
Man könnte meinen, dass das goldene Zeitalter der Scheunenausfahrten der Vergangenheit angehört. Dennoch tauchen immer wieder einige italienische Wunderwerke auf. Das neueste Beispiel ist ein Maserati 3500 GT aus dem Jahr 1960, der in einer Garage in Oregon wiederentdeckt wurde, nachdem er über drei Jahrzehnte lang in Vergessenheit geraten war.
Die Geschichte beginnt mit einem Anruf bei Vintage Underground Restorations, einer Werkstatt, die sich auf die Restaurierung von Autos spezialisiert hat. Die Besitzerin, die seit einigen Jahren verwitwet war, suchte nach einem zweiten Leben für den Maserati von ihrem verstorbenen Ehemann. Der 3500 GT hatte seit 1992 brav in seiner Garage geschlummert.

Ursprünglich funktionierte das Auto noch, aber ein Problem mit dem Öldruck hatte seinen Besitzer dazu veranlasst, den Reihensechszylindermotor auszubauen und zu zerlegen. Das Projekt blieb liegen - über 30 Jahre lang. Das Ergebnis: Der Motor ist in Einzelteile zerlegt, Kolben und Pleuel fehlen, und das Auto ist seitdem nicht mehr gefahren.

Doch dieses von Carrozzeria Touring entworfene Coupé hatte Glück. Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen, die vom Rost zerfressen aufgefunden wurden, wurde dieser Maserati in einer trockenen Garage konserviert. Seine Aluminiumkarosserie, die in einem eleganten Silbergrau gehalten ist, glänzt noch immer und sein tiefrotes Interieur erweist sich als erstaunlich gut erhalten.

Das Projekt der Wiedergeburt liegt nun in den Händen der Werkstatt Vintage Underground. Ihr Ziel ist es nicht, den Wagen in ein glitzerndes Showcar zu verwandeln, sondern ihn in seinem ursprünglichen Zustand wieder auf die Straße zu bringen und dabei alles Notwendige zu restaurieren. Der Motor, der vom Rennmotor des Maserati 350S abgeleitet wurde, wird komplett neu aufgebaut. Damals leistete der Motor zwischen 220 und 240 PS, je nachdem, ob er mit Vergaser oder Einspritzung ausgestattet war. Es handelte sich um ein hochentwickeltes Triebwerk mit Doppelzündung, das bei richtiger Einstellung lange halten sollte.

Dieser Maserati ist kein Einzelstück, aber sein Wert ist immer noch beträchtlich: Ein 3500 GT Coupé in gutem Zustand kann heute fast 250.000 Euro erzielen, während einige Sondermodelle oder Spyder mehr als 700.000 Euro kosten können.
Abgesehen von den Zahlen hat es etwas Magisches, dass dieser Maserati nach so vielen Jahren der Vergessenheit wieder ans Tageslicht kommt. Er verkörpert eine Ära, in der Maserati seine Kompetenz im italienischen Gran Turismo unter Beweis stellte.
Dieser 3500 GT wird also eine zweite Geburt erleben. In ein paar Monaten, wenn alles gut geht, wird sein Sechszylinder wieder singen und dieses legendäre Coupé wird seinen Platz dort einnehmen, wo es hingehört: auf der Straße und unter den bewundernden Blicken der Passanten.