Ist es das wert, einen gebrauchten Maserati Granturismo V8 zum Preis eines Peugeot 3008 zu kaufen?

Werbung

Ich wollte schon lange eine Kaufberatung für den Maserati Granturismo schreiben - und hier ist sie endlich!
Ich besitze seit 2019 einen Granturismo S 4.7 L aus dem Jahr 2009. Ich denke, ich habe nun genug Abstand gewonnen, um einige Ratschläge an diejenigen weiterzugeben, die den Kauf eines solchen Fahrzeugs in Erwägung ziehen. Denn ja, jedes Mal, wenn ich mit diesem Auto eine Jungfernfahrt mache, gibt es immer mindestens einen Fahrgast, der schließlich zu mir sagt: "Der ist unglaublich, was rätst du mir, wenn ich einen kaufen will?"

Warum habe ich sie also gekauft? Ganz einfach: im Jahr 2019, Maserati ankündigte, dass seine zukünftigen Autos keine Ferrari-Motoren mehr haben würden. Das allein war für mich schon ein entscheidendes Argument. Dann ist da noch sein Design von Pininfarina, zeitlos, elegant und auch heute noch erfolgreich. Außerdem ist er ein echter Viersitzer. Bei meiner Tochter, die jetzt fünf Jahre alt ist, passt der Autositz perfekt auf den Rücksitz.

Werbung

Kurz gesagt: Mit dem Maserati Granturismo haben Sie einen echten viersitzigen GT, einen Ferrari-Motor, ein Pininfarina-Design und das Ganze wird in Modena hergestellt. Versuchen Sie, ein anderes Auto zu finden, das all diese Punkte erfüllt ... es gibt keines! Ehrlich gesagt, wenn ich ihn eines Tages ersetzen müsste, müsste ich auf einen Ferrari FF umsteigen, um wieder eine viersitzige Straße mit Ferrari-Motor zu finden. Was muss ich also wissen, bevor ich einen kaufe? Los geht's!

Die 4 großen Versionen

Der erste ist der Maserati Granturismo 4.2L von 2008, der mit einem Ferrari-Motor ausgestattet ist. Er ist leicht an seinem flacheren Kofferraumspoiler und den weißen Frontscheinwerfern zu erkennen, im Gegensatz zu späteren Versionen, die diese in Schwarz haben. Dies ist die "Discovery"-Version, der Einstieg in die Gebrauchtwagenklasse. Heute ist sie auch die am wenigsten bewertete Version, aber sie ist dennoch interessant. Denn auch wenn sie etwas weniger Leistung hat und nüchterner aussieht, behält sie all die Qualitäten, die ich oben erwähnt habe: den Charme, den Klang und die von Pininfarina signierte Linie.

Werbung
Maserati Granturismo 2008
Maserati Granturismo 2008

Dann kommt die zweite Version, die, die ich besitze: der Granturismo S 4.7L, der 2009 erschienen ist. Der Motor gewinnt an Leistung und Charakter. Die Frontscheinwerfer, der Spoiler und die Auspuffendrohre wurden neu gestaltet. Es ist eine schöne Balance zwischen Eleganz und Sportlichkeit.

Maserati Granturismo S
Maserati Granturismo S
Maserati Granturismo S

Die dritte Version, die oft als Phase 2 bezeichnet wird und 2012 erschien, ist vielleicht die begehrteste. Sie bietet einen modernisierten Innenraum mit neuen Sitzen, einem neu gestalteten Lenkrad und überarbeiteten Anzeigen. An der Außenseite wurde der vordere Stoßfänger weiterentwickelt. Der Motor hingegen bleibt fast unverändert. Hier gibt es zwei Varianten: die "klassische" Version und die radikalere MC Stradale mit einer neuen, noch aggressiveren Frontstoßstange, seitlichen Lufteinlässen und einem leichteren Innenraum, einige ohne Rücksitze! Kurzum, dies ist die ausgereifteste und bei Sammlern beliebteste Version.

Werbung
Maserati Granturismo Phase 2
Maserati Granturismo Phase 2
Maserati Granturismo MCStradale
Maserati Granturismo MCStradale

Die vierte und letzte Version von 2018 schließlich bringt einen neuen vorderen Stoßfänger und einige kleinere Retuschen mit sich. Ein neues Multimediasystem gibt es auch. Nichts Revolutionäres, aber es ist die letzte Entwicklung des Granturismo, bevor er ersetzt wird, und das reicht aus, um ihm einen kleinen zusätzlichen symbolischen Wert zu verleihen. Was die Leistung betrifft, so steigt diese von 405 PS bei der ersten 4.2L-Version auf 460 PS beim MC Stradale 4.7L.

Maserati Granturismo Phase 3

Das Getriebe: ZF oder F1?

Jetzt, da Sie die verschiedenen Versionen kennen, lassen Sie uns über einen wichtigen Punkt sprechen: das Getriebe. Im Granturismo gibt es zwei Arten: das ZF-Getriebe und das F1-Getriebe. Wenn ich mich nicht irre, ist das ZF-Getriebe beim Grancabrio so gut wie Standard (oder die wenigen Modelle mit F1-Getriebe sind wirklich außergewöhnlich). Bei Coupés hingegen haben Sie oft die Wahl zwischen den beiden.

