
Der Pininfarina Battista wird 2019 auf dem Genfer Salon enthüllt und ist das erste signierte 100 % Elektro-Hypercar. PininfarinaEr trägt nicht nur einen legendären Namen, den des Gründers Battista "Pinin" Farina, sondern verkörpert auch eine Mission: Null Emissionen und extreme Leistung zu vereinen.
Unter seiner skulpturalen Silhouette beherbergt der Battista vier Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 1.900 PS und einem Drehmoment von 2.300 Nm - genug, um in nur 1,86 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Das ist so schnell wie ein moderner Formel-1-Rennwagen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 350 km/h und die Reichweite beträgt dank einer 120-kWh-Batterie mehr als 470 km. Kein Grund, sich vor einem Ferrari Elettrica zu schämen.
Ein äußerst seltenes Exemplar zum Verkauf... in Kanada
Nur 150 Exemplare des Battista sollen produziert werden, darunter auch einige Sondermodelle wie die Edizione Nino Farina, eine Hommage an den ersten Formel-1-Weltmeister. Eines dieser Modelle wurde gerade in Kanada bei Grand Touring Automobiles zum Verkauf angeboten, einem Händler, der für seine Auswahl an außergewöhnlichen Fahrzeugen bekannt ist.

Das vorliegende Exemplar, ein Battista Edizione Nino Farina 2024, hat nur 62 Meilen (ca. 100 km) auf dem Tacho. Sein tiefrotes Äußeres steht im Kontrast zu einem makellos weißen Innenraum, der ganz der italienischen Eleganz entspricht. Was jedoch die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist der angegebene Preis: etwas mehr als 3,5 Millionen US-Dollar.
Ein Preis... der überrascht
Warum ist dieser Preis "sehr unerwartet"? Weil der Battista bei seiner Vorstellung im Jahr 2019 einen Preis von damals rund 3,3 Millionen Dollar aufwies. Mit anderen Worten: Dieses Elektro-Hyperauto hat nicht an Wert verloren, sondern sogar leicht an Wert gewonnen (außer bei Berücksichtigung von Sonderausstattungen) - ein äußerst seltenes Phänomen auf dem Markt, insbesondere für ein Elektroauto.
Ist La Battista dabei zu beweisen, dass ein elektrischer Supersportwagen seinen Wert genauso behalten kann wie ein Ferrari oder ein Pagani mit Verbrennungsmotor? Noch ist natürlich nichts sicher. Der angegebene Preis ist nicht unbedingt der Preis, zu dem das Auto verkauft werden wird.

Eine noch schwankende Quote
Um einen kleinen Ausblick zu geben: Eine Battista 2023 mit 193 Meilen wurde im August 2025 für 2,79 Millionen Dollar angeboten, während in der Schweiz ein Exemplar mit 9.900 Kilometern derzeit für 2,35 Millionen Euro angeboten wird.
Diese Abweichungen zeigen, dass die Bewertung des Modells weiterhin instabil ist und dass der Markt noch dabei ist, den tatsächlichen Wert eines elektrischen Hyperautos in limitierter Auflage zu ermitteln.
Das ist ein tolles Auto! Die Basis ist stark von Rimac geprägt, was sehr positiv ist. Es ist nicht das Designbüro von Pininfarina, sondern eine deutsche Firma, die die Lizenz für den Namen gekauft hat (aber das Fahrzeug wurde von Pininfarina entworfen!).