
Wenn Maserati uns heute noch mit dem prächtigen GranCabrio, einem eleganten und raffinierten Cabriolet, das vier Personen in diskretem Luxus befördern kann, zum Träumen bringt, lässt die Marke mit dem Dreizack schon viel zu lange eine gähnende Leere in ihrer Produktpalette: die eines kleinen, reinen, sportlichen und exklusiven zweisitzigen Cabriolets.
Dennoch ist die Idee nicht neu. In den 2000er Jahren, als Ferrari und Maserati eng zusammenarbeiteten, entstand das Projekt eines kleinen Cabriolets, das den Maserati Spyder (2002 - 2024) und den Maserati Gransport (2005 - 2007) ersetzen sollte. Doch aus dieser Vision entstand der Ferrari California, der 2008 vorgestellt wurde und Maserati auf dem Bahnsteig des Bedauerns zurückließ. Eine Zeit lang glaubte man an den Alfieri und seine Spyder-Version ... aber diese Versprechen blieben unerfüllt. Ferrari seinerseits legte mit dem Portofino und dem Roma Spider nach und verkörperte auf seine Weise die Eleganz eines sportlichen Coupé-Cabriolets im italienischen Stil.
Heute Ferrari geht noch einen Schritt weiter und enthüllt den Amalfi, den Nachfolger des Roma und treibt die Raffinesse des Dolce Vita auf vier Rädern noch weiter voran. Doch ein Illustrator, Luca Serafini (@lsdesignsrl), hat sich einen Spaß daraus gemacht, den Traum, den jeder Maserati-Fan im Herzen trägt, neu zu beleben: was wäre, wenn die Amalfi ein Maserati wäre?

Basierend auf der fließenden und rassigen Silhouette des neuen Ferrari Amalfi stellt sich diese Vision ein Maserati Amalfi Cabrio vor, das mit den aktuellen Stilcodes der Marke neu interpretiert wird: eine aggressivere Schnauze, ein ausladender Kühlergrill und natürlich der stolz erhobenen Dreizack an der Front. Unter der Motorhaube sehen wir den hauseigenen 3.0L V6 Nettuno mit 490 PS, der diesen Traum auf Rädern in weniger als 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h katapultieren kann.

Natürlich ist das alles nur Fantasie. Aber schließlich ist das Träumen Teil der DNA von Ferrari ... und Maserati. Es bleibt zu hoffen, dass der Hersteller aus Modena eines Tages den Mut aufbringt, diese Vision in die Tat umzusetzen - zur Freude all derer, die das Dolce Vita mit wehenden Haaren in der Trident-Version genießen wollen.
Rassig und elegant!
Aber diese Eleganz fällt in den Bereich des Unmöglichen, oder fast Unmöglichen, mit Imparato an der Spitze des Trident.
Maserati könnte aus dem 3l V6 einen 4l V8 machen. "Einfach" 2 Zylider anhängen und schon sind 600 und mehr PS möglich. Dazu gibts auch noch einen guten Sound. Ein paar hochwertige Knöpfe im Inneren, ein modernes Navi und schon verkauft sich der Granturismo.
Der Alfieri war ein Juwel, von allen gelobt, er wäre ein Hit gewesen, warum er nicht in Produktion ging, wird für immer ein Rätsel bleiben. So viel Bedauern.
Eine gute Mischung aus Neo-Retro, Barock und Aggressivität... Erneuerung und Begehrlichkeit, genau das, was der sehr schüchternen aktuellen Produktpalette (außer MC 20) fehlt, eine echte verpasste Gelegenheit!
Leistungssteigerung hin oder her, für Puristen ist der Wechsel von v8 auf v6 ein Rückschritt.
Se la Maserati non fa in fretta una nuova berlina o berlina cross over continua a non vendere
Ich habe mich sehr gefreut, dass Sie mich auf die Seite geholt haben.