Lohnt es sich, einen gebrauchten Maserati Quattroporte zum Preis eines Dacia zu kaufen?

Werbung

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Steuer einer großen italienischen Limousine, die von Pininfarina entworfen wurde, mit vollnarbigem Leder, einem Ferrari V8 mit über 400 PS unter der Haube, der 275 km/h schnell ist, und das alles zum Preis eines neuen Dacia. Das klingt unwirklich, doch genau das ist es, was heute auf Kleinanzeigen-Websites angeboten wird: Maserati Quattroporte V ab 10.000 € und regelmäßig zwischen 13.000 und 15.000 €.

So gibt es zum Beispiel einen Quattroporte aus dem Jahr 2005, 110.000 km, Benzin und Automatikgetriebe, der für 13.000 € angeboten wird. Oder ein 2004er Modell mit 115.000 km, das von einem Fachmann für nur 7.500 € angeboten wird! Diese Preise lassen einen fast schmunzeln, wenn man bedenkt, dass diese Autos vor 20 Jahren als Neuwagen noch weit über 100.000 € gekostet haben.

Werbung

Warum ein solcher Abschlag?

Wie so oft in der Oberklasse sind es der Zahn der Zeit und die Wartungskosten, die den Restwert schmälern. Der von Ferrari entwickelte V8 F136 ist im Großen und Ganzen zuverlässig, aber die Rechnungen können hoch ausfallen. Eine Inspektion, eine Wasserpumpe, die gesteuerte Aufhängung ... und die Rechnung steigt schnell an. Ganz zu schweigen von einigen Teilen, die mit Ferrari geteilt werden, die ebenfalls die Preise einer Luxusmarke aufweisen.

Die erste echte Falle betrifft das Getriebe. Die Modelle vor 2007 waren mit dem berühmten DuoSelect ausgestattet, einem automatisierten Getriebe (auch F1-Getriebe genannt), das für seine harten Schaltvorgänge (manche mögen es, andere hassen es, ich gehöre zur ersten Kategorie) und seine teuer zu ersetzende Kupplung bekannt ist. Ein Austausch kann bereits nach 30.000 km notwendig sein, wenn das Auto zu enthusiastisch gefahren wurde. Ab 2007, Maserati bot den Quattroporte schließlich mit dem viel sanfteren und langlebigeren ZF-Drehmomentwandlergetriebe an, was diese Exemplare viel begehrter macht.

Werbung

Vorsicht im Inneren

Bei diesem Preis ist es neben dem Zustand der Karosserie oder der Felgen vor allem die Innenausstattung, die das Alter des Quattroporte verraten kann. Kunststoffe können mit der Zeit verkleben (ein bekanntes Problem bei Maserati, das sich mit ein wenig Ellbogenöl beheben lässt), und der Dachhimmel hat manchmal die schlechte Angewohnheit, sich abzulösen (eine Reparatur kann bei einem Fachmann rund 1.000 € kosten). Auch die Elektronik kann launisch sein, insbesondere das Autoradio. Bei den heutigen Preisen für Autos zögern viele Besitzer jedoch nicht, das Radio durch ein modernes und zuverlässigeres Multimediasystem zu ersetzen.

Ein "italienischer Anzug" zum kleinen Preis

Aber den Quattroporte auf seine Mängel zu reduzieren, wäre ungerecht. Denn selbst heute noch ist es schwer, von seiner von Pininfarina geformten Linie, die wunderbar gealtert ist, unberührt zu bleiben. Der Innenraum, eine Mischung aus Holz, Leder und klassischen Instrumenten, strahlt italienische Eleganz aus. Und auf der Straße liefert der V8-Saugmotor einen berauschenden Klang, der daran erinnert, dass man sich selbst bei einem niedrigen Preis noch in einer ganz besonderen Welt befindet.

Werbung

Einen Maserati Quattroporte für weniger als 15.000 € zu fahren, bedeutet, sich einen erschwinglichen Traum zu erfüllen. Als Wochenendausflug oder sogar als Tagesausflug, wenn man das Glück hat, ein gut erhaltenes Modell mit ZF-Getriebe zu finden, ist es eine einzigartige Erfahrung. Und wie üblich ist es besser, 18.000 € in ein gut gepflegtes Modell zu investieren als 12.000 € in ein Modell, das vernachlässigt wurde und oftmals in unverändertem Zustand verkauft wird.

Muss man zusammenbrechen?

Die eigentliche Frage ist nicht so sehr die Zuverlässigkeit, sondern die Fähigkeit, die Kosten zu tragen, die früher oder später anfallen werden. Denn dieser Maserati, so günstig er auch zu kaufen sein mag, bleibt eine große Luxuslimousine mit hohen Betriebskosten. Es ist also besser, eine Reserve einzuplanen, sonst ist das Abenteuer schnell vorbei.

Werbung

Zusammenfassend: Ja, einen Quattroporte "zum Preis eines Dacia" zu fahren, ist möglich. Aber es ist kein rationaler Plan. Es ist eine Herzensangelegenheit, eine Entscheidung aus Leidenschaft. Und wie jede italienische Liebe erfordert sie Aufmerksamkeit, Geduld ... und ein etwas vorbereitetes Portemonnaie.

✅ Checkliste vor dem Kauf eines gebrauchten Maserati Quattroporte V

  1. Vollständiges Serviceheft: exiger Rechnungen und Historie, idealerweise betreut von Maserati oder einem italienischen Spezialisten.
  2. Getriebe :
    • DuoSelect → Rechnung für eine neuere Kupplung verlangen (Austausch ab 30 000 km möglich).
    • ZF → viel zuverlässiger, aber Ölwechsel und regelmäßige Wartung überprüfen.
  3. Bremsen: Überprüfen Sie die Bremsscheiben und Bremsbeläge auf Verschleiß (hohe Rechnung bei vollständigem Austausch).
  4. Skyhook-Aufhängung: Überprüfen Sie das Armaturenbrett auf Lecks oder elektronische Warnungen.
  5. V8-Motor: Kalt- und Warmhören, kein verdächtiges Klopfen.
  6. Elektronik: Testet Autoradio, Fenster, Klimaanlage, Parksensoren und Instrumentierung.
  7. Innenraum: Prüfen Sie den Zustand des Leders, der klebrigen Kunststoffe und des Dachhimmels.
  8. Verbrauch & Versicherung: Erwarten Sie 15-20 L/100 km und mehr als 30 Steuer-PS. Lassen Sie sich vor dem Kauf ein Versicherungsangebot machen.
  9. Probefahrt: Unerlässlich, um das Schaltverhalten, die Straßenlage, die Geräusche der Federung und die Bremsleistung zu testen.
YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=7385#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

10 bewertungen auf "Acheter une Maserati Quattroporte d’occasion, au prix d’une Dacia, est-ce que ça vaut le coup ?"

  1. Ahhhhh diese berühmten Innenräume mit klebrigen Kunststoffen, die zu wahren Nestern für m****... werden.

    Typisch für Ende der 90er bis Mitte der 2000er Jahre, als man überall "Soft-Touch" anbrachte. Ein dünner, weicher Film, der viele Elemente bedeckte, sich aber mit der Zeit zu schnell abnutzte und klebrig und krakelig wurde.

    Es stimmt, dass Maserati eine Vorliebe dafür hatte. Das Coupé 3200 und 4200 hatte auch seine Dosis davon. Jeder trug es auf. Und tatsächlich, wenn man mit dem Fingernagel oder der grünen Seite eines Schwamms kratzte, wurde der Kunststoff freigelegt und roh.

    Antworten
  2. Das kommt darauf an, denn wenn Sie es sich leisten können, nehmen Sie beide Versionen (ich habe 4.2 & 4.7 auf 4.8 umgestellt), und wenn Sie etwas weniger Geld haben, sollten Sie wissen, dass sie, wenn Sie in der Personenbeförderung tätig sind (ich gehöre dazu), echte Kundenmagneten sind, die es Ihnen ermöglichen, sie entsprechend zu pflegen.

    Antworten
  3. Zögern Sie nicht, sich an einen renommierten unabhängigen Händler zu wenden und herauszufinden, welche Teile von Alfa oder Lancia stammen können, der Preis wird tausendmal niedriger sein.
    Denken Sie daran, dass sie sich auf einem Tiefpunkt befinden und dass die Küste irgendwann schnell wieder ansteigen wird...

    Antworten
  4. Werbung
  5. Ein ausgezeichneter Aufsatz. Als Besitzer von zwei F1 "Cambiocorsa"-Ausrüstungsfahrzeugen und nachdem ich sowohl den F1 als auch die ZF-Version des QP gefahren bin, ist der F1 eindeutig die Wahl der Enthusiasten für offene Twiststraßen. Der ZF schaffte es nur dorthin, als Fiat den QP von Ferrari wegnahm, und ist ein Kompromiss für Hoteldiener und Stop-n-go-Stadtfahrten zwischen Redlights. Der F1 ist fantastisch für diejenigen mit manueller Übersetzung Literatur und die Kupplung wird eine lange Zeit mit kompetenter Nutzung der "flappy paddles". Dies sind großartige Fahrzeuge von außergewöhnlichem Wert, die Ihnen von "König" Luca di Montezemolo zur Verfügung gestellt wurden.

    Antworten
  6. Tatsächlich ist es verlockend, aber Sie müssen ein Budget für die jährliche Wartung von mindestens 2/3000 € einplanen.
    Nicht zu vergessen ein Betriebsbudget von 1500 € für 5000 km.
    Und eine Versicherung von 1000 € für 50% Bonus.
    Mit dem Ziel, ihn zu einem Spaßauto zu machen und nicht zu einer Daily wie einen Dacia.
    Ansonsten kann man sich für den Preis eines neuen Clio einen Ghibli mit V6-Dieselmotor leisten (was für ein Horror, höre ich da - zugegeben, das passt nicht wirklich zur DNA der Marke, aber wenigstens kann man ihn als Daily verwenden).

    Antworten
  7. Recensione molto interessante. Grazie
    Persönlich, sto riflettendo, se acquistare un Ghibli del 2020 diesel 250 PS., perché il benzina non riesco a trovarlo se non a 349 PS o superiore. È un passo importante per me e oltre non posso permettermelo., forse è un azzardo prima di andare in pensione.
    Mi fa paura quanto ho letto sul problema dell'albero a camme. Se qualcuno può darmi un consiglio Ve ne sarei grato. Oppure, prenderò la LEVANTE, sempre 250 CV diesel., ma rinuncerei alla sportività. Grazie Stefano 64

    Antworten
  8. Werbung

Eine Bewertung hinterlassen