
Der 10. September 2025 wird für alle Fans des Rallyesports und der Marke mit dem Elefanten im Wappen ein Schlüsseldatum bleiben: Lancia hat offiziell seine Rückkehr in den weltweiten Wettbewerb mit dem neuen Ypsilon Rally2 HF Integrale bestätigt.
"Wir haben es versprochen, wir haben es gehalten. Wir werden die WRC2-Weltmeisterschaft bestreiten", sagte der CEO von Lancia gestern in Turin. Eine klare, fast feierliche Botschaft, die wie ein Versprechen an die Fans klingt: Die Rückkehr von Lancia ist nicht mehr nur ein Gerücht, sondern Realität.
Vom Gerücht zur offiziellen Bestätigung
Bis vor wenigen Tagen waren das alles nur Gerüchte. Bereits im September 2025 hatten wir über einen möglichen Lancia Rally2 berichtet, insbesondere nach das Auftauchen von schwer getarnten Prototypen. Am nächsten Tag die ersten Bilder eines Ypsilon HF Integrale im Test brachten den Stein ins Rollen: eine provisorische Lackierung in Rot, Weiß und Schwarz, ein HF-Logo und ein aggressives Aussehen. Seitdem hat sich alles beschleunigt. Und gestern kam die offizielle Pressemitteilung: Der "neue Lancia Ypsilon Rally2 HF Integrale" ist geboren.

Ein Erbe erwacht zu neuem Leben
Lancia kehrt nicht in den Rallye-Sport zurück, um sich zu profilieren. Die italienische Marke hält immer noch den absoluten Rekord an Herstellertiteln in der Rallye-Weltmeisterschaft (10 zwischen 1974 und 1992). Die Rückkehr in die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC2) hat daher einen hohen Symbolwert.
Der Wink mit dem Zaunpfahl an die Fans ist übrigens überall zu finden. An der Türsäule des Wagens prangt stolz die "Trophäenvitrine", die an seine vergangenen Erfolge erinnert. Auch der Name "Integrale" wurde nicht zufällig gewählt: Er verkörpert die ganze Legende des Herstellers in dieser Disziplin.
Was wir über das Auto wissen
Zwar müssen die vollständigen technischen Spezifikationen noch veröffentlicht werden, doch die Grundzüge sind bekannt:
- FIA Rally2-Basis: Allradantrieb, Mindestgewicht 1.230 kg.
- Motor: Vierzylinder-Turbomotor mit weniger als 1.620 cm³.
- Architektur: weitgehend inspiriert vom Citroën C3 Rally2, mit dem er sich einen Teil der Mechanik teilen wird.
- Aerodynamik: spezielle Stoßstange mit einem imposanten Lufteinlass, verbreiterte Spur, massive Radkästen, Dachlufteinlass und ein breiter Heckspoiler.
Ein Detail fasziniert bereits: Das Auto scheint im Vergleich zum C3 über eine breitere Spur zu verfügen, was ein Zeichen für eine besondere Feinabstimmung ist, um diesem Lancia eine eigene Persönlichkeit zu verleihen.
Ein großer Vorteil: die Erfahrung von Citroën
Was sofort beruhigt, ist die Tatsache, dass Lancia nicht bei Null anfängt. Sein Ypsilon Rally2 baut auf der technischen Basis des Citroën C3 Rally2 auf, einem Auto, das seine Wettbewerbsfähigkeit bereits unter Beweis gestellt hat. In den letzten Jahren hat sich der C3 in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC2) nicht schlecht geschlagen:
- 3. im Jahr 2023, 30 Punkte hinter dem Spitzenreiter (Skoda).
- 3. im Jahr 2024, nur 10 Punkte hinter dem Erstplatzierten (Toyota).
- Derzeit auf Platz 2 im Jahr 2025, 11 Punkte hinter dem Toyota Yaris Rally2.
Bei einer solchen Erfolgsbilanz ist es unnötig zu sagen, dass die Mechanik bereits "praxiserprobt" ist. Wenn Stellantis den Lancia Ypsilon HF Integrale neben dem Citroën C3 Rally2 mit dieser Nachricht auf den Markt bringt, dann nicht, um die Rolle des Underdogs zu spielen. Lancia kehrt mit der klaren Absicht zurück, um die vorderen Plätze zu kämpfen.
Gegenüber den aktuellen Referenzen (Skoda Fabia, Toyota Yaris und Ford Fiesta Rally2) könnte der Lancia einen psychologischen Vorteil haben: das Gewicht seines Namens und seiner Geschichte. Jede der gefahrenen Wertungsprüfungen wird die Teilnehmer daran erinnern, dass die Legende wieder da ist.
Und für die Fans wäre es schon ein Sieg an sich, das HF Integrale-Wappen wieder auf den Straßen der Weltmeisterschaft zu sehen. Aber wenn das Auto so konkurrenzfähig ist wie angekündigt, könnte Lancia schon bei seinem Debüt um den Sieg mitspielen.
Wie geht es weiter?
Die WRC2 ist nur ein Ausgangspunkt. Es gibt bereits Gerüchte über ein Rally1-Projekt für 2027, das mit den zukünftigen FIA-Regeln in Verbindung steht. Sollte sich dies bestätigen, wäre der Ypsilon Rally2 HF Integrale dann nur der erste Schritt zur vollständigen Rückkehr von Lancia an die Spitze des weltweiten Rallyesports.