Wann wird der erste Vittori Turbio, das amerikanische Hypercar mit Pininfarina-Design und italienischem 6.8L V12-Motor, ausgeliefert?

Werbung

Wenn Vittori stellte den Turbio zum ersten Mal in Miami vor, im August dann offiziell im Oktober 2025Das Design stammte von Pininfarina, der 6,8-Liter-V12-Saugmotor aus Italien und das Styling war eine Mischung aus Skulptur, roher Kraft und futuristischer Ästhetik. Aber eine entscheidende Information fehlte noch: das Datum der ersten Auslieferungen. Das ist nun offiziell. Und es ist später, als man es sich hätte vorstellen können.

Ein Konzept wird Wirklichkeit... aber nicht sofort

Am 4. Oktober 2025 enthüllte Vittori im exklusiven Concours Club in Miami der Welt die Turbio in ihrer Form als "Running Concept". Ein bereits funktionierendes Modell, das wie eine Absichtserklärung gestaltet war: Klare Proportionen, Oberflächen, die wie ein Kunstwerk geformt sind, ein analoges Cockpit aus massivem Titan und ein V12 namens ITV12 Orion, der von Italtecnica entwickelt wurde und bis zu 9.800 U/min aufheulen kann.

Werbung

Zu diesem Zeitpunkt hielt sich die Marke noch bedeckt, was mehrere Parameter betraf: Höchstgeschwindigkeit, Gewicht, endgültiges Design, Zeitplan für die Produktion. Erst als die offizielle Website von Vittori aktualisiert wurde, konnte man die tatsächlichen Ambitionen des Programms ermessen.

Der Hypercar, der als bewusst analog angekündigt wurde, ist auf einem Monocoque-Chassis aus Karbon aufgebaut, wiegt weniger als 1500 kg, leistet 904 PS im "Track"-Modus, 1100 PS mit Unterstützung eines Elektromotors und kann 225 mph, also mehr als 360 km/h, erreichen.

Werbung

Der italienische Motor als Rückgrat des Projekts

Wie wir im Laufe der Monate enthüllt haben, ist die Mechanik das Herzstück der Identität des Turbio. Der 6,8-Liter-V12, der in Italien von Italtecnica entwickelt wurde, übernimmt die mechanische Basis, die bereits im Giamaro Katla verwendet wurde. Es handelt sich nicht um einen komplexen Plug-in-Hybrid-V12, sondern um eine ganz andere Architektur: ein reiner V12-Saugmotor, der von einer leichten Fronthybridisierung unterstützt wird, die nur dazu dient, die Emissionsvorschriften zu erfüllen. Im Gegensatz zu den meisten modernen Hypercars entscheidet sich der Turbio für einen Heckantrieb und nicht für einen Allradantrieb.

Amerikanischer Hypercar mit italienischem Herz, geschnitzt in Cambiano

Auch wenn Vittori eine Marke aus Palo Alto ist, bleibt ihre DNA zutiefst transalpin. Die Linien, die Proportionen, alles trägt die Handschrift von Pininfarina, dessen Rolle in der offiziellen Kommunikation stetig gewachsen ist. Auf den Skizzen wie auch auf dem in Miami vorgestellten Konzept findet man die Reinheit, die dem Haus in Turin so am Herzen liegt: eine niedrige, sich verjüngende Silhouette, ein durch einen monumentalen Diffusor und futuristische Leuchten aufgelockertes Heck, eine Front, die Inspirationen von Alfa Romeo, Bugatti und modernen italienischen Supersportwagen vermischt.

Werbung

Hinzu kommt die Beteiligung mehrerer italienischer Partner, darunter Totum 3D für den Titandruck und ShapeUp Studios für die strukturellen und aerodynamischen Elemente. Der Turbio ist also nicht nur ein amerikanisch-italienisches Hypercar: Er ist ein globales Projekt, das auf einer italienischen kulturellen Basis aufgebaut ist.

Wann kommt also der erste Vittori Turbio?

Die Frage war viele Monate lang offen geblieben. Doch nun ist die Antwort aus den offiziellen Dokumenten klar ersichtlich: Die ersten Lieferungen sind ab 2028 geplant, vorbehaltlich der technischen Fertigstellung und der Zulassung.

Werbung

Das bedeutet, dass das Auto zwar bereits als funktionales Konzept läuft, Vittori sich aber Zeit lässt, um jeden Schritt zu verfeinern. Die Marke spricht von einem bewusst exklusiven Projekt: nur 50 Exemplare, eine Preisliste von 2,5 Millionen Dollar und ein handwerkliches Verfahren, das Karbon, Titan, 3D-Druck und maßgeschneiderte Endbearbeitungen miteinander verbindet. Der Zeitraum von drei Jahren zwischen der Präsentation und den ersten Lieferungen geht in diese Richtung. Vittori möchte ein so strategisches Produkt nicht überstürzen. Es wird also noch einige Jahre dauern, bis das erste Vittori Turbio zu seinem Besitzer kommt.


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

2 bewertungen auf "Voici quand sera livrée la première Vittori Turbio, l’hypercar américaine au design Pininfarina et moteur 6.8L V12 italien"

  1. Also fassen wir zusammen:

    Amerikaner bauen italienische Motoren ein und in Europa bauen Italiener französische Motoren ein.

    Ich will so schnell wie möglich diesen Planeten verlassen! Oder Stellantis kommt zur Vernunft!

    Antworten

Eine Bewertung hinterlassen