: den Lancia Ypsilon HF Racing. Dieser Neuling, der das Angebot neben dem Rally4 ergänzen sollte, richtete sich an Fahranfänger. Der als Rally6 zugelassene Wagen ist mit einem 145 PS starken 1.2 Turbo-Motor, einem manuellen Getriebe mit sechs kurzen Gängen und einem mechanischen Differential ausgestattet, das auf dem Fahrgestell des Rally4 basiert. Das Ziel ist klar: eine lehrreiche und erschwingliche Erfahrung zu bieten.
Und wenn das alles nur ein Vorspiel war? Seit einigen Monaten macht die Idee eines Lancia Rally2 die Runde. Selbst der ehemalige Weltmeister Miki Biasion hatte die Möglichkeit ins Gespräch gebracht. Nun scheint das Projekt Gestalt anzunehmen. Gerüchten zufolge soll sich das Auto bereits in der Entwicklung befinden und könnte bereits 2026, spätestens aber 2027 sein Renndebüt geben.
Die Facebook-Seite von SPA Racing hat vor kurzem ein Foto eines stark präparierten Ypsilon geteilt, der einem aufstrebenden Rally2 verblüffend ähnlich sieht.

Wenn es einen Lancia gäbe, würde er sich direkt mit den aktuellen Referenzmodellen messen: dem Skoda Fabia Rally2, dem Toyota Yaris Rally2, dem Ford Fiesta Rally2 und dem Citroën C3 Rally2. Und gerade weil Lancia zur Stellantis-Gruppe gehört, ist es sehr wahrscheinlich, dass der zukünftige Rally2 einige Komponenten mit dem Citroën C3 Rally2 teilt, der sich bereits gut im Wettbewerb bewährt hat.
Um eine Vorstellung zu vermitteln, hier die technischen Spezifikationen des Citroën C3 Rally2, einem der direkten Konkurrenten:
- Motor: 1.6 Turbo-Direkteinspritzer, 282 PS bei 5.000 U/min.
- Drehmoment: 420 Nm bei 4.000 U/min.
- Getriebe: sequenzielles Sadev-Getriebe mit 5 Gängen, selbstsperrende Vorder- und Hinterachsdifferenziale.
- Bremsen: Belüftete Scheiben bis 355 mm mit 4-Kolben-Alcon-Bremssätteln.
- Federung: McPherson mit einstellbaren Drei-Wege-Stoßdämpfern von Reiger.
- Gewicht: mindestens 1 230 kg (1 390 kg mit Besatzung, geregelt).
Das heißt, wenn Lancia tatsächlich einen Ypsilon Rally2 auf den Markt bringt, wird er in eine besonders hochkarätige und hart umkämpfte Klasse einsteigen.
Ein weiteres bemerkenswertes Element ist, dass die FIA für 2025 und 2026 eine Stabilität des Rally2-Reglements zugesichert hat. Aber auch darüber hinaus, im Jahr 2027, sind Entwicklungen möglich, die die Karten neu mischen könnten. Das gibt Lancia Zeit, sein Auto mit einer soliden Basis zu entwickeln und zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt zu kommen.