
Angekommen bei der Scuderia Ferrari diesem Jahr 2025, Lewis Hamilton hat mit SF-25 noch nicht den richtigen Rhythmus gefunden. Nach einem gemischten Saisonstart und eklatanten Leistungsunterschieden mit Charles Leclerc nahm sich der siebenfache Weltmeister bei einer Pressekonferenz in Miami Zeit, um seine Situation zu erläutern.
Ohne Umschweife gab der Brite zu, dass die Eingewöhnung länger gedauert habe als erwartet. "Es gibt so viele Dinge. So viele verschiedene Dinge. Es gibt nicht eine bestimmte Sache. Als ich zu Mercedes wechselte, waren selbst dort meine ersten sechs Monate schwierig. Ich musste mich akklimatisieren und mich daran gewöhnen, mit neuen Leuten zu arbeiten".
Hamilton zog damit eine direkte Parallele zu seinem einzigen vorherigen Rennstallwechsel im Jahr 2013, als er von McLaren zu Mercedes gewechselt war. Damals hatte er bis zum zehnten Rennen der Saison warten müssen, um einen Sieg zu erringen, Beweis dafür, dass selbst die Größten Zeit brauchen, um sich an ein neues technisches und menschliches Umfeld anzupassen.
"Auch die Ingenieure müssen lernen, das richtige Werkzeug für einen Fahrer mit einem anderen Fahrstil zu finden. Sie sind an andere Stile und andere Anforderungen gewöhnt".
Auch heute noch arbeitet Hamilton nach eigenen Angaben hart daran, seinen eigenen Stil weiterzuentwickeln, damit er besser zu den Eigenschaften des Ferrari SF-25 passt. "Man muss versuchen, sowohl instinktiv als auch bewusst zu fahren. Ich bemühe mich wirklich, mich anzupassen, das steht fest".
Mit Humor gibt er zu, dass seine Fortschritte im Italienischen nicht unbedingt hilfreich sind: "Mein Italienisch macht keine großen Fortschritte, also muss ich härter arbeiten!", ließ er mit einem Lächeln verlauten.
"Ich lebe derzeit nicht in Italien... mehr Zeit zu verbringen ist immer noch etwas, das ich wirklich ausprobieren und herausfinden möchte, wie ich es über das Jahr hinweg machen kann. Mein Italienisch macht keine wirklichen Fortschritte, so dass ich mich wahrscheinlich mehr in die Tiefe stürzen muss."
- sim (@simsgazette) May 1, 2025
🩵 pic.twitter.com/1RgvLsIUZF
Eine durchwachsene Leistung ... aber einige Zeichen der Hoffnung
Für das Wochenende in Miami bleibt Hamilton vorsichtig: keine Prognosen und keine technischen Entwicklungen am Auto geplant. Das Ziel ist jedoch klar: das Potenzial des vorherigen Rennens ausnutzen, bei dem Leclerc gezeigt hatte, dass das Auto um das Podium kämpfen kann.
"Wir werden versuchen, diese Art von Leistung zu wiederholen", sagte Hamilton und betonte, wie wichtig es sei, nicht zu viel am Setup zu verändern, wie es beim Sprint-Wochenende in Shanghai der Fall war - sein bisher bestes Ergebnis bei Ferrari.
Als Hamilton schließlich auf Carlos Sainz' Aussage angesprochen wurde, dass man nicht erwarten könne, einen bereits perfekt integrierten Teamkollegen von Anfang an zu schlagen, nickte er: "Da steckt ein bisschen Wahrheit drin ... aber jede Situation ist anders."
Und zur Auflockerung: Im Video treten Charles und Lewis auch noch gegeneinander an ... beim Tischfußball!
Wettbewerb hört nie auf 🔥. pic.twitter.com/Ww2ZHLgKYi
- Scuderia Ferrari HP (@ScuderiaFerrari) May 2, 2025