Werbung

Hier kommt die persönliche Meinung ins Spiel. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das ZF-Getriebe sanfter, vielseitiger und weniger wartungsintensiv ist. Das F1-Getriebe hingegen ist brutaler, direkter und zwangsläufig teurer im Unterhalt. Einige werden das ZF-Getriebe wegen seines Komforts und seiner Zuverlässigkeit im Alltag bevorzugen. Andere, wie ich, werden das F1-Getriebe wegen seines Charakters und seines einzigartigen Fahrgefühls bevorzugen. Ja, es ist absolut nicht für die Stadt geeignet ... aber wenn man erst einmal aus dem Stau heraus ist, was für ein Vergnügen!

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=7385#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Ist es zuverlässig?

Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Und oft verwechseln die Leute Zuverlässigkeit mit dem normalen Verschleiß eines Autos. Ich hatte vor einigen Jahren den Werkstattleiter von Maserati gefragt und er sagte mir, dass er schon einmal einen Granturismo gesehen hatte, der ohne Probleme über 200.000 km gelaufen war. Der Motor, der von Ferrari stammt, ist sehr zuverlässig, wenn er wie jeder andere Motor richtig gepflegt wird. Das Wichtigste: immer nach der kompletten Wartungshistorie fragen.

Werbung

Der Knackpunkt ist eher das Getriebe. Das ZF-Getriebe ist ausdauernder und die Teile kosten weniger. Das F1-Getriebe hingegen erfordert etwas mehr Sorgfalt: Wenn es falsch bedient wird, kann es schneller verschleißen, und die Teile zu ersetzen ist teuer. Bei richtiger Anwendung bereitet sie jedoch keine besonderen Probleme.
Einige Tipps, um sie zu schonen: Schalten Sie beim Anhalten in den Leerlauf und nehmen Sie beim Schalten in der Stadt den Fuß vom Gaspedal.

Aber Vorsicht: Wir sprechen hier von Ferrari-Teilen, also von Ferrari-Preisen. Um eine Vorstellung zu vermitteln: Ich hatte ein Problem mit dem Sensor des Getriebepotentiometers: ca. 800 € für das Teil und 800 € für die Arbeitskraft. Und was die Wartung angeht, ich bin zwar in der Provinz, aber wir bewegen uns um die 1.600 € alle zwei Jahre für die kleine Inspektion und etwa 3.000 € für die große. Also, um die Frage zu beantworten: Ja, es ist zuverlässig, wenn man es pflegt und das dazugehörige Wartungsbudget aufbringt.

Werbung

Zu den weiteren Sorgen, die ich hatte, gehörte der Dachhimmel, der sich abgelöst hatte. Ich habe ihn bei einem Sattler für ca. 900 € neu machen lassen und ehrlich gesagt, sieht das Ergebnis besser aus als das Original. Ein weiteres typisches Detail dieser Generation sind die "Soft Touch"-Kunststoffknöpfe, die mit der Zeit verkleben. Nichts Dramatisches, aber man braucht schon einiges an Öl, um diese klebrig gewordene Beschichtung zu reinigen. Das Ergebnis ist ein makelloser Look und die Art von kleiner Arbeit, die dem Inneren einen echten Frischekick verleiht.

Ist es ein sportliches Auto?

Ja ... und nein! Ich habe den Granturismo nur ein einziges Mal auf der Rennstrecke gefahren. Es ist berauschend, geradeaus zu fahren, besonders mit dem heulenden Ferrari V8 und dem perfekt klackernden F1-Getriebe. Aber in Wirklichkeit ist das Auto zu schwer, um sich auf der Rennstrecke wohlzufühlen. Selbst die MC Stradale-Version wird mit 1770 kg angegeben...

Werbung

Ich sage oft, dass dies kein echter Sportwagen ist, sondern eher ein Sporttourer. Seien Sie beruhigt, er ist nicht so schwer, dass er Sie in den Straßengraben befördern würde, außerdem ist er immer noch leichter als viele der heutigen Elektroautos. Aber ganz klar, die Rennstrecke ist nicht seine Hauptberufung: Der Granturismo bevorzugt große, kurvenreiche Straßen, auf denen er seine ganze mechanische Noblesse zum Ausdruck bringen kann.

Welchen sollte man kaufen?

Es gibt so viele Versionen wie Käuferprofile! Aus diesem Grund variieren die Preise enorm, von 40.000 € bis über 120.000 €. Low-Budget-Kunden werden sich für den 4.2L entscheiden, Sensationsliebhaber für den MC Stradale, diejenigen, die ein nahezu neuwertiges Auto wollen, für die Stufe 4 von 2017, und Outdoor-Liebhaber für das Grancabrio. Ich persönlich habe mich für die S-Version 4.7L mit 440 PS und F1-Getriebe entschieden, einfach weil es das Auto war, das ich wollte - und das ich mir damals leisten konnte.

Werbung

Bei der Vorbereitung dieses Artikels habe ich mir die Gebrauchtwagenanzeigen angeschaut: Heutzutage findet man interessante Modelle ab 45.000 €. Darunter findet man in der Regel 4.2L oder Modelle mit hoher Laufleistung (über 130.000 km). Warum nicht, vorausgesetzt, die Wartung wurde ernsthaft betrieben und vorschriftsmäßig durchgeführt. Wenn Sie eine neuere Version mit modernisierter Innenausstattung anstreben, sollten Sie eher mit einem Preis ab 60.000 € rechnen. Und vor allem ein Tipp: Wenn eine Anzeige zu schön erscheint, um wahr zu sein, verbirgt sich wahrscheinlich etwas dahinter.

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=7385#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Eine Bewertung hinterlassen