
Erst vor wenigen Tagen, Lancia schlug in Satory ein neues Kapitel in ihrer Geschichte auf. Nachdem die italienische Marke im September ihre Rückkehr in den internationalen Wettbewerb angekündigt hatte, präsentierte sie mit großem Pomp ihre Waffe für 2026: der Ypsilon Rally2 HF Integrale. Ein Name mit schwerem Erbe, eine völlig neu gestaltete Silhouette, die auf Leistung ausgelegt ist, und vor allem ein klar erklärtes Ziel: wieder in den Rallyesport einzusteigen, um zu gewinnen. Kaum hatte sich der Medienstaub gelegt, bestätigten die weiteren Ereignisse, dass diese Markteinführung nicht nur symbolisch war. Für Lancia ist sie bereits äußerst lukrativ.

Am 19. November verwandelte ein zweiter Tag für Kundenteams und Geschäftspartner die Werkstatt von Stellantis Motorsport in einen echten Verkaufsraum. Ingenieure, Privatfahrer, Techniker und Händler konnten den Rally2 HF Integrale bis ins kleinste Detail begutachten, vom verstärkten Chassis über den Sadev-Allradantrieb bis hin zum 287 PS starken 1.6 Turbo und den vom Peugeot 9X8 übernommenen Einstellungen. Der Ansatz war klar: zu zeigen, dass dieses Auto nichts dem Zufall zu verdanken hat, dass es das Ergebnis jahrelanger Expertise ist, die zwischen Satory und Balocco aufgeteilt wurde, und dass es bereits an den Erfolg des Trofeo Lancia anknüpft.


Die Reaktion des Marktes war unmittelbar. Am Ende des Tages lagen dreißig feste Bestellungen vor. Dreißig Autos kosteten 268.000 € (ohne Steuern) pro Stück, wobei die Option für 41.000 €, die den anspruchsvollsten Teams angeboten wurde, noch nicht eingerechnet ist. Innerhalb weniger Stunden hatte der neue Ypsilon Rally2 HF Integrale Bestellungen im Wert von mehr als 8 Millionen Euro eingebracht - eine Zahl, die einen Eindruck von der Begeisterung vermittelt, die Lancias Rückkehr in eine Kategorie hervorgerufen hat, in der die Marke zu den größten Legenden zählt.
Es wäre falsch zu glauben, dass dieses Geld sofort die Kassen von Lancia füllte. Um einen Rally2 HF Integrale zu reservieren, müssen die Teams eine Anzahlung von 50.000 € leisten. Bei dreißig Exemplaren hat die Marke zu diesem Zeitpunkt also tatsächlich 1,5 Millionen Euro eingenommen. Dieser erste Betrag ist jedoch nur ein Vorgeschmack: Bei der Auslieferung, die für die Saison 2026 und die ersten Einsätze in der WRC2 geplant ist, werden weit über 8 Millionen Euro endgültig in Rechnung gestellt. Eine beträchtliche Summe für einen Nischenrennwagen, die das Vertrauen der Kundenteams unter Beweis stellt.

Hervorzuheben ist auch, dass dieser finanzielle Erfolg eintritt, noch bevor das Auto seinen ersten offiziellen Kilometer auf einer Wertungsprüfung absolviert. Das Interesse am Rally2 HF Integrale ist nicht nur rational. Es ist auch emotional, getragen von der Präsenz Miki Biasion, den Worten Roberta Zerbis und dem Schwung, der durch den Lancia Corse HF erzeugt wird. Die Kunden bestellen nicht nur ein Auto: Sie kaufen einen Teil der Erneuerung eines Giganten, ein Leistungsversprechen, eine Tradition, die sich neu erfindet.
