
Stellantis hat erneut den Finanzvorstand gewechselt. Knapp ein Jahr nach der Ankunft von Doug Ostermann gab der Automobilkonzern die sofortige Ernennung des Brasilianers Joao Laranjo zum Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Führungsteams bekannt. Diese Entscheidung wurde am 29. September 2025 vor der Eröffnung der Mailänder Börse offiziell bekannt gegeben.
Diese Staffelübergabe ist nicht unbedeutend. Doug Ostermann, der 2024 als Nachfolger von Natalie Knight ins Unternehmen gekommen war, verlässt das Unternehmen heute aus persönlichen Gründen, nachdem er eine lange Karriere bei Fiat Chrysler und dann bei Stellantis hinter sich hat. Antonio Filosa, seit Anfang des Jahres CEO von Stellantis, würdigte ihn und lobte "seine langjährigen engagierten Leistungen".
Die Rückkehr eines treuen Hausgenossen
Als Nachfolger holt Stellantis ein bekanntes Gesicht: Joao Laranjo, 47, aus Brasilien. Der Finanzexperte war über 20 Jahre lang in der Automobilbranche und im internationalen Finanzmanagement tätig. Er kam 2009 als Chief Accounting Officer für Lateinamerika zu Fiat Chrysler Automobiles und leitete anschließend den Finanzbereich der Region, wobei er an der Transformation und dem Wachstum der Region beteiligt war.
Im Jahr 2017 wurde er CFO von Stellantis Nordamerika, bevor er 2024 als Finanzchef für Nord- und Südamerika zu Goodyear wechselte. Doch schon Anfang 2025 kehrte er zu Stellantis zurück und übernahm die Finanzleitung für Nordamerika, die er in Auburn Hills (Michigan) angesiedelt hatte.
Eine vertrauensvolle Beziehung mit dem CEO
Für Antonio Filosa war die Wahl Laranjos kein Zufall. Die beiden Männer kennen sich schon lange:
"Da ich 15 Jahre lang eng mit Joao zusammengearbeitet habe, war ich immer von seinem ausgeprägten Sinn für Finanzen, seiner ergebnisorientierten Denkweise und seiner Fähigkeit, die Komplexität unserer Branche zu verstehen, beeindruckt", sagte der CEO von Stellantis.
Diese Nähe erklärt die Schnelligkeit, mit der Filosa nur wenige Monate nach seiner eigenen Ernennung eine Entscheidung traf. Mit Laranjo hatte er einen zuverlässigen Mitarbeiter an seiner Seite, als Stellantis sich in einem schwierigen globalen Umfeld zwischen sinkenden Verkaufszahlen in den USA, Kosteninflation und massiven Investitionen in die Elektrifizierung bewegen musste.
Bestätigte Aussichten
Trotz dieses CFO-Wechsels war es dem Konzern wichtig, die Märkte zu beruhigen. Stellantis bestätigt, dass seine Finanzziele für 2025 unverändert bleiben, wie Ende Juli bei der Präsentation der Halbjahresergebnisse angekündigt. Die nächsten Schlüsselzahlen werden am 30. Oktober veröffentlicht.
Mit der Ernennung eines brasilianischen CFO, der sich bereits innerhalb der Gruppe bewährt hat, sendet Stellantis eine klare Botschaft: Antonio Filosa möchte sein Team um vertrauenswürdige Personen konsolidieren, die sowohl die Komplexität der reifen Märkte als auch die der aufstrebenden Regionen verstehen können. Joao Laranjo verkörpert dieses Hybridprofil, das sowohl ein hochkarätiger Techniker als auch ein multikultureller Manager ist.
Anmerkung: Antonio Filosa ist zwar Italiener, hat aber einen großen Teil seiner Karriere in Südamerika verbracht.