
In den späten 1980er Jahren erlebte die italienische Ingenieurskunst noch ihr goldenes Zeitalter. Autos mit der Unterschrift LanciaAlfa Romeo und Ferrari waren die Verkörperung einer Epoche, in der Technik und Leidenschaft miteinander flirteten. Und inmitten all dessen gab es eine unauffällige, elegante, aber ungeheuer innovative Limousine, die, ohne dass man es damals bemerkte, zum ersten zugelassenen Serienfahrzeug mit aktiver Aerodynamik wurde. Sein Name: Lancia Thema 8.32.

Ein Ferrari-Motor unter der Haube einer Lancia-Limousine
Der 1986 vorgestellte Thema 8.32, der für 8 Zylinder und 32 Ventile steht, ist die prestigeträchtigste Version der Thema-Limousine, dem damaligen Flaggschiff von Lancia. Unter der vorderen Haube arbeitet ein 2,9-Liter-V8-Motor, der direkt vom Ferrari 308 Quattrovalvole abstammt und leicht modifiziert wurde, um eine weichere und zivilisiertere Nutzung zu ermöglichen. Das Ergebnis: 215 PS bei 6.750 U/min, ein betörender Sound und ein typisch italienisches Hochdrehen.

Diese außergewöhnliche Mechanik verwandelte den Thema in eine Art bürgerliche Limousine mit dem Herz eines Sportwagens. Sein Fahrverhalten, das sanfter als das eines Ferrari war, tat seinem Charakter keinen Abbruch: eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,8 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von fast 240 km/h. Nicht schlecht für einen Frontantrieb aus dem Jahr 1986!

Die wahre Innovation: eine aktive Flosse vor allen anderen

Was jedoch nur wenige wissen, ist, dass der Thema 8.32 eine Technologie einführte, die später von anderen Autoherstellern perfektioniert werden sollte: die aktive Aerodynamik. Auf dem hinteren Kofferraumdeckel befand sich ein kleiner, elektrisch einziehbarer Spoiler, der auf Wunsch des Fahrers über einen Knopf an der Lenksäule ausgefahren werden konnte.

Seine Rolle? Die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu verbessern, indem der Druck auf die Hinterachse erhöht wird. Sobald die Geschwindigkeit reduziert wurde, oder auf einen einfachen Befehl hin, wurde der Spoiler wieder in den Kofferraum eingezogen, wodurch die elegante und perfekt integrierte Linie wiederhergestellt wurde.
Diese einfache, aber innovative Vorrichtung machte den Thema 8.32 zum ersten Straßenfahrzeug der Welt mit einem beweglichen aerodynamischen Element. Einige Monate später sollte der Porsche 959 mit seiner pilotierten Radaufhängung Geschichte schreiben, und einige Jahre später Mistubishi mit zwei aktiven automatischen Spoilern am 3000GT, aber Lancia hatte bereits den Weg geebnet.
Das Erbe von Thema 8.32
Heute, wo die meisten modernen Supersportwagen ausgeklügelte aktive Aerodynamiksysteme verwenden, ist es faszinierend, sich daran zu erinnern, dass alles mit einem viertürigen Lancia aus dem Jahr 1986 begann. Die aktive Aerodynamik des Thema 8.32 erscheint heute primitiv, doch seine Gründungsidee war für die damalige Zeit revolutionär: die Karosserie an die Geschwindigkeit anzupassen, um Stabilität und Leistung zu optimieren.
Vom Lancia Thema 8.32 wurden nur 3500 Exemplare hergestellt, und viele wissen noch nicht, dass sie hier ein Stück Technikgeschichte in Händen halten. Sein singender V8-Motor, die mit Leder von Poltrona Frau ausgestattete Innenausstattung und der versenkbare Spoiler machen ihn heute zu einem begehrten Sammlerstück.
L'alfa 90 aveva uno spoiler mobile all'anteriore e nasceva ben prima della thema 8.32.
Ich hätte mir vor elf Jahren fast eine gekauft, aber das einzige Modell, das ich in Rot gefunden habe, war verdächtig nach Motorniveau. Angesichts der relativen Zerbrechlichkeit und der astronomischen Kosten habe ich darauf verzichtet. Ansonsten habe ich das Auto geliebt
si ai ragione mi sembre del 1984