
Im Jahr 2020 wird der italienische Handwerker Totem Automobili enthüllte eine spektakuläre Restomod-Neuinterpretation des Bertone Giulia GT Coupés. Nach einer ersten elektrifizierten Version bot Totem bald einen 600 PS starken Verbrennungsmotor und dann einen 810 PS starken GTAm an, der eine auf 3,2 Liter hochgezüchtete Version des V6-Biturbos aus der Giulia QV verwendete.
Seitdem hat Totem Automobili regelmäßig sehr individuelle Versionen seines GT enthüllt, die im Rahmen des Programms "Totem Individual" entworfen wurden. Anlässlich des Peeble Beach Concours d'Elegance der Monterrey Car Week wurde in Zusammenarbeit mit E.Marinella eine neue, außergewöhnliche Iteration vorgestellt.
Die Quintessenz des italienischen Know-hows

Wie der Name schon sagt, ist der GT Super "Marinella" das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Totem Automobili und E.Marinella, dem legendären neapolitanischen Haus, das 1914 gegründet wurde und für seine handgefertigten Seidenkrawatten weltberühmt ist. Es ist also eine Ode an die Eleganz und die italienischen Handwerkstraditionen "Made in Italy", eine Art, die Leidenschaft für zeitlose Ästhetik, akribische Handwerkskunst und kulturelles Erbe zu zelebrieren.

Für die Innenausstattung des Fahrzeugs wählte Totem Vintage-Seide von 1988 aus den Archiven von E. Marinella in Kombination mit italienischem Nappaleder in Teal Blue mit kontrastierenden Nähten. Der Prozess erforderte eine außergewöhnliche technische Präzision, nicht nur von Totems internem Team, sondern auch von seinem Netzwerk von Expertenlieferanten, von denen jeder die Grenzen seines Know-hows auslotete, um dieses ehrgeizige Projekt zu verwirklichen.

Verfeinerungen auf allen Seiten
Die komplett aus Kohlefaser gefertigte Karosserie ist in "Verde Partenope" lackiert, einem speziellen dreifach beschichteten Perlmuttton, der je nach Lichteinfall subtil seinen Farbton ändert - eine Anspielung auf Neapel und seine wechselnden Küstenfarbtöne. Das E.Marinella x Totem Automobili-Paket bietet ebenfalls alles, was man für eine Dolce-Vita-Odyssee braucht, mit einer passenden Wochenendtasche aus Leder und einem Krawattenetui in der Hutablage. Das Etui enthält eine Reihe von Seidenkrawatten, die aus demselben Material wie die Innenausstattung des Fahrzeugs gefertigt sind.



Zu den weiteren maßgeschneiderten Merkmalen gehören bronzefarbene Oberflächen innen und außen sowie eine satinierte Kohlefaserverkleidung mit Diamantmuster, Totems Markenzeichen. Das Armaturenbrett, das Bedienfeld, die Schalter und sogar die sichtbaren Getriebekomponenten im Mitteltunnel wurden mithilfe der CNC-Technologie präzise aus massivem Metall gefertigt. Der Schaltknauf, ein bemerkenswertes Detail, besteht aus mundgeblasenem Muranoglas und ist eine Hommage an die venezianischen Wurzeln von Totem. Sogar das berühmte Quadrifoglio-Logo wurde mit Mustern, die an die Texturen von Marinella-Krawatten erinnern, neu gestylt.
Der "Basis"-Motor der Totem GT
Unter der Motorhaube verbirgt sich der 2,9-Liter-Biturbo-Motor, der von Italtecnica entwickelt wurde (ein Spezialist, der auch die Motoren von Kimera Automobili) mit einer Leistung von über 600 PS. Er ist mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe und einem Schalthebel mit sichtbaren Edelstahlgittern kombiniert. Die Motorleistung und die Traktionskontrolle können über ein spezielles Rad am Lenkrad individuell eingestellt werden, sodass der Fahrer die Leistung an seinen Fahrstil anpassen kann.

Im Inneren des Fahrzeugs befindet sich eine spezielle Plakette mit den Namen der Handwerker, die an der Herstellung dieser Marinella gearbeitet haben. Außerdem ist zu lesen, dass es sich bei diesem Modell um die "vettura 1 of 5" handelt, was darauf hindeutet, dass mehrere Totem GT Marinellas entstehen werden.
Laut Totem ist der GT Super "Marinella" der lebendigste Ausdruck der Vision der Marke für die Zukunft des italienischen Luxusautos: eine perfekte Synthese aus modernster Technik, Tradition, raffiniertem Design und handwerklicher Kunst, die von der Welt der Maßschneiderei inspiriert ist. Ein Preis wurde nicht genannt, aber damit kann man sich zweifellos viele Krawatten leisten! Man könnte sich sogar fragen, ob Totem nicht genau das tut, was Alfa Romeo als Marke, die sich als "Premium" bezeichnen will, hätte anbieten müssen, wenn man das kürzlich mit dem 33 Stradale eingeleitete "Bottega"-Konzept beiseite lässt.
Ich bevorzuge den Junior 1,2L...
Ich fand es besser, dass Alfa das Modell weitergeführt hat, so wie Porsche seinen 911!
Buen motor ese puretech, al que le han tenido que quitar el nombre...
Ja, das Auto ist schön und die Technik großartig, aber das Interieur ist mit einer manchmal italienischen Design-"Sünde" behaftet: Überdesign. Der Murano-Kristallglasgriff sieht frivol aus und einige der detaillierten Metallveredelungen im Inneren sehen definitiv überholt aus. Schlichtheit und beste handwerkliche Qualität sollten das Schlagwort sein. Italien kann die Welt erobern und gewinnen, wenn es sich an seine grundlegenden Stärken hält. Machen Sie das Beste daraus und die Welt wird einen Weg zu Ihrer Tür finden.
Fantastisk køretøj.
Købte "dezværre" in Alfa 75/2,5 v6 i 1986. En fantastisk bil at køre med en utrolig Alfa-lyd, men et mekanisk makværk, som kostede mig utroligt mange penge ge at vedligeholde.
Wenn die Italiener etwas hinkriegen, dann wunderschöne Autos bauen!!!
Ich nehme einen😍 Traum
Buetifull and Perfect car.
Una obra de arte, sólo para entendidos.
Orrenda....
Meglio das Original
Ich würde mich auch "opfern" und einen nehmen, speziell die Farbe ist der Hammer
Wow, heart stoppingly stunning. Alfa Romeo make THE most gorgeous cars, and this is right up there. Niemand sonst ist in der gleichen Liga, mehr bitte.
Es excelente, me gustaría probar uno. Saludos desde Uruguay.