Lamborghini ruft 27 Revuelto zurück, weil ein Problem auftreten könnte, das ihren Besitzern „den Kopf verlieren“ lassen könnte

Werbung

Dies ist eine Erinnerung, die ein Lächeln hervorrufen könnte - oder auch nicht! Lamborghini hat den Rückruf von 27 Exemplaren seines neuesten Hybrid-Hypercars, dem Revuelto, angekündigt. Was ist der Grund dafür? Ein winziges mechanisches Bauteil, das die berühmten Elytrustüren in echte Guillotinen verwandeln könnte.

Elytrische (oder scherenförmige) Türen sind seit dem Countach der 1970er Jahre eines der stilistischen Markenzeichen von Lamborghini. Bei einigen Revuelto-Modellen, die zwischen Dezember 2023 und Februar 2025 hergestellt wurden, wurde jedoch ein Problem mit dem kugelförmigen Stift festgestellt, der die Feder hält. Dieses Element, das dafür sorgt, dass die Tür nach oben offen bleibt. Wenn dieses Teil in der Fabrik nicht richtig festgezogen wird, könnte es sich lösen und die Tür ohne Vorwarnung wieder herunterfallen lassen.

Werbung

Ein Test am Ende der Produktion wies auf diesen Fehler hin, nachdem sich eine Feder gelöst hatte. Eine Überprüfung bei einem Händler bestätigte das Problem: ein nicht ausreichend festgezogener Stift. Das Ergebnis war, dass der italienische Hersteller lieber auf Nummer sicher ging und eine offizielle Rückrufaktion startete, obwohl bislang keine Zwischenfälle oder Verletzungen gemeldet wurden.

Das fragliche Teil passt in die Handfläche einer Hand. Und doch soll es eine fast zwei Meter lange Tür eines Supersportwagens stützen, die aus Karbon gefertigt, aber immer noch besonders schwer ist. Wenn es bei geöffneter Tür nachgibt, kann sie unsanft herunterfallen - ein potenziell gefährliches Szenario...

Werbung

Diese Rückrufaktion ist vom Volumen her marginal (nur 27 Autos), hat aber für ein so prestigeträchtiges Modell wie den Revuelto symbolische Bedeutung. Die betroffenen Besitzer werden zwischen dem 6. und 11. September ein offizielles Schreiben erhalten, die Händler wurden jedoch bereits ab dem 21. Juli 2025 benachrichtigt. Es ist wahrscheinlich, dass einige Fahrzeuge bereits repariert wurden.


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung