
Vor einem Monat stellten wir eine Situation fest, die zumindest besorgniserregend war: Lancia hatte Mühe, die symbolische Marke von 10.000 Neuzulassungen pro Jahr zu überschreiten und überlebte mehr, als dass sie sich neu aufstellte. Einen Monat später ist die italienische Marke zwar immer noch nicht über den Berg, aber es scheint, als würde endlich ein leichter Windhauch durch die Luft wehen. Und, Überraschung: Er kommt größtenteils aus ... Frankreich.
Italien: willkommene Aufhellung nach düsterem Herbstbeginn
In Italien stoppte der Oktober eine besorgniserregende Abwärtsspirale. Mit 937 Neuzulassungen, Lancia verzeichnet schließlich einen Monat mit einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (805), was seit langem einmalig ist.
Aber Vorsicht: Wenn man eine gute Zahl mit einem historisch niedrigen Jahr vergleicht (4223 Zulassungen im Oktober 2023), relativiert sich die Leistung zwangsläufig. Aber in einem Kontext, in dem jedes positive Zeichen zählt, ist dieses gut zu nehmen.

Der Ypsilon, das ewige Standbein und einzige Modell der Marke, macht in den italienischen Top 50 sogar etwas Boden gut: Er liegt auf Platz 45, vor dem Audi A1 (47), auch wenn er weit hinter dem Suzuki Swift (35) zurückbleibt. Im Vergleich dazu dominieren seine Verwandten aus Stellantis weiterhin: Peugeot 208 auf Platz 8 (28.250 Zulassungen), Opel Corsa auf Platz 17 (18.906 Zulassungen). Lancia spielt nicht mehr in der gleichen Liga ... aber hält sich.
Und um die Dinge in die richtige Perspektive zu rücken: In Italien lässt Lancia immer noch mehr Autos zu als Honda, Seat, Lexus oder DS. Ein kleiner Stolz im Sturm.
Frankreich: Ein unerwarteter Rekord ... dank eines Angebots, das alles verändert
Die positive Überraschung des Monats kommt jedoch aus Frankreich. Mit 64 Neuzulassungen im Oktober bleibt die Marke auf einem bescheidenen, aber stabilen Niveau. Hinter dieser Stabilität verbirgt sich jedoch eine weitaus vielversprechendere Dynamik. Lancia bestätigte uns zwei historische Rekorde bei den Bestellungen: 100 Bestellungen im September und 122 Bestellungen im Oktober, dank eines neuen Geschäftsangebots für 99 € / Monat (mit Einlage).

Ja, Sie haben richtig gelesen: 99 € pro Monat, um einen Ypsilon zu fahren. Ein aggressives, einfaches, übersichtliches und äußerst effektives Angebot. Diese Bestellungen dürften sich in den kommenden Monaten in Zulassungen verwandeln: Mit anderen Worten, das Beste für Lancia in Frankreich steht noch bevor.
Umso mehr, als das Netzwerk, ebenfalls in Frankreich, wächst: Anfang 2025: 14 Verkaufsstellen, Oktober 2025: 21 Verkaufsstellen. Mehr Ausstellung, ein attraktives Angebot, neugierige Kunden: der perfekte Cocktail, um die Maschine langsam wieder anzukurbeln. Und gute Nachrichten für die iberische Halbinsel: Dieses Angebot für 99 €/Monat wird bald auch nach Spanien kommen.
Spanien, Belgien, Niederlande: ein Monat mit leichtem Fortschritt
Die Lage außerhalb Italiens ist nach wie vor uneinheitlich, aber der Oktober zeigt einige zaghafte Züge:
- Spanien: 49 Zulassungen, eines der besten Ergebnisse des Jahres in dem Land, in dem der Ypsilon dennoch produziert wird.
- Belgien: 27 Einheiten, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den letzten Monaten.
- Niederlande: 15 Einheiten, was für sie angesichts des Niveaus der lokalen Nachfrage einen "ordentlichen" Monat darstellt.
In Deutschland hingegen herrscht gähnende Leere: Lancia ist hier einfach noch nicht auf dem Markt, obwohl viele deutsche, schweizerische und österreichische Leser in ihren Kommentaren das Fehlen der Marke bedauern. Vielleicht müssen wir bis zur Einführung des Gamma im Jahr 2026 warten, bis die Marke ihr Comeback feiert.
Eine Gesamtzahl, die wächst...
Insgesamt verzeichnet Lancia nun 8.623 Zulassungen. Eine Zahl, die immer noch niedrig ist, aber ... fast so hoch wie die von Lamborghini. Ja, wirklich. Wie alles relativ ist.
Vollständige Liste Januar-Oktober 2025 :
- Italien: 8262
- Frankreich: 635
- Spanien: 508
- Belgien: 188
- Niederlande: 122
Nach einem düsteren September holt der Oktober den Trend eindeutig auf. Die eigentliche Frage wird nun sein: Kann Lancia diese Zahlen stabilisieren und den Versuch umsetzen? Mehrere Faktoren sprechen für eine leichte Erholung:
- ein sehr attraktives Geschäftsangebot, das in Frankreich zu funktionieren scheint und auch anderswo ausgeweitet werden könnte ;
- eine Erweiterung des Händlernetzes ;
- Anzeichen für eine Erholung auf dem italienischen Markt ;
- und die Ankunft einer neuen Führung.
Anfang November wurde die Marke nämlich von einer großen Veränderung erschüttert: Luca Napolitano übergibt seinen Platz an Roberta Zerbi, neue CEO von Lancia. Eine strategische Wende, die eine neue Vision vorwegnehmen könnte - und hoffentlich einen beschleunigten Aufschwung.
Ich bin mit meinem Ypsilon Hybrid sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn sehr zufrieden.
aber immer noch keine Werbung im Fernsehen, in den Zeitungen oder im Internet. Ich sage es noch einmal: Wenn man ein "Produkt" auf den Markt bringt, ist das erste, was man tun muss, Werbung....., aber die denkenden "Köpfe" müssen nicht auf der "Höhe" sein, um das zu verstehen!Dagegen sind die Händler auf TOP...., um zu versuchen, es zu verkaufen!