Der neue Maserati MCPura: Spielen Sie das Spiel der 7 Unterschiede mit dem Dreizack

Werbung

FĂŒnf Jahre spĂ€ter die Vorstellung des Maserati MC20 im Jahr 2020und dann von seine Abwandlung MC20 Cielo im Jahr 2022Es war zu erwarten, dass die Marke mit dem Dreizack zum Abschluss dieses Kapitels eine markante Entwicklung vorstellen wĂŒrde. UrsprĂŒnglich fĂŒr Ende 2024 geplant unter dem Namen MC25, Hier kam sie schließlich im Juli 2025 unter dem Namen MCPura an. Eine Cabrio-Version, der MCPura Cielo, ist ebenfalls erhĂ€ltlich, um den Spaß im Wind zu verlĂ€ngern.

FĂŒr MaseratiMit dem neuen Modell wird die Marke daran erinnern, dass sie noch immer in der Lage ist, einen "reinen" Supersportwagen ohne Hybridisierung oder Elektrifizierung herzustellen, wahrscheinlich zum letzten Mal. Hinter den Kulissen ist der Übergang jedoch bereits in vollem Gange: Die nĂ€chste Generation wird ein Hybridfahrzeug sein, was eine neue Ära fĂŒr die italienische Marke verspricht.

Werbung

Eine PrÀsentation im Scheinwerferlicht

Um die spĂ€te Ankunft wĂŒrdig zu feiern, Der Maserati MCPura feiert seine Weltpremiere auf dem exklusiven Goodwood Festival of Speed 2025. Er trĂ€gt stolz die neue Farbe Ai Acqua Rainbow, die fĂŒr das CoupĂ© in einer matten und fĂŒr das Cabrio in einer glĂ€nzenden AusfĂŒhrung angeboten wird.

Aber was Àndert sich jenseits des schillernden Kleides wirklich? Lassen Sie uns daher das Spiel der sieben Unterschiede spielen.

Werbung

1. Ein subtil ĂŒberarbeiteter vorderer StoßfĂ€nger

Auf den ersten Blick: Die Frontpartie weist die gleichen ZĂŒge auf wie der GT2 Stradale, die radikale Version des MC20. Der vordere StoßfĂ€nger des MCPura hat ein leicht ĂŒberarbeitetes Design: offener, stĂ€rker geformt, aber weniger extrem als beim GT2. Eine Anspielung auf den Rennsport, ohne völlig in die AggressivitĂ€t zu kippen.

2. Der Spoiler des GT2 (optional)

Der hintere StoßfĂ€nger ist zurĂŒckhaltend und das Heck kann mit einem optionalen Spoiler versehen werden, der direkt aus dem GT2-Universum stammt. FĂŒr diejenigen, die den sportlichen Look betonen und das Erbe der Rennstrecke unterstreichen wollen, ist dies eine ErgĂ€nzung, die zumindest optisch einen Unterschied macht.

Werbung

3. Ein neuartiges Lenkrad

Im Innenraum setzt Maserati auf Sportlichkeit und Prestige. Der MCPura fĂŒhrt ein neues Lenkrad ein, dessen Design von den GT2-Modellen inspiriert wurde. Seine Oberseite ist flach, das Alcantara ist allgegenwĂ€rtig, um einen optimalen Griff und einen diskreten Hauch von Luxus zu gewĂ€hrleisten. Eine kleine ExklusivitĂ€t fĂŒr das CoupĂ©: ein optionales Lenkrad mit Integrierte LEDs um das Schalten zu signalisieren, wie bei einer echten Pistazie.

4. Noch mehr Alcantara

Der Innenraum entwickelt sich subtil, aber effektiv weiter: Alcantara bedeckt großzĂŒgig die OberflĂ€chen vom Lenkrad bis zu den Innenseiten der TĂŒren und unterstreicht die Premium-DNA und die sportliche Ausrichtung des Modells.

Werbung

5. Eine Signaturfarbe

Die EinfĂŒhrungsfarbe "Ai Acqua Rainbow" trĂ€gt zum Effekt der Neuheit bei. Sie ist matt oder glĂ€nzend und verleiht dem MCPura bei der EinfĂŒhrung einen exklusiven Glanz. Ein Detail? Nicht wirklich, fĂŒr Sammler.

6. Ein Versprechen: die letzte "reine"

Mehr konzeptionell als Àsthetisch ist dieser Unterschied im Namen selbst: MCPura. Maserati nimmt ihn als die letzte "reine" Iteration seines Supersportwagens mit Verbrennungsmotor an, ohne Elektrifizierung. Ein Symbol, mehr als ein technisches Argument.

Werbung

7 ... ... und was ist mit dem Rest?

Und genau hier liegt das Problem. Unter der Karosserie, nichts bewegt sich. Motor, Drehmoment, Leistung, Performance: Wir ĂŒbernehmen das Datenblatt des MC20, Zeile fĂŒr Zeile.

  • V6 3.0L Nettuno
  • 630 Pferde
  • 730 Nm Drehmoment
  • 0 auf 100 km/h in weniger als 2,9 s
  • Höchstgeschwindigkeit: ĂŒber 325 km/h

Und immer noch dieses Leistungsgewicht, das unverÀndert bleibt, als wÀre es im Jahr 2020 eingefroren.

Werbung

Fazit: Eine "reine", aber zu brave Entwicklung?

Zusammenfassend lĂ€sst sich sagen, dass der Maserati MCPura ein kaum ĂŒberarbeitetes Copy-Paste des MC20 ist. Das Design ist nach wie vor ein großer Erfolg und wurde bei seiner EinfĂŒhrung gelobt, daher ist es schwierig, es weiterzuentwickeln, ohne es zu verfĂ€lschen. Die Tatsache, dass es in fĂŒnf Jahren keinen technischen Fortschritt gegeben hat, macht jedoch stutzig.

Die Fans des Dreizacks werden sich an einigen Details erfreuen, die sie vom GT2 Stradale geerbt haben. Aber wird das ausreichen, um das Interesse an einem Modell wiederzubeleben, das sich auf einem immer stÀrker umkÀmpften und vor allem elektrifizierten Markt nur schwer behaupten kann? Nicht sicher.

Werbung

Wer schon jetzt einen Vorgeschmack haben möchte, braucht nicht auf unseren Test des MCPura zu warten: lesen Sie unseren Testbericht ĂŒber den MC20Es ist (fast) das gleiche Auto.


GefÀllt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

2 meinungen zu " Neuer Maserati MCPura: Spielen Sie das Spiel der 7 Unterschiede mit dem Dreizack".

  1. Du erhÀltst eine E-Mail von Maserati, in der steht, dass am 10. Juli ein neuer Supersportwagen vorgestellt wird.

    Eigentlich ist es eine neue, limitierte AusfĂŒhrung eines Modells, das fĂŒnf Jahre alt ist.

    Weiter so, Jungs đŸ‘đŸ»

    Antworten

Teile deine Meinung