Ferrari F1: So wird die Scuderia die Entwicklung bringen, die das Problem mit dem SF25 beheben wird (wahrscheinlich zu spät)

Werbung

Falls Sie es noch nicht wussten: Die Scuderia Ferrari befindet sich in einer kritischen Situation. Nach einem chaotischen Saisonstart hat der SF25, obwohl er im Simulator ein gutes Potenzial gezeigt hat, Schwierigkeiten, auf der Rennstrecke Leistung zu bringen. Und obwohl sich das Team auf aerodynamische Anpassungen konzentriert, scheint das Problem tiefer zu liegen. Die wahre Ursache für die anhaltende Instabilität : eine fehlerhafte Hinterradaufhängung Eine größere Änderung ist in Vorbereitung, aber wie die neuesten Informationen zeigen, wird die Korrektur wahrscheinlich erst zur Saisonmitte in Silverstone zu sehen sein. Bis dahin könnte sich der Abstand zu den Führenden in der Startaufstellung noch weiter vergrößern.

Der SF25: ein von Grund auf instabiles Auto

Seit dem Großen Preis von Melbourne ist das Übel erkannt: leidet der SF25 an einer schwachen Hinterradaufhängung. Dieser Mangel wurde bereits in den ersten Rennen der Saison deutlich. Obwohl die Aerodynamik ein Brennpunkt der Diskussionen war, insbesondere das Management der flexiblen Spoiler, war es die Hinterradaufhängung, die die Balance des Autos wirklich störte. Die Ergebnisse auf der Strecke waren eindeutig: Der SF25 wurde in jeder Kurve instabil, eine Instabilität, die sich je nach Einstellung in einem übermäßigen Verschleiß des flachen Bodens äußerte, wie es in Shanghai der Fall war.

Werbung

Die Ferrari-Ingenieure haben es trotz mehrerer Anpassungen nicht geschafft, das volle Potenzial des SF25 auszuschöpfen. Laut Informationen aus teamnahen Quellen, die von dem Medienunternehmen AutoRacer weitergegeben wurden, machen die ineffektive mechanische Abstimmung und das schlechte Management der Karosseriehöhe das Auto schwer beherrschbar.

Eine Entwicklung, die auf sich warten lässt

Wie vor einigen Tagen enthüllt, Ferrari arbeitet an einer neuen Hinterradaufhängung. Die Einführung einer solchen Entwicklung ist jedoch alles andere als einfach. Die Ingenieure müssen das Design zunächst im Simulator validieren und dann die Teile herstellen und auf der Rennstrecke testen. Die neue Hinterradaufhängung soll beim zwölften Grand Prix der Saison in Silverstone im Juli zum Einsatz kommen.

Werbung

Dies ist ein heikles Timing, zumal die Konkurrenz Gelegenheit gehabt haben wird, einen beträchtlichen Abstand zu vergrößern, bevor diese Entwicklung eintritt. Andere Hinweise deuten darauf hin, dass das neue Fahrwerk schon früher kommen könnte, aber das ist noch ungewiss. AutoRacer berichtet, dass die Entwicklung nächste Woche im Windkanal getestet wird.

In Erwartung von Silverstone wird Ferrari in Imola und Barcelona einige Verbesserungen vornehmen. Allerdings werden diese Ergänzungen nur geringfügig sein. Der neue Hintergrund für Imola und einige Teile für Barcelona werden die grundlegenden Probleme des SF25 nicht lösen. In Barcelona ist ein "Reset" geplantAber eine deutliche Veränderung wird nur in Silverstone möglich sein.

Werbung

Auswirkungen auf die Saison

Wenn die wichtigste Entwicklung tatsächlich für Silverstone geplant ist, Ferrari wird einen großen Rückstand gehabt haben, bevor sie wirklich damit beginnen können, die Mängel ihres SF25 zu beheben. Die Zeit drängt und die bereits verlorenen Punkte werden nicht leicht aufzuholen sein. Der große Abstand zwischen Ferrari und dem führenden McLaren könnte sich noch vergrößern.

Das Problem mit dem SF25 könnte sich somit bis zum Ende der Saison 2025 auswirken. Die Frage, die sich nun stellt, ist, ob die Scuderia Ferrari nicht nur den technischen Rückstand aufholen, sondern auch ihre Position in der Meisterschaft wiederherstellen kann. Mit zunehmender Zeit rücken die Titelambitionen immer weiter in die Ferne, und, nach den neuesten ZahlenEs ist klar, dass die Entwicklung zu spät kommt, um in diesem Jahr die Meisterschaft zu gewinnen.

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung