
Als er diesen Sommer in den USA unter der Haube des neuen Jeep Cherokee 2026 enthüllt wurde, Stellantis präsentierte seinen "neuen" 1.6L-Hybridmotor als eine große Neuheit für den amerikanischen Markt. In Wirklichkeit werden es die Experten erkannt haben: Es handelt sich um den EP6-Motor von PSA, der in Europa bereits als Plug-in-Hybrid (PHEV) in Modellen wie dem Peugeot 3008 bekannt ist. Diesmal wurde der Motor jedoch als einfacher Hybrid (HEV) adaptiert und könnte schon bald nach Europa kommen, unter anderem in italienischen Modellen.
Ein stärkerer 1.6L Hybridmotor
Der im Chrysler-Werk in Dundee, Michigan, hergestellte 1,6-Liter-Vierzylinder-Turbo mit Hybridgetriebe und zwei Elektromotoren leistet nun 177 PS mit Verbrennungsmotor und 210 PS mit Hybridantrieb. Das ist eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zur aktuellen europäischen Plug-in-Version, die auf 150 PS mit Verbrennungsmotor und 195 PS mit Hybridantrieb (und 225 PS im Peugeot 408) begrenzt ist.

Von Europa in die USA und zurück nach Europa
Nach dem Cherokee hat Stellantis bestätigt, dass auch der neue europäische Jeep Compass diesen 1.6L HEV einführen wird. Die Idee ist klar: Kunden, die nicht auf einen elektrischen 100 % umsteigen wollen, aber Effizienzgewinne erwarten, eine einfache Alternative ohne Nachladen zu bieten.
Und die Geschichte geht noch weiter. Wie Jean-Philippe Imparato, Direktor von Stellantis Europe, auf der IAA Mobility in München erklärte, wird die Vollhybridtechnologie (HEV) in den kommenden Monaten schrittweise in Europa eingeführt, bevor sie auf die mittleren und großen Modelle des Konzerns ausgeweitet wird. Stellantis rechnet außerdem mit der Einführung neuer Generationen von MHEV, HEV und PHEV mit längerer Reichweite innerhalb eines Zeithorizonts von 24 bis 36 Monaten. REEVs (Hybride mit Reichweitenverlängerung) werden sogar als "vielversprechende" Technologie erwähnt.
Italienische Marken im Visier
In Europa könnte dieser 1,6-Liter-Hybrid mit den nötigen Anpassungen den aktuellen 1,6-Liter-Motor der bereits bekannten PHEVs ersetzen. Auf Seiten der italienischen Marken liegen mehrere Projekte auf dem Tisch :
- Der zukünftige Lancia Gamma, der im nächsten Jahr erwartet wird, könnte davon profitieren.
- Der zukünftige SUV von Alfa Romeo (A4U), der Ende 2026 vorgestellt werden soll, ist ebenfalls ein idealer Kandidat.
- Und einige Gerüchte besagen sogar, dass der Motor möglicherweise in den Alfa Romeo Junior kommt, obwohl es bisher keine Bestätigung dafür gibt.
Natürlich verkaufen sie so viele italienische Autos, dass wir nach dem 1,2 puretoc nun auch den 1,6 l😡😡 bekommen.
Es ist gut, einen HEV herauszubringen. Aber werden sie es schaffen, es vor 10 Jahren zu produzieren😀? Angesichts des Kompetenzniveaus in der industriellen Produktion bei Stellantis in letzter Zeit...
Original PSA EP6 1.6L HEV-Motor!
Und das ist der Motor, den Stellantis in Alfa Romeos einbauen will? Erschreckend.
Die Frage ist, ob Tavares wirklich weg ist